Blog
Smart Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum im Kontext des Klimawandels
Artikel & Podcasts über die für Innovation essentielle Bereiche: Vision entwerfen, Perspektiven entdecken, Chancen gestalten, Lösungen entwickeln, Kultur anreichern, Management realisieren, Ressourcen einsetzen, Netzwerk ausbauen, Brand stärken, Leistungen erbringen
Der Weg macht uns
Es ist immer wieder spannend zu sehen, was passiert, wenn man einen Weg einschlägt. Indem man macht, wird man oder frau zu dem was man beginnt. Wir lernen und experimentieren und sammeln einen Schatz an Erfahrungen und bauen Verbindungen auf. Irgendwann wird das deutlich. Häufig see Aussenwelt früher, bevor wir es selbst realisieren. Und so sind wir. Der Weg mag nie aufhören, aber wir…
Blog abonnieren
Neueste Episoden, Beiträge & Nachrichten direkt im Posteingang!
Events
Shop
Artikel
8 Punkt Schrift zeigt niemals etwas Einfaches
Wenn es 4 Schritte braucht, beschrieben mit 8 Punkt Schrift, einen QR-Code, die Installation einer App und einen Aufsteller mit zwei Seiten in DIN A5 Größe, dann glaubt die Zielgruppe nicht, dass es „einfach“ ist.
Innovation Scouting als Teilaufgabe des Innovationsmanagements
Innovation Scouting Technologie Fokussierte Forschung, zunehmende Spezialisierung, viele Start-ups und ständig neue Technologieansätze eröffnen eine Vielzahl neuer Innovationsmöglichkeiten für Firmen. In der Welt tut sich ständig etwas, und nur diejenigen, die bereit sind, diese Chancen auf zu greifen, können diese Neuerungen für ihre eigene Geschäftstätigkeit erschliessen. Vielfach sind es sogar naheliegende Beteiligte, wie Mitarbeiter und Lieferanten, die neue Ansätze und Verfahren bereithalten. Aber es gibt…
Die Kühnheit
„Zögerlichkeit und Klugheit sind geeignet, Geschaffenes zu bewahren. Nur aber die Kühnheit gestaltet und ist in der Lage, Neues zu erwerben.“ Günther Kollmar, Unternehmensgründer der Oettinger Brauereigruppe
Bootstrapping für Innovationsprojekte in mittelständischen Unternehmen
„Bootstrapping“ ist die große Alternative zur Finanzierung von Startups durch externe Partner wie Venture Capital Firmen. Und auch eine valide alternative Projektmethode für mittelständische Unternehmen zum Vordringen in neue Geschäftsfelder. Der Begriff bedeutet dabei nichts anderes, als möglichst viel mit den verfügbaren Ressourcen zu erreichen und das Ergebnis organisch zu Schritt für Schritt zu entwickeln. Der Bootstrappingansatz wird in den letzten Jahren zunehmend auch von…
Geburtstag eines Unternehmers
Heute vor 166 Jahren wurde Thomas Alva Edison am 11. Februar 1847 geboren. Edison war Erfinder und Unternehmer. Wirklich erfolgreich gemacht hat ihn die Kombination von einzelnen Teilen zu einem Produktsystem. Zudem wurde schon früh in seiner Firma Forschung industriell betrieben (Menlo Park). Edison schaffte es früh, gute Partner für seine Vorhaben zu gewinnen und auf gemeinsame Ziele auszurichten. Er schaffte es, Arbeitsbedingungen zu schaffen,…
Business-Fiction im Produktmanagement
Nur die wenigsten hören gerne zu, wenn trockene Zahlenkolonnen vorgetragen werden oder eine Präsentation nur aufzählend Fakten aufzeigt. Selbst diejenigen mit dem größten Konzentrationsvermögen schalten schnell ab und können hinterher nichts vom Gehörten weitergeben. Abgesehen davon, dürfte es mit Präsentationen, die nur auf Fakten fixiert sind, höchst schwierig sein, Begeisterung und Emotionen bei den Zuhörern zu wecken. Diese sind jedoch notwendig, damit die Inhalte haften…
Was Schnee uns für das Innovationsmanagement zeigt
Wieder einmal hat es über Nacht geschneit und die Welt ist weiß. Die Vorteile, vor allem für Kinder, einer Schneelandschaft liegen auf der Hand, jeder erinnert sich gerne daran. Auch Erwachsene haben etwas davon, wie der Erfolg des Wintersports zeigt. Im Alltag empfinden wir Schnee aber eher als Last oder Behinderung und verlieren schnell den Maßstab. Schilder am Eingang vieler Orte machen das Ausmaß deutlich:…
Zu viele Bestellungen – wenn sich ein Vorteil in einen Nachteil kehrt
Eine sehr komfortable Situation: Ihre Kunden haben Sie, z.B. vor Weihnachten, überhäuft mit Bestellungen, es wurde mehr gekauft, als Sie liefern konnten. So nach und nach können Sie das Backlog abarbeiten. Es ist aber trotzdem die Situation, dass Ihre Kunden wochen-, teilweise monatelang warten müssen. „Das gibt es nicht, so viel Glück müssten wir haben!“ Ist es aber wirklich ein Vorteil für die Kundenzufriedenheit, wenn…
Wirklichkeit oder Werbung?
Diese Landing Page der MS Europa 2 ist außergewöhnlich gut gemacht. Wer genau hinschaut, spätestens aber bei der Eingabe seiner Kontaktdaten, wird feststellen, dass man eine lange Latte an Adelstiteln und akademischen Titeln eingeben kann. Weil die MS Europa eben nur Interessenten hat, die diese Felder füllen können? Oder weil die Reederei einen besonderen Eindruck erwecken möchte? Positionierung ist alles :) Wer’s ausprobieren will, hier…
Vortrag für Gründer und junge Unternehmen am Telegis
„Erfolgreich gegründet: Was biete ich konkret an und warum kauft es jemand? – Produkt- und Dienstleistungssysteme im Unternehmenskern“ lautet der Titel meines aktuellen Vortrags am 31.1.2013 am TeleGIS Innovationscenter. Thema sind die Produkte des Unternehmens und deren Positionierung. Die Produkte oder Dienstleistungen sind der Kern des neuen Unternehmens. Gründer sind einer Vielzahl von Fragen ausgesetzt gerade im Bereich des Produktmarketings: Was genau ist das Produkt? Warum…
Branding: Mit ganzem Herzen dabei sein – Stumptown Kaffee Video
http://player.vimeo.com/video/57430932 STUMPTOWN from Stumptown Coffee Roasters Beispiel für gutes Branding: ein Werbevideo, das aber glaubwürdig die Begeisterung für die Sache, für das Produkt, rüberbringt.
Gottlieb Duttweiler – Unternehmer, Pionier, Händler und Migros-Gründer
Eine Besprechung der Biografie des Erfinders des Guerilla-Marketings, des Discountladens und ersten LOHAS der 1950er. Zu sagen, „Gottlieb Duttweiler hat die Migros gegründet und aufgebaut“ ist die Untertreibung des Jahres, da sein Lebenswerk so umfassend ist, wie die Biographie zu seinem 50. Todestag von Curt Riess eindrücklich verdeutlicht. Neben einem Einblick in die Persönlichkeit und dem Schaffen dieses Mannes ist es auch gleichzeitig ein Lehrstück…
Ideen teilen machen sie größer – A short film about a man who had an idea
https://www.youtube.com/watch?v=Rk_3kFFgKeQ Und die Moral von der Geschicht‘: teile die Idee, sonst wird das nichts :)
Scrum kurz erklärt
Scrum im agilen Projekt Management Einsatz gibt dem Wahnsinn Methode :) hier kurz erklärt.
WFG Unternehmer-Seminar: Innovation lenken – Pragmatisches Innovationsmanagement für mittelständische Unternehmen
Am Donnerstag, den 24.1.2013 geht es bei meinem Vortrag in Heilbronn um ein pragmatisches Innovationsmanagement für mittelständische Unternehmen/KMU. Eingeladen hat die Wirtschaftsförderung Heilbronn. Hier geht es zur Anmeldung.
