Blog
Smart Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum im Kontext des Klimawandels
Artikel & Podcasts über die für Innovation essentielle Bereiche: Vision entwerfen, Perspektiven entdecken, Chancen gestalten, Lösungen entwickeln, Kultur anreichern, Management realisieren, Ressourcen einsetzen, Netzwerk ausbauen, Brand stärken, Leistungen erbringen
Zeitmanagement Basics zum Jahresendspurt
Gerade vor Weihnachten haben viele von uns noch sehr viel zu erledigen. In dieser Situation zeigt sich schnell, wer die Basics des Zeitmanagement drauf hat und wer nicht. Mein Berater Kollege Carl Pullein leistet hier mit seinem Newsletter, seinem Podcast und Videos und seinem Coaching regelmäßig sehr gute Hilfe – ein Grund, warum ich auch seinen Newsletter sehr empfehle. Hier ein Auszug mit Tipps…
Blog abonnieren
Neueste Episoden, Beiträge & Nachrichten direkt im Posteingang!
Events
Artikel
eine Schnapsidee braucht Kontext und Weitsicht zur Bewertung
„Wer hat dich denn auf diese Schnapsidee gebracht?“ Innovatoren haben alle schon diesen Begriff gehört. Häufig ist damit etwas Negatives gemeint. Ein Wörterbuch beschreibt eine Schnapsidee als „unsinniger, seltsamer Einfall; verrückte Idee“. Ein anderes Wörterbuch wird präziser: „umgangssprachlich: Idee, die verrückt klingt oder die zum Zeitpunkt ihrer Entstehung (vielleicht, aber nicht zwingend unter Einfluss bewusstseinsbeeinflussender Mittel/Drogen wie Alkohol) gut/klug erschien, sich aber später als schlecht/dumm…
Tomasz Gackoski im The 2pt5 Innovatoren Podcast
Stille ist ein wichtiger Teil des Wassersports und einer der Beweggründe für das Wirken von Tomasz Gackoski. Er ist ausgebildeter Luft- und Raumfahrt- und Schiffsingenieur und CEO von Ampros, einem Unternehmen für elektrische Bootsantriebe. Wir sprechen über die Entwicklung seiner Karriere, seine Leidenschaft für das Segeln und den Leichtbau, sowie den Einsatz fortschrittlicher Materialien und Batterien in seiner Arbeit. Wir sprechen auch über die Bedeutung…
Hilfe leisten
6. Dezember – Nikolaus – ist mein Namenstag. Es gibt Gegenden, da kommt der Nikolaus ins Haus, in den Kindergarten, in die Kirche. Am Bodensee kommt er teilweise mit dem Boot. Es gibt viele regionale Interpretationen und Traditionen. Die uns nicht nur Süssigkeiten bringen, sondern uns an etwas zutiefst Menschliches erinnern: das Leid anderer Menschen zu erkennen und etwas zu tun, um es lindern: UNO…
Innovation einfacher realisieren – Drittel Fokus
Wenn es darum geht, Innovation im Unternehmen voran zu treiben, zB durch neue Produkte oder Weiterentwicklungen im Innovationsprozess, gibt es grob gesagt drei Gruppen: Gruppe 1 ist dafür, sie verstehen den Grund und wollen Veränderungen schaffen Gruppe 2 denkt sich „eh?“, ist uninteressiert, die Veränderung ist ihnen eher egal Gruppe 3 ist dagegen, wird Vorbehalte haben und am Status Quo nichts ändern wollen Die Verteilung…
Sanierung von Firmengebäuden als Beitrag zum Klimaschutz mit Ingo Höffle (EnBW)
Die Bewältigung des Klimawandels erfordert innovatives Denken, vor allem, wenn es um unsere Gebäude geht. Gerade Firmengebäude haben einen hohen Anteil am CO2 Ausstoss über die gesamte Nutzungsdauer. In der Ep. 94 des Smart Innovation Podcast ist Klaus Reichert im Gespräch mit Ingo Höffle. Es geht um das energetische Sanieren von Firmengebäuden. Die Unterhaltung soll Hilfestellungen für Architekten, Planerinnen, Bauherren geben, die Gebäude im Rahmen…
die letzte Glühbirne
Obwohl Glühbirnen weitgehend gegen LED Leuchtmittel ausgetauscht worden sind, werden sie noch lange in unserem Bewußtsein bleiben. Die Glühbirne ist noch nicht abgelöst als das Symbol für Ideen, Geistesblitze, Kreativität, Innovation. Und davon brauchen wir zukünftig noch viel mehr.
