Management realisieren

Prioritäten festlegen, Entscheidungen treffen, Entwicklung von Business Plan und Prozessen.

Betriebssystem des Unternehmens

work smarter – das Betriebssystem des Unternehmens

Zum gemeinsamen Arbeiten im und um das Unternehmen gehört das „Betriebssystem des Unternehmens“. Ich habe hier einen weiteren Begriff der Organisation, da für mich feste Mitarbeitende, freie Mitarbeitende, Partner aus dem Netzwerk und Lieferanten, Berater, Coaches, und (ausgewählte) Kunden zu dieser Art Organisation gehören – also die Vorstellung

Work Smarter - Meetingkultur weiter entwicklen

Work Smarter – Meetingkultur weiter entwicklen und auf Zukunft & Innovation ausrichten

In vielen Organisationen ruht heute, Montag, wieder die Arbeit, es stehen Jour Fixes etc. an. Stundenlang wird die Vergangenheit durchgekaut, über Führungskräfte gejammert und über nicht vorhandene Budgets und Zeit geklagt. Der Fokus auf die Themen, die Innovation & Zukunft bedeuten und echte Arbeit am Thema finden bei

Unerwartetes Ergebnis eines Strategieprojektes

Unerwartetes Ergebnis eines Strategieprojektes

Ist es ein Projekterfolg, wenn das Ergebnis eines Strategieprojektes zeigt, dass der nächste Schritt nicht ein Umsetzungsprojekt sein kann, sondern ein nachfolgendes Strategieprojekt sein muss?

zuviel Ideen

Gibt es ein „Zuviel“ an Ideen im Innovationsmanagement?

„Ideas are a dime a dozen….“ – „Ideen gibt es wie Sand am Meer“ – ist ein weit verbreitetes Zitat der Unternehmerin Mary Kay Ash. Und doch sind Ideen, basierend auf Beobachtungen und einem Wahrnehmen eines Bedarfs ein zentrales Element für Innovation. Und Innovation wiederum bringt es mit

Profis auf der Yacht beim Anlegen

Profis bei der Arbeit – Beispiel Segelyacht

Profis bei der Arbeit zu erleben öffnet schnell den Blick für das Wesentliche im jeweiligen Tätigkeitsbereich. Immer wieder finde ich weitere Beispiele und zeige sie hier im Blog.

Home Office Beispiel

Home Office Starter Tipps

Mit diesem Beitrag möchte ich gerade diejenigen ganz pragmatisch unterstützen, die noch keine langjährige Home Office Erfahrung haben. Es geht um Praktisches und etwas auch um Technik. Aber auch um den Umgang mit Zeit, die man selbst einteilen muss. Da das Thema Home Office sehr breit ist, fokussiere ich mich hier auf Startertipps, auf meinen eigenen Erfahrungen aufbauend.

einfaches Zeitmanagement

90-90-1 – die einfachste Zeitmanagement Methode der Welt

Seit Jahren schon ist Zeitmanagement und Produktivität ein Riesenthema für mich. Angefangen hat es mit GTD-Trainings („Getting Things Done“) von David Allen, welches in der einen oder anderen Form quasi die Grundlage für alle heutigen Selbstmanagement- und Produktivitätstools sind. Breites Angebot an Tools für Zeitmanagement- und persönliche Produktivität

Apps für Entrepreneure und Unternehmer

Wie digital ist Ihr Arbeitsstil? Unternehmen führen mit dem iPhone & einer Wand

Wenn es um das Thema digitale Innovationen geht, frage ich meine Gesprächspartner mittlerweile immer nach ihrem Handy und schaue mir die Apps darauf an. Ich bin der Meinung, dass für mind. 80% der Arbeit eines Unternehmers das Smartphone das geeignete Werkzeug ist. Und wie es nun mal so

Termine online vereinbaren

Quick Win Digitalisierung: Termine online vereinbaren

Bei all den Diskussionen über (zukünftige) Vorteile der Digitalisierung vergessen wir schnell die Quick Wins. Es sind die kleinen Dinge, die uns heute schon als digitale Helfer zur Verfügung stehen und uns das Leben einfacher machen. Ein Dienst, den ich seit Jahren einsetze, ist eine gute Lösung, die

Agile in KMU

Innovativer, digitaler und agiler werden – gefördert für mittelständische Unternehmen

Seit kurzer Zeit habe ich ein neues gefördertes Beratungsprodukt, welches für kleine und mittlere innovative Unternehmen (KMU) ideal ist. Ziel des vom Bundesministerium für Arbeit (BMAS) aufgelegten Programmes ist Innovation als ständigen Vorgang bei den Mitarbeitenden zu etablieren und zudem digital Fortschritte zu machen. Dabei werden aus der

Blog

Freiraum für Kreativität & Erfolgskontrolle für Innovation – Neuerscheinung „100 Kennzahlen Innovationsmanagement“

„Warum in aller Welt schreibst Du ein Buch über Innovationsmanagement Kennzahlen?“ werde ich häufig aus dem Kreativumfeld gefragt. Und von den Kollegen aus dem Innovationsmanagement Bereich kommt schnell ein erleichtertes „Endlich gibt es das!“ Für mich liegt die Wahrheit zwischen diesen Positionen, Kreativität und Erneuerung sind schließlich wesentliche

Nach oben scrollen