Förderprogramm „Coaching“ des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Mittelständische Unternehmen dürfen sich freuen: Mit dem aktuellen Förderprogramm der ESF zahlt sich Innovations-Knowhow von extern gleich doppelt aus. Das Förderprogramm „Coaching“ des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg fördert Coaching-Maßnahmen im Zusammenhang mit Innovationsvorhaben und der Reduzierung des Energieverbrauchs u.a. mit der Übernahme der Coaching-Ausgaben zu 50%. Antragsberechtigt sind dabei kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg, die weniger als 250 Beschäftigte haben und entweder…
Artur Fischer Erfinderpreis
Der Artur Fischer Erfinderpreis ist ein Wettbewerb für private Erfinder und Schüler aus Baden-Württemberg und wird alle zwei Jahre verliehen. Bewerbungen sind noch bis zum 31.1.2013 möglich. Alle Informationen hier.
Stimmen – was ist Innovation?
Le Hydroptere – Erfolg liegt nahe neben dem Misserfolg
Arthur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg – Start der siebten Runde
Erfinder jeglichen Alters, können sich bis zum 31. Mai 2013 bewerben für den Arthur Fischer Erfinderpreis. Auch Schüler und Schülerinnen sind willkommen, ihre Ideen einzureichen. Eine gute Chance, sich in die Reihe der herausragenden Erfinder einzuordnen: Carl Benz, Gottlieb Daimler, Robert Bosch, Ferdinand Porsche, Ferdinand Graf von Zeppelin oder Margarete Steiff. Alle Informationen und Unterlagen unter www.erfinderpreis-bw.de
Definition von innovativen Unternehmen
Innovative Unternehmen… halten eine Balance aus ständiger Erneuerung und Ausbau des Bewährten. treiben die Entwicklung in ihrer Branche nachhaltig voran und geben sich nicht mit halben Sachen zufrieden. haben Mitarbeitende, die selbstständig im Unternehmen handeln, sich als Teil eines größeren Ganzen verstehen und aktiv kommunizieren. Meine Definition, natürlich stelle ich die immer wieder selbst auf den Prüfstand :)
How to work better – Produktivität nach Fischli und Weiss
Und den Kanbankalender nutzen :) (eine Aktion der Schweizer Künstler Fischli&Weiss)
Business Model Canvas kurz erläutert
Die wichtigen Fragen: dieses kurze Video erläutert in zwei Minuten das Konzept des „Business Model Canvas“. Der Business Canvas ist eine Methode, die ihre Leistung mit der kreativen Anwendung einer einfach wirkenden Vorgehensweise entfaltet. Entwickelt wurde sie von einem großen Team rund um Alex Osterwalder. Übersetzung des Transkripts aus dem Englischen Die wichtigen Fragen: dieses kurze Video erläutert in zwei Minuten das Konzept des „Business…
Kalender 2014 – Planerkalender Posterset im Großformat
Ziele in 2014 methodisch erreichen mit dem Planerkalender und eine einfache Jahresvorbereitungs-Methode lernen: Prioritäten, Ziele und Projekte methodisch angehen, die rasch erlernbare Methode hilft Ihnen Schritt für Schritt beim Realisieren Ihrer Vorhaben über das Jahr hinweg. Die zugrundeliegende Methodik hilft Ihnen, Ihre Ziele zu planen, den Fortschritt im Auge zu behalten und gibt Ihnen schnell Feedback über den Jahresverlauf. Mit dem großen Format haben Sie…
Mobile Kommunikation – neue Möglichkeiten vom Erfinder
TEDxSanDiego Talk von Marty Cooper: „People are inherently mobile…no one is where they want to be.“ Marty Cooper hat zusammen mit anderen zusammen bei Motorola das Mobiltelefon erfunden. Er schaut dabei nur kurz auf die Vergangenheit und geht gleich weiter zu interessanten Anwendungen von Mobilfunk heute.