COP28 Eröffnung durch Charles
COP28 ist gestartet. In einem Land, das sich stark gewandelt hat und gleichzeitig auch auf Grund seiner Energieprodukte für die alte, die Vorklimawandel, Zeit steht. Das lässt gleichzeitig Hoffen und Bangen. Tatsachen sind: ohne die fossilen Rohstoffe wird es lange nicht gehen. Gleichzeitig muss es ohne das fossile CO2 gehen. Zu Beginn einer Konferenz wird der Ton mit gesetzt. Hören/lesen wir die Eröffnungsrede von Charles,…
Beratungsgutscheine Transformation Automobilwirtschaft
Der Wandel stellt die Automobilwirtschaft vor Herausforderungen. Die Beratungsgutscheine Transformation Automobilwirtschaft sind eine einfache Hilfe für Automotive Unternehmen, den Wandel zu erleichtern sowie neue Strategien und Geschäftsmodelle zu finden. Die Beratungsgutscheine Transformation Automobilwirtschaft des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg sind eine pragmatische Hilfe für die Beratung von Zukunftsthemen. Als einer Berater für das Programm können wir die Beratungsgutscheine für unsere Zusammenarbeit einsetzen. Dabei finden…
Smart Innovation Podcast Termine Dez 23
Es ist möglich, per Zoom bei der Live Aufnahme des Smart Innovation Podcast mitzumachen & Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Im Dezember 2023 sind aktuell folgende Termine geplant: Carbon Capture und Utilization mit Dr. Sebastian Beblawy (Umwelttechnik BW) Carbon Capture Utilization CCU, die Nutzung von CO2, hat eine Vielzahl von Ausprägungen. Im Gespräch mit Dr. Sebastian Beblawy, Gesamtprojektleiter Bioökonomie…
es ist keine Beratung wenn am Ende des Gesprächs ein Verkauf steht
Häufig verschwimmt die Grenze zwischen Beratung und Verkauf. Es ist keine (unabhängige) Beratung, wenn am Ende des Gesprächs ein Verkauf steht. Sondern es ist ein Verkaufsgespräch, das geholfen hat, die Vielfalt der Produkte eines Anbieters verständlich zu machen. Damit ist es allerdings nicht unabhängig und hat nicht die beste Lösung für den oder die Gesprächspartner/in im Fokus. Sondern zielt auf den Verkauf der passenden Lösung…
Weiterbildung ist wie auf Reisen gehen
Ich werde immer wieder komisch angeschaut, wenn ich als gebildeter und erfahrener Mensch erzähle, dass ich wieder eine Weiterbildung mitmache oder etwas Neues lerne. Und das auch noch gerne mache. Dabei ist das dazu Lernen doch etwas ganz Spannendes und gerade in einer Zeit des schnellen Wandels geradezu eine Notwendigkeit. Ich entdecke bei meinen Lernreisen die Welt (neu) und sammle ganz unterhaltsam Erfahrungen zu neuen Themen….
Zeppelin Universität Spirit mit Prof. Dr. Klaus Mühlhahn (ZU)
Den Zeppelin Spirit gibt es seit dem ersten Zeppelin. Die Zeppelin Universität (ZU) hat 2023 ihren 20. Geburtstag gefeiert. Im Smart Innovation Podcast Ep. 93 ist Prof. Dr. Klaus Mühlhahn, Sinologe und Präsident der Zeppelin Universität mein Gesprächspartner. Es geht um die Rolle der ZU bei der Vermittlung des Zeppelin Spirits in Forschung, Persönlichkeiten und Startups. Bild ZU Diese Episode ist Teil einer Reihe zum…
Handspring Palm Treo – der Prototyp für das iPhone
Jedes erfolgreiche Produkt hat eine Reihe von Vorgänger und viele Prototypen. Und es hat das „richtige“ Timing sowie den passenden Kontext, in dem es sich entfalten kann. Das war auch beim iPhone so. Mit dem Handspring Visor/Springboard/Palm Treo entstand der Prototyp des iPhone und des App Store. Mit dem günstigen und leistungsfähigen mobilen Netzwerk war der Kontext bereit. Und es war für Menschen 2007 schon…
Buchtipp The Art of Innovation von Tom Kelley
The Art of Innovation ist ein persönlicher Blick auf Design Thinking, bevor es als Innovationsmethode ausentwickelt und weithin bekannt wurde. Ideo ist eine der bedeutenden Design Firmen des Silicon Valley mit großer Vergangenheit. Das Unternehmen hat im Laufe seiner langen Geschichte viele Produkte geprägt. In meinen Augen ist ihre eigentliche Bedeutung aber an anderer Stelle: Ideo hat Menschen geprägt, ihnen handhabbare Innovationsmethoden mitgegeben. Damit ist…
STRG+Z – im Leben
Alles, was wir digital erarbeiten, kann mit der „Rückgängig Taste“ STRG+Z wieder korrigiert werden. Manchmal wäre die Rückgängig Taste im echten Leben sinnvoll. #Digitalisierung & #echtesleben
Pizza!
Pizza macht glücklich! Und ist vielfältig. Sowie einfach zuzubereiten, in endlos vielen Variationen. Gute Pizza ist allerdings sehr schwer zu machen. Sie braucht viel Aufmerksamkeit, gute Zutaten, Zeit und Liebe für die Sache bei der Zubereitung. Das gleiche gilt auch für gute Produkte. https://www.youtube.com/watch?v=-8pCMoL_b_s
Rohstoffe mieten
Im Buch „Material World“ von Ed Conway habe ich den interessanten Gedanken gelesen, dass wir in einer Kreislaufwirtschaft/Circular Economy zukünftig Rohstoffe vielleicht nur mieten. Ein spannendes Geschäftsmodell. Rohstoffe mieten, also nutzen, dafür bezahlen und danach werden sie von jemand anderem weiter genutzt? Wie ein Mietwagen, ein Ferienhaus, eine Wohnung? Rohstoffe wie Stahl (in Zügen und Autos), Aluminium (im Joghurtdeckel), Kunststoff (im Sportshirt), Sand (in der…
Zeitmanagement für kleine agile Teams mit dem Kanban-Kalender
Der Kanban- Kalender ist ein Poster, mit dem kleine agile Teams, aber auch Einzelpersonen ihre Aufgaben, Prioritäten und Ziele mittels Post-it einfach sammeln, priorisieren und planen können. Ausserdem hat er eine Übersicht über Projekte. Damit sind (Team-) Aufgaben und wichtige Projekttermine übersichtlich und flexibel auf einer Seite. Der PDF Download macht die Nutzung dieses Zeitmanagement Tools einfach möglich. So wird Getting Things Done (GTD) für…
Schneller zum Prototypen durch Simulation mit Dr. Thorsten Koch (Comsol)
In der 92. Episode des Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich mit Dr. Thorsten Koch von Comsol Multiphysics. Die Software des Unternehmens ist ein wichtiger Teil der Digitalisierung des Innovationsprozesses und ermöglicht es Ingenieuren, Wissenschaftlern und Forscherinnen die physikalische Simulation auch komplexer Konstruktionen auf mehreren Ebenen. So können schnell Alternativen auf den virtuellen Prüfstand gestellt werden. Schlussendlich wird der Einsatz kostspieliger Prototypen im Produktentwicklungsprozess reduziert….
Ethan Hawke – Kreativität braucht Narrenfreiheit
Schauspieler und Regisseur Ethan Hawke ist im TED Talk der Meinung, dass wir uns die Erlaubnis zur eigenen Kreativität geben dürfen. Er sagt dass viele Menschen ihre eigene Kreativität gerne ignorieren bzw. sich selbst beschränken, wenn es um ihr eigenes Schaffen geht. Einer der Gründe dafür ist seiner Meinung nach, dass Menschen sich nicht kennen und sich nicht auf den Weg machen, sich und ihre…
Buchtipp King Cotton
Mein Buchtipp zum Wochenende: King Cotton – eine globale Geschichte unserer Wirtschaft von Sven Beckert und erschienen 2015 beim C.H. Beck. Ein dickes Buch mit über 500 Seiten. Wer gerne liest, wird eine Vielzahl von Überraschungen erleben und die Entwicklung unseres Wirtschaftsleben nachvollziehen können. Ein Geschichtsbuch/Sachbuch, spannend wie ein Krimi. Warum ist das wichtig für Innovatoren? Mir hat es die Augen geöffnet, welche Auswirkungen die…
unser Kontext steuert unsere Zukunftsdiskussionen
In diesen Tagen war ich bei einer Nachhaltigkeitsveranstaltung. In einer Breakout Session war der Redner ein Verbandsvertreter. Es waren ca. 100 Menschen im Publikum. In der anschließenden Fragerunde kamen mindestens vier verschiedene Blickwinkel auf der Bühne zusammen, die allesamt eine andere Argumentation hatten und nicht zusammen kamen. Dabei ist mir aufgefallen, wie sehr unsere Vergangenheit (oder unsere Zukunft) aber auch unsere Ziele unser Denken und…
Ursache & Wirkung
Ursache und Wirkung liegen häufig ganz nah zusammen. Sie sind dann für alle problemlos sichtbar und vor allem nachvollziehbar. Je weiter die Distanz zwischen Ursache und Wirkung liegen, umso schwieriger wird es vor allem für „normale“ Menschen, also Nicht-Experten und -Expertinnen, die Zusammenhänge zu sehen und das Thema zu verstehen. Mit zunehmender Distanz zwischen Ursache und Wirkung steigt die Notwendigkeit für Wissen zum Thema und…
Innovation ohne Anerkennung funktioniert nicht
Immer wieder treffe ich Geschäftsführende, die einen sehr mechanistischen Blick auf ihr Innovationsmanagement haben und zuerst nicht verstehen, wie wichtig Ankernnung für Innovation in ihrem Unternehmen ist. Da wird von einem Trichter geredet, in den Ideen kommen. Von einem Stufenprozess. Ergebnissen. Vollkommen nachvollziehbar. Wenn dann aber nicht über die Menschen gesprochen wird, die diese Ideen aus freien Stücken gerne einbringen, weiß ich, dass uns viel Arbeit…