FAQ – Häufig gestellte Fragen
Gerade am Anfang von Projekten entstehen viele Fragen. Hier Antworten auf die meistgestellten.
Gerade am Anfang von Projekten entstehen viele Fragen. Hier Antworten auf die meistgestellten.
Welche Innovationsförderprogramme unterstützen Sie?
Ich kann geförderte Beratung über folgende Programme anbieten:
Sprechen Sie mich an auf die Details.
Sind Sie auch als Beirat Innovation tätig?
Ja, sprechen Sie mich an auf die Details.
Sind Sie auch als Mentor für Startups tätig?
Ja, sprechen Sie mich an auf die Details.
Nutzung von Videokonferenz Software in der Beratung und Coaching
Ich führe Gespräche lieber per Videokonferenz als mit dem Telefon. Um hochwertige Leistungen zu erbringen, nutze ich Zoom, das einfachst zu nutzende professionelle Videokonferenz-Tool. So können wir, gerade auch in Gruppen, produktiver arbeiten.
Zur Nutzung müssen Sie nur einem Link (wie im Internet) folgen, eine Registrierung ist nicht notwendig. Am Besten verwenden Sie ein Gerät mit eingebautem Lautsprecher, Mikrofon und Kamera. Das wäre ein Laptop, ein Tablet oder Smartphone (alle Betriebssysteme werden unterstützt). Entsprechend ausgestattete PCs und Macs funktionieren natürlich auch.
Manche, meist große Unternehmen, sperren leider Videokonferenz Tools auf ihren Rechnern. Ein Funktionstest ist in diesem Fall vorab empfehlenswert.
Per Telefon teilnehmen
Auch die Teilnahme per Telefon ist möglich. Wählen Sie sich mit einer der folgenden Nummern von einem beliebigen Telefon in die Konferenz ein. Geben Sie nach Aufforderung die o.g. Meeting ID an, ein Passwort ist nicht notwendig:
Deutschland: +49 30 3080 6188
der Schweiz: +41 31 528 0988
Österreich: +43 72 011 5988
USA: +1 408 638 0968
Weitere verfügbare internationale Einwahlnummern
Einem Meeting beitreten
Login Projekt Software
Unsere Projekte steuern wir mit dem Projekt-Tool Basecamp, so sind alle Beteiligten immer auf dem gleichen Stand ohne volle E-Mail Inbox und haben alle Informationen immer auf einen Blick. Basecamp ist sehr leicht zu nutzen, erfordert fast keine Einarbeitung und verfügt über vielfältige, leicht verständliche Hilfen, so dass der Start schnell möglich ist. Sollten Sie einmal Ihr Passwort vergessen haben, können Sie hier auch ein neues erstellen. Der einfache Zugang ist auch mit Ihrem Google Konto möglich ohne weiteres Passwort möglich.
Hier geht’s zum Projekt-Tool-Login
Login Termin Software
Zur unkomplizierten Vereinbarung unserer Termine nutzen wir ein Onlinetool. So finden Sie gleich passende Zeiten und können diese in Ihren Kalender übernehmen. Sollten Sie eine Terminreihe, z.B. für das Coaching, vereinbart haben, können Sie sich registrieren um später diese Termine bei Bedarf selbst einfach zu ändern. Sie finden einen Login Link auf der jeweiligen Buchungsseite.
Datenablage im Projekt
Unsere Daten im Projekt legen wir im Google Drive ab. Für den Zugriff ist entweder
notwendig. Im Fall von „3“ können Sie ihre bestehende E-Mail Adresse nutzen (statt GMail).
Eine Dateiablage in Microsoft OneDrive von Microsoft Office 365 ist ebenfalls möglich.
Nutzung von Wissensmanagement Software
Abhängig vom Projekt teile ich Wissen aus meinen Wissensmanagement Notizbüchern direkt. Dazu ist die Nutzung von Evernote, einem einfach zu bedienenden Wissensmanagement-Tool notwendig. In der Basisversion ist dies kostenlos, es gibt auch Premium- und Business Accounts. Die Nutzung ist auf allen Betriebssystemen, auch unterwegs auf Smartphone und Tablet möglich.
Allgemeine Informationen zu Evernote und Anmeldung
Wo kann ich meine Newsletter Einstellungen ändern?
Die Einstellungen zum Newsletter können leicht hier geändert werden. Geben Sie einfach Ihre Daten neu ein, Sie brauchen dazu kein Passwort. Wenn Sie bereits im Newsletter Verzeichnis waren, wird Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugesendet.
Welche Zahlungsmöglichkeiten bieten Sie an?
Die Zahlung ist, abhängig vom Projekt, möglich per Rechnung/Überweisung, Kreditkarte oder Paypal (inkl. Bankeinzug).
Anstreben einfacher Lösungen
Lösungen können nicht immer einfach sein. Wenn es aber einfach zu machen ist, trägt es zur Schönheit einer Lösung bei. Ich integriere gerne einfache Lösungen in meinen Werkzeugkoffer. Und vereinfache Vorgehensweisen, so dass niederschwellige Angebote entstehen.