Umsetzungsorientiert & fokussiert auf Innovation, Verantwortung & Unternehmertum im Kontext des Klimawandels: Episoden anhören & mitmachen bei Live Aufnahmen
Episoden abonnieren
Live Podcast: Nachhaltige Antriebe für Boote mit Adrian Patzak & Florian Bachheibl (Molabo)
Mitmachen & Fragen stellen beim Live Podcast .. In Vorbereitung. Per Zoom mitmachen & Fragen stellen beim Live Podcast: die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen…
Umsetzungsorientiert & fokussiert auf Innovation
Im Smart Innovation Podcast spreche ich mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Unternehmertum und Verantwortung – gerade im Kontext des Klimawandels.
Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. Ebenso geht es um wechselnde aktuelle Themen wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstleistungen.
Mitmachen
Bei den Live Aufnahmen können die Teilnehmenden sich einbringen und Fragen stellen. In einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre können reiche Gespräche und Diskussionen entstehen. Als TEDx Organisator halte ich den Termin fokussiert auf 18-40 Min. So wird aus „Zuhören“ gleich ein „Machen.
Zuhören
Neue Episoden erscheinen am folgenden Montag hier auf der Website ergänzt durch Links und ein Transkript, sowie bei Apple, Spotify, YouTube & Co.
Umsetzen
In jeder Folge gibt es ein kurzzeitig verfügbares Angebot. So wird Innovation für die Teilnehmenden lebendig und gleich umsetzbar.
Unabhängig
Der Podcast wird unabhängig produziert und finanziert von Klaus Reichert.
Podcast Host
Dr. Klaus Reichert
Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater und kreativer Business Coach mit Herzblut für Innovation und begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu Leistungen. Mein Standort ist Baden-Württemberg.
Alle Episoden
Gemeinsam zur Klimaneutralität: Klimaallianz Karlsruhe mit Doris Andresen
Gespräch im Smart Innovation Podcast mit Doris Andresen über die Klimaallianz Karlsruhe und ihren Nutzen für Unternehmen für den Klimaschutz. (c) Doris Andresen Doris Andresen ist Klimaschutzmanagerin Wirtschaft der Klimaallianz Karlsruhe in Baden-Württemberg. „Die Klimaallianz Karlsruhe ist eine freiwillige und kostenfreie Kooperation zwischen der Stadt und Unternehmen in Karlsruhe, mit der die gemeinsame Zusammenarbeit intensiviert und die Unternehmen…
Vorgehen des ZF Innovation Lab mit Sebastian Grimm
Im Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich mit Sebastian Grimm von ZF über das ZF Innovation Lab. (c) Sebastian Grimm In der 60. Episode des Smart Innovation Podcast stellen wir das ZF Innovation Lab vor und zeigen, was es besonders macht. Wir unterhalten über das Vorgehen des ZF Innovation Lab bei der Entwicklung neuer Produktideen und Geschäftsmodelle. Sebastian…
Charge Box – gemeinsame Produktentwicklung von Industrie und Forschung mit Stefan Reichert
Im Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich mit Stefan Reichert über das Vorgehen und seine Erfahrungen bei der Forschungskooperation am Beispiel der Charge Box, die für die Porsche Elektromobilität Ladeinfrastruktur entwickelt wurde. (c) Deutscher Zukunftspreis Elektroautos in sehr kurzer Zeit aufladen, auch an einem leistungsbegrenzten Stromnetz – das schafft die Charge Box, eine gemeinsame Produktentwicklung vom Freiburger Fraunhofer…
Open Source eCommerce mit Nick Weisser
In der 58. Episode des Smart Innovation Podcast ist Nick Weisser von der Webagentur Openstream (Bodensee & Zürich) mein Gesprächspartner. Unsere These: jede Website wird auch ein Shop. Und Open Source Anwendungen wie WordPress und Woocommerce helfen dabei sehr. (c) Nick Weisser Eine Website ist die Basis für alle Aktivitäten, Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens. Sie übernimmt immer…
CO2-neutrale Energieversorgung für Unternehmen
In der 57. Episode des Smart Innovation Podcast ist Stefanie Jelinek von der Energieberatungsfirma Autensys meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über CO2-neutrale Energieversorgung und Fördermöglichkeiten für Unternehmen. (c) Stefanie Jelinek Auf dem Weg zur Klimaneutralität eines Unternehmens spielt das Thema Energie eine große Rolle. Eine ganzheitliche Energieversorgung kann sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich sein, erfordert aber auch die…
Innovative Leistungen kommunizieren mit Jürgen Kroder
In der 56. Episode des Smart Innovation Podcast ist Jürgen Kroder mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Möglichkeiten und Vorgehensweisen zur Kommunikation von innovativen Leistungen. (c) Jürgen Kroder Neue, innovative Produkte gerade im Bereich der Digitalisierung sind in vielen Fällen komplex. Die zugehörige Kommunikation hilft, die Funktionen und Zusammenhänge zu verstehen. Dabei findet sie auf mehreren Ebenen statt…
Mit KI-Engineering Unternehmensprozesse weiterentwickeln
In der 55. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Thomas Usländer von Fraunhofer IOSB mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über CC-King und die Möglichkeiten, wie mit KI-Engineering Unternehmensprozesse besser verstanden & weiterentwickelt werden können. Wir unterhalten uns auch über das PAISE Vorgehensmodell für KI-Engineering. (c) Thomas Usländer KI-Engineering will den Brückenschlag zwischen künstlicher Intelligenz und Ingenieurdisziplinen schaffen….
