Blog

Smart Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum im Kontext des Klimawandels

Artikel & Podcasts über die für Innovation essentielle Bereiche: Vision entwerfen, Perspektiven entdecken, Chancen gestalten, Lösungen entwickeln, Kultur anreichern, Management realisieren, Ressourcen einsetzen, Netzwerk ausbauen, Brand stärken, Leistungen erbringen

Spatial Computing
Spatial Computing mit Apple Vision & weiteren – der Bildschirm verschwindet

Ein spannender Innovationsprozess wird für uns jetzt erlebbar: Apple Vision Pro steht in einer langen Reihe von Geräten, die wir am Körper tragen. Und dieses Gerät ist doch erst ein weiterer Anfang hin zum ubiquitous computing in der realen Lebenswelt von vielen Menschen. Einer Lebenswelt ohne sichtbaren „Computer“, mit einem Bildschirm, der nicht mehr als solcher wahrgenommen wird. Mit natürlichen Interfaces wie Sprache, Bewegungen,…

weiterlesen

Blog abonnieren

Neueste Episoden, Beiträge & Nachrichten direkt im Posteingang!

In Arbeit…
Alles klar, das hat geklappt!

Events

Artikel

Blog
Optimale Basisausstattung für den Weg in die Selbständigkeit – Das Softwarepaket der BMWi

Interaktive Hilfestellung und Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um die Gründung bietet die kostenlose Software des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), die sich an Gründer und junge Unternehmer richtet. Sie bietet eine gute Basisausstattung für Gründer, viele der Standardaufgaben werden abgedeckt, so dass sich die Gründer auf das Wesentliche konzentrieren können: Herausarbeiten des Kundennutzens und dem Aufbau und Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen….

Blog
Förderprogramm Jobs für Innovationsassistenten in kleinen und mittleren Unternehmen

Gefördert wird die Einstellung und Beschäftigung von Absolventen im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE) als Innovationsassistenten oder –assistentinnen. Gefördert werden mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg mit nicht mehr als 100 Beschäftigte. Die Firma erhält einen Lohnzuschuss über die Dauer von 12 Monaten. Weitere Informationen → (nicht mehr verfügbar)

Blog
Mit Leib und Seele dabei sein

Harald Wohlfahrt (Seite im Archiv): „Ich koche für meine Gäste, aber ich koche auch für meine Seele.“ Ganz sicher eine Grundlage für die langjährige Kreativiät des Sternekochs im Schwarzwald, der mit seinem hervorragendem Team täglich kreative Höchstleistungen vollbringt, für seine Sache „brennt“ und sich dabei auch immer wieder die Finger verbrennt.

The little Ship – charity project eBook for iPad

„Das kleine Schiff“ unser Spendenprojekt Kinderbuch ist seit Dezember neben der Druck Version auch international als e-Book bei Apple iBooks für das iPad oder iPhone verfügbar. Seit heute ist auch die englische Version verfügbar, u.a. für die USA, Canada, Australien. Die französische Fassung ist in Vorbereitung. Von jedem verkauften Exemplar gehen 50 EUR Cent als Spende an Hilfswerke für Kinder und Jugendliche. 2010 waren das…

Blog
Gründerwettbewerb ITK des Bundeswirtschaftsministeriums

Das Bundeswirtschaftsministerium geht mit seinem Gründerwettbewerb in die zweite Runde. Zu gewinnen gibt es gutdotierte Geldpreise, Business Coaching, Aufmerksamkeit von Venture Firmen und in jedem Fall Feedback zur eigenen ITK Geschäftsidee. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Mai 2011. High-tech Start-ups sollten unbedingt teilnehmen unter http://www.gruenderwettbewerb.de

iPad Washington Post
Top 5 groundbreaking products of 2010 (very, very personal selection)

The Apple iPad Not an eBook, not a phone, not a TV, not a magazine, but all of it at the same time and more (the „Revlution“ ad video). And it’s „just“ the beginning of a new development that will change multiple industries. Expect a long way to go (ad that compares it to the Kindle). Gaikai.. .. will change the way we use high…

mindmeister
GTD mal anders erläutert sowie eine Kurzvorstellung von Mindmeister Online Mindmaps

David Allen’s „Getting Things Done“ GTD als einfache Methode des Selbstmanagement beschäftigt mich schon seit langem. In einem früheren Post habe ich die Methode kurz erläutert. Eine ganz andere Darstellung hat Sara Bocaneanu gewählt: eine Mindmap. Vielen wird diese Form der „Denkhilfe“ nicht neu sein. Wird Mindmapping doch von vielen als Kreativitätstechnik benutzt, um erstmal Ideen frei fließen zu lassen und dann im Anschluss zu…

Blog
Benchmarkstudie Erfolgsfaktoren für Innovation

„Innovationen sind ein Bündnis mit der Zukunft.“ Als Unternehmensberater für Innovation bieten wir Lösungen für Technologie- und Dienstleistungsunternehmen an und leiten aus unseren Projekten auch immer Best- und Next-Practices für den Know-how Transfer ab. Ziel unserer Befragung zum Thema „Erfolgskriterien für Innovation in Unternehmen“ ist die Ermittlung von Vergleichswerten für Kernelemente innovativer Firmen aus der Sicht einzelner Unternehmensbereiche wie der Geschäftsführung, dem Innovationsmanagement oder dem…

Der Produktmanager im mittelständischen Unternehmen

Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen erkennen mittlerweile die Bedeutung, die ein funktionierendes Produktmanagement für ihren geschäftlichen Erfolg hat. Selbst ein ideal funktionierendes Produktmanagement kann immer nur so gut sein, wie es die Innovationskultur des Unternehmens zulässt. Daher ist es notwendig, kontinuierliche Innovation im Leitbild des Unternehmens zu verankern und die Ansprüche auch in die Tat umzusetzen. Und doch herrscht bei Vielen Unklarheit über die…

Virgin Galactic
Best Practice Beispiel Innovationsmanagement: Galaktische Beförderung

2010 habe ich diesen Artikel geschrieben, Virgin Galactic hat damals erste Flüge ins All gestartet. Auf dem Weg haben sie schmerzliche Rückschläge erlitten. 2021 fand der erste Flug mit Passagieren statt. 2021: Ergebnis – erster Flug mit Passagieren in „VSS Unity“ https://www.youtube.com/watch?v=RTpWYWIfP7Y 2010: Innovationsmanagement bei Virgin Galactic. http://www.youtube.com/v/mDUVe3a496Y Ein Mann – eine Vision. Was für manche wie Zukunftsmusik oder gar Spinnerei klingen mag, lässt das…

Blog
Einfach und Effizient: Zeitmanagement mit Getting Things Done

„Getting Things Done“ (GTD) – Unsinn, Hexenwerk oder tatsächlich eine einfache Methode, dem Chaos im Kopf und dem auf dem Schreibtisch Herr zu werden? GTD ist eine von David Allen entwickelte Selbstmanagement-Methode. Es basiert auf dem einfachen Prinzip, sich anstehenden Aufgaben in einem Verwaltungssystem zu notieren und somit den Kopf frei zu haben für Wichtigeres. Diese Selbstmanagement-Methode soll effizientes und belastungsfreies Arbeiten ermöglichen. Der amerikanische…

Kreativitätstechnik Biergarten
Die Angst vor dem weissen Blatt und eine einfache Kreativitätstechnik sie zu überkommen: die Biergartenmethode

„Hilfe, mir fällt nichts ein!” – In diese Situation ist jeder schon einmal geraten. Sprudelnde Ideen kann man nicht herbeizwingen, aber es gibt zahlreiche Methoden, ihnen ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Kreativitätstechniken helfen uns, die Angst vor dem weißen Blatt oder vor dem leeren Whiteboard zu überwinden. Eine davon, die so genannte „Biergarten-Methode“ soll hier näher vorgestellt werden. Die Biergartenmethode Es gibt zahlreiche…

Top 5 Maßnahmen Steigerung Innovationskultur
Top 5 der Innovationskultur

Es braucht schon mehr als einfach nur eine gute Idee, um langfristigen Erfolg aus innovativem Handeln zu ziehen. Es ist ein langer Weg von der Idee zur strategisch geschickt umgesetzten Innovationen. Und die Gestaltung dieses Wegs sollte Bestandteil einer jeden Unternehmenskultur sein und nicht von oben oder von außen der Firma aufoktroyiert werden. Diese fünf Schlüsselfaktoren tragen dabei entscheidend zum Erfolg eines Innovationsprozesses bei. Seien…

Blog
Spendenliste – Weihnachten naht

Diesen und weiteren Einrichtungen können auch Sie mit Ihrer Spende helfen: Arbeiterwohlfahrt, Wohlfahrtsverband zur Unterstützung sozial schlechter gestellter Menschen, vor allem Menschen mit Behinderungen und Senioren. Brot für die Welt, Aktion der kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit, getragen von der evanglischen Kirche. Bugisu Kaffeeplantage, Hilfe zur Selbsthilfe und „Fair Trade“ in Uganda. Caritas, soziale Hilfsorganisation der katholischen Kirche. Deutsche AIDS-Hilfe e.V. Deutsches Museum München. Deutsches Rotes Kreuz. Johanniter…

Blog
Innovationsförderung EU und BMBF

2009 ist das Europäische Jahr Innovation und Kreativität. Gerade in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten können Innovationen der Weg aus der Krise zum nachhaltige Erfolg für Unternehmen sein. Nicht nur die EU fördert Innovations-Projekte. Hier finden Sie eine Auswahl von nützlichen Links, die Ihnen Hinweise zu diesen Fördermöglichkeiten geben können. Wirtschaftliche Förderung, Hilfen für Investitionen und Innovationen, Publikation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. (Seite nur noch…

Blog
Innovationsstrategie als Chance in der Krise

Kontinuierliche Innovation als Teil der Unternehmenskultur zu verankern In der gegenwärtigen Wirtschaftslage ist Innovation Chance in der Krise. Unternehmen, die sich jetzt durch gezielte Maßnahmen vorbereiten, werden zum Ende der Krise profitieren. Gerade mittelständische Unternehmen haben da großes Potenzial für wirtschaftliche Erfolge durch strategische Innovationen und Innovationsmanagement. Das Ergebnis soll nachhaltig sein und muss die Steigerung des Markterfolgs bedeuten. Ideen sind in zahlreichen Unternehmen vorhanden,…

1 2 3 4 24 25 26 27 28

Mehr entdecken

Scroll to Top