Smart Grids Roadmap Baden-Württemberg 2.0 mit Christian Schneider
Smart Innovation Podcast Gespräch mit Christian Schneider über die Entstehung der Smart Grids Roadmap Baden-Württemberg.
Smart Innovation Podcast Gespräch mit Christian Schneider über die Entstehung der Smart Grids Roadmap Baden-Württemberg.
In der 45. Episode des Smart Innovation Podcast ist Kurt Mezger mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über den Austausch von Unternehmern und Unternehmerinnen im Netzwerk.
In der 42. Episode des Smart Innovation Podcast ist Ralf Dürrwächter mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über sein Vorgehen und Erfahrungen im VDWF zum Aufbau …
VDWF Ralf Dürrwächter über Gemeinschaft schaffen weiterlesen >
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Martin Büchs vom Familienunternehmen Jopp mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Innovation im Familienunternehmen durch den Aufbau …
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Alina Bermudez meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über lokale Netzwerke und kommunalen Klimaschutz, sowie den jährlichen Nachhaltigkeitstag …
Alina Bermudez über lokale Netzwerke und kommunaler Klimaschutz weiterlesen >
In diesen Tagen habe ich an einem mehrtägigen Kongress teilgenommen, von einem öffentlichen Organisator mit einem sehr zukunftsträchtigen Thema. Vor Ort waren ca. 250-500 Personen …
Verschenkte digitale Chancen bei Veranstaltungen weiterlesen >
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Lara Obst von The Climate Choice aus Berlin meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über Möglichkeiten der Klimatransformation …
Lara Obst über Klimatransformation von Unternehmen weiterlesen >
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Christoph Teusch von AFB mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über die Vorteile des IT-Refurbishing für Unternehmen. IT-Refurbishing …
Christoph Teusch von AFB über Vorteile des IT-Refurbishing für Unternehmen weiterlesen >
Eine neue Episode meines englischsprachigen Innovatoren Podcast ist erschienen. Maria Jose Iturralde ist Mitbegründerin von „Humans for Abundance“, einer Organisation in Ecuador, die Regenwaldrestauratoren mit …
Wir haben jetzt einen Apple Homepod Mini. Einen „Smartspeaker“ – intelligenten Lautsprecher – wie er schon in vielen Haushalten steht. In Form des Google Home, …
Homepod Mini zeigt den Sieg eines Ökosystem & UX weiterlesen >
Viele Menschen glauben nur das, was sie sehen. Sie können dann schnell zu Verhinderer von Innovation werden. Das muss noch nicht mal sein, dass sie …
Zukunft im Entstehen ist erstmal unsichtbar – reden wir mehr darüber weiterlesen >
Crowd Innovation ist eine spannende Möglichkeit, Ideen von einer größeren Öffentlichkeit zu sammeln und gleichzeitig eine Community und Aufmerksamkeit um ein Thema herum aufzubauen. Es …
99,99% aller smarten Leute arbeiten nicht für Ihre Firma. Warum also nicht die Organisationsgrenzen verlassen und das eigene Innovationsnetzwerk erweitern? Jetzt.
Die aufgeführten Punkte stehen im Zusammenhang mit BMW, wirken aber als sehr gutes Fallbeispiel für erfolgreiche Unternehmen.
Ein E-Venture bietet naturgemäß nur wenig haptische Erlebnisse (abgesehen von der Berührung eines Computers, Smartphones oder Maus) und ist damit normalerweise nur schwer vorstellbar. Der …
30 Kilometer LinkedIN – virtuelle Produkte greifbar weiterlesen >