Mosaiksteine für Unternehmerwissen
Im Gespräch im Smart Innovation Podcast mit Götz Müller, Thomas Barsch und Oliver Gassner spreche ich über unsere Erfahrungen, Vorgehensweisen und Tipps rund um das Thema Wissen für Unternehmer/innen und ihre Teams. Ein Experiment. Meine Kollegen Götz Müller, Thomas Barsch, Oliver Gassner und ich bieten Unternehmerwissen in einem kreativen Mix aus Podcasts, Live-Terminen und weiteren Events an. Uns…
Bioökonomie-Marktnavigator mit Johannes Kurz (Umwelttechnik BW)
In der 53. Episode des Smart Innovation Podcast ist Johannes Kurz von Umwelttechnik BW mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über den Bioökonomie Marktnavigator. Der Bioökonomie-Marktnavigator dient als Plattform, bioökonomische Tätigkeiten von Unternehmen zu präsentieren oder nach bioökonomischen Kompetenzen zu suchen. (c) Johannes Kurz Der Bioökonomie-Marktnavigator ist ein Angebot von Umwelttechnik BW, der Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz (UTBW),…
Vom Prototyping in die Serienfertigung – neue Möglichkeiten des additive Manufacturing mit Gerhard Duda (3D-WERK Black Forest)
In der 52. Episode des Smart Innovation Podcast ist Gerhard Duda vom 3D Werk Black Forest mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über neue Möglichkeiten des additive Manufacturing (AM) inklusive dem Prototyping und dem Übergang zur Serienfertigung. (c) Gerhard Duda Ziel ist es, ganz handfest die Vorteile, aber auch die Herausforderungen zu zeigen, so dass Unternehmer und Unternehmerinnen sich…
Elektromobilität auf dem Wasser mit Thorsten Irgang (PureVolt)
In der 51. Episode des Smart Innovation Podcast ist Thorsten Irgang mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Elektromobilität auf dem Wasser und den Start von PureVolt in Berlin. (c) PureVolt Elektromobilität nimmt auch auf dem Wasser langsam Fahrt auf. Immer mehr Menschen verstehen, dass nachhaltiger Wassersport im Kontext des Klimawandels möglich ist und suchen nach Lösungen. Nach und nach…
Smart Innovation Podcast Episode 50
In der 50. Episode des Smart Innovation Podcast gehe ich auf das „Warum“ des Podcasts ein, gebe einen kurzen Rückblick und verrate etwas über die neuen Episoden, die in den nächsten Wochen anstehen. Vielen Dank fürs Zuhören, fürs Mitmachen, fürs dabei sein bei den Live Aufnahmen, für die vielen Weiterempfehlungen und die Unterstützung. Podcast abonnieren Den Smart Innovation…
Innovation Hubs als Alternative zur klassischen Innovationsabteilung mit Michael Kruza (Deutsche Telekom)
In der 49. Episode des Smart Innovation Podcast ist Michael Kruza vom Innovation Hub der Deutschen Telekom mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über die Entwicklung von der klassischen Innovationsabteilung hin zu einer neuen agilen Einheit, dem Innovation Hub und gehen dabei auf die Erfahrungen und Grundsätze ein. Die Deutsche Telekom betreibt erfolgreich das Konzept der Innovation Hubs seit…
Unvorhergesehenes in der Zukunft mit Dr. Alexander Fink (ScMI AG)
In der 48. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Alexander Fink von der ScMI Scenario Management International AG mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Szenarioentwicklung für Unternehmen und deren Verbindung zum Innovationsmanagement. Wir unterhalten uns über Zukunft, und was Unternehmer und Unternehmerinnen machen können, um diese vorzubereiten. Und was man tun kann, auch Unvorhergesehenes einzubauen bzw. dabei…
Einfach Anfangen & Beta-Denken – 1 Jahr Smart Innovation Podcast
In der 47. Episode des Smart Innovation Podcast geht es um einfache Starts und das Denken in „Beta“. Podcast abonnieren Den Smart Innovation Podcast abonnieren, anhören & eine Empfehlung geben: ApplePodcasts Spotify GooglePodcasts AmazonMusic Youtube Nachrichterhalten Benachrichtigt werden bei neuen Artikeln und Episoden > Einfach anfangen, ein Jahr Smart Innovation Podcast. Hallo, Klaus Reichert hier, ich bin Unternehmensberater…
Das neue Konstruktions Mindset für Metall 3D-Druck etablieren mit Arne Steck (Trumpf)
Im Gespräch mit Arne Steck von Trumpf geht es im Smart Innovation Podcast um das neue Mindset für die Konstruktion Metall 3D-Druck Teilen. Die Konstruktion für den Metall 3D-Druck braucht ein neues Mindset bei den Beteiligten. Wir unterhalten uns über die Bauteilfindung und andere Bauteilgestaltung im Metall 3D-Druck und gehen darauf ein, wie wichtig dafür ein Umdenken und…
Kurt Mezger über Austausch für UnternehmerInnen
In der 45. Episode des Smart Innovation Podcast ist Kurt Mezger mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über den Austausch von Unternehmern und Unternehmerinnen im Netzwerk. Innovation lebt vom Netzwerk, kein Unternehmen ist groß genug alles zu leisten. Für das Zusammenarbeiten an Produkten über Unternehmensgrenzen hinweg ist das Aufbauen, Organisieren und Pflegen von Unternehmensnetzwerken wichtig. Sehr beschäftigte Menschen zusammen…
Jan-Erik Baars über Design Management
In der 44. Episode des Smart Innovation Podcast ist Prof. Jan-Erik Baars mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Design Management. (c) Jan-Erik Baars Design ist eine wertvolle Komponente für Innovation, dem Innovationsprozess und Business Design. Wie im Innovationsmanagement braucht es auch hier ein strukturiertes Vorgehen, das Design Management. Wir unterhalten uns über die Bedeutung von Design Management, über…
Smart Innovation Podcast – Start & Trailer
Seit langem in der Vorbereitung, jetzt geht es endlich los: der Smart Innovation Podcast ist am Start. Hier im Trailer erfahren, worum es geht. Worum geht es im Smart Innovation Podcast? Im Smart Innovation Podcast spreche ich mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement und Unternehmertum. Bei den Live Aufnahmen haben die Teilnehmenden Gelegenheit sich einzubringen, Fragen zu…
Josephine Dransfeld über Erfahrungen auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Josephine Dransfeld mein Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über ihre Erfahrungen auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen. Die Produkte: Kuscheltiere: vom Teddy Bär bis zur Biene Maja. (c) Heunec Plüschspielwaren, wie Bären, Sterne, Giraffen und Lamas sind beliebt bei Kindern. Für deren gute Zukunft ist die Beschäftigung mit der Klimaneutralität notwendig….
VDWF Ralf Dürrwächter über Gemeinschaft schaffen
In der 42. Episode des Smart Innovation Podcast ist Ralf Dürrwächter mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über sein Vorgehen und Erfahrungen im VDWF zum Aufbau der Community von Unternehmer und Unternehmerinnen aus dem Werkzeug- und Formenbau. (c) VDWF Gemeinschaft von Gleichgesinnten, neudeutsch Community, entsteht nicht von selbst. Es braucht viele Elemente, damit Menschen erfolgreich zusammen kommen, sich austauschen,…
André Freidler über Innovation und Nachhaltigkeit bei Nudeln
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast spreche ich mit André Freidler aus der Geschäftsführung des Nudelherstellers Alb-Gold in Trochtelfingen auf der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg. (c) Alb-Gold Nudeln sind ein Grundnahrungsmittel. Nudeln können aber auch etwas Besonderes sein, emotional. Elemente wie guter Geschmack sowie Nachhaltigkeit und regionale Zutaten spielen dabei eine große Rolle. Hier ist Platz für…
Martin Büchs über Innovation im Familienunternehmen durch Aufbau von Entwicklung & Integration von Zukäufen
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Martin Büchs vom Familienunternehmen Jopp mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Innovation im Familienunternehmen durch den Aufbau von Entwicklungskompetenz, Integration von Zukäufen & Internationalisierung. Wir unterhalten uns darüber, wie das Familienunternehmen Jopp aus Bad Neustadt sich zum Systemlieferant für die Automobilindustrie entwickelt hat. Dabei gehen wir auch auf Schritte ein,…
Sven Schmidt-Rohr über sensoradaptive Robotik & eine Skizze für das vollständige digitale Unternehmen
In der 40. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Sven Schmidt-Rohr von Artiminds Robotik mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über sensoradaptive Robotik und eine Skizze für das vollständige digitale Unternehmen. (c) Artiminds Dr. Sven Schmidt-Rohr hat 10 Jahre im Bereich intelligente Serviceroboter am Karlsruher Institut für Technologie KIT geforscht. Er ist seit 2013 Mitgründer und CEO von…
Niels Feldmann über Intrapreneurship Programme
In der 39. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Niels Feldmann mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Intrapreneurship Programme als eine wichtige Herangehensweise des Innovationsmanagement in Organisationen. (c) Studioline Karlsruhe Dr. Niels Feldmann ist Head of Digital Service Design & Innovation Lab und Forscher am Karlsruhe Service Research Institute (KSRI) sowie tätig im Bereich Innovations- und Relationsmanagement…
FAQ
die wichtigen Fragen zum Smart Innovation Podcast