Umsetzungsorientiert & fokussiert auf Innovation, Innovationsmanagement & Unternehmertum im Kontext des Klimawandels: Episoden anhören & mitmachen bei Live Aufnahmen
Episoden abonnieren
Live Podcast: Entstehung Roadmap klimaneutrale Produktion BW mit Michael Hertwig (Fraunhofer)
Mitmachen & Fragen stellen beim Live Podcast Smart Innovation Podcast Live Aufnahme mit Michael Hertwig von Fraunhofer IAO in Stuttgart. Wir unterhalten uns über die Entstehung der Roadmap Klimaneutrale…
Umsetzungsorientiert & fokussiert auf Innovation
Im Smart Innovation Podcast spreche ich mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Unternehmertum und Verantwortung – gerade im Kontext des Klimawandels.
Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. Ebenso geht es um wechselnde aktuelle Themen wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstleistungen.
Mitmachen
Bei den Live Aufnahmen können die Teilnehmenden sich einbringen und Fragen stellen. In einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre können reiche Gespräche und Diskussionen entstehen. Als TEDx Organisator halte ich den Termin fokussiert auf 18-40 Min. So wird aus „Zuhören“ gleich ein „Machen.
Zuhören
Neue Episoden erscheinen am folgenden Montag hier auf der Website ergänzt durch Links und ein Transkript, sowie bei Apple, Spotify, YouTube & Co.
Umsetzen
In jeder Folge gibt es ein kurzzeitig verfügbares Angebot. So wird Innovation für die Teilnehmenden lebendig und gleich umsetzbar.
Unabhängig
Der Podcast wird unabhängig produziert und finanziert von Klaus Reichert.
Podcast Host
Dr. Klaus Reichert
Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater und Business Coach mit Herzblut für Innovation und begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu Leistungen. Mein Standort ist Baden-Württemberg.

Alle Episoden
Smart Innovation Podcast – Start & Trailer
Seit langem in der Vorbereitung, jetzt geht es endlich los: der Smart Innovation Podcast ist am Start. Hier im Trailer erfahren, worum es geht. Worum geht es im Smart Innovation Podcast? Im Smart Innovation Podcast spreche ich mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement und Unternehmertum. Bei den Live Aufnahmen haben die Teilnehmenden Gelegenheit sich einzubringen, Fragen zu…
Josephine Dransfeld über Erfahrungen auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Josephine Dransfeld mein Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über ihre Erfahrungen auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen. Die Produkte: Kuscheltiere: vom Teddy Bär bis zur Biene Maja. (c) Heunec Plüschspielwaren, wie Bären, Sterne, Giraffen und Lamas sind beliebt bei Kindern. Für deren gute Zukunft ist die Beschäftigung mit der Klimaneutralität notwendig….
VDWF Ralf Dürrwächter über Gemeinschaft schaffen
In der 42. Episode des Smart Innovation Podcast ist Ralf Dürrwächter mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über sein Vorgehen und Erfahrungen im VDWF zum Aufbau der Community von Unternehmer und Unternehmerinnen aus dem Werkzeug- und Formenbau. (c) VDWF Gemeinschaft von Gleichgesinnten, neudeutsch Community, entsteht nicht von selbst. Es braucht viele Elemente, damit Menschen erfolgreich zusammen kommen, sich austauschen,…
André Freidler über Innovation und Nachhaltigkeit bei Nudeln
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast spreche ich mit André Freidler aus der Geschäftsführung des Nudelherstellers Alb-Gold in Trochtelfingen auf der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg. (c) Alb-Gold Nudeln sind ein Grundnahrungsmittel. Nudeln können aber auch etwas Besonderes sein, emotional. Elemente wie guter Geschmack sowie Nachhaltigkeit und regionale Zutaten spielen dabei eine große Rolle. Hier ist Platz für…
Martin Büchs über Innovation im Familienunternehmen durch Aufbau von Entwicklung & Integration von Zukäufen
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Martin Büchs vom Familienunternehmen Jopp mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Innovation im Familienunternehmen durch den Aufbau von Entwicklungskompetenz, Integration von Zukäufen & Internationalisierung. Wir unterhalten uns darüber, wie das Familienunternehmen Jopp aus Bad Neustadt sich zum Systemlieferant für die Automobilindustrie entwickelt hat. Dabei gehen wir auch auf Schritte ein,…
Sven Schmidt-Rohr über sensoradaptive Robotik & eine Skizze für das vollständige digitale Unternehmen
In der 40. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Sven Schmidt-Rohr von Artiminds Robotik mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über sensoradaptive Robotik und eine Skizze für das vollständige digitale Unternehmen. (c) Artiminds Dr. Sven Schmidt-Rohr hat 10 Jahre im Bereich intelligente Serviceroboter am Karlsruher Institut für Technologie KIT geforscht. Er ist seit 2013 Mitgründer und CEO von…
Niels Feldmann über Intrapreneurship Programme
In der 39. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Niels Feldmann mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Intrapreneurship Programme als eine wichtige Herangehensweise des Innovationsmanagement in Organisationen. (c) Studioline Karlsruhe Dr. Niels Feldmann ist Head of Digital Service Design & Innovation Lab und Forscher am Karlsruhe Service Research Institute (KSRI) sowie tätig im Bereich Innovations- und Relationsmanagement…
Klaus Burmeister über das Arbeiten mit und an der Zukunft
In der 38. Episode des Smart Innovation Podcast ist Klaus Burmeister mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über das Konzept „Zukunft“, über das Arbeiten an der Zukunft und mit Zukünften. Vor allem werden wir uns über Szenarien, also erwartbare Entwicklungen, unterhalten. Und natürlich über die Dinge, die passieren, die niemand auf dem Schirm hat. (c) Klaus Burmeister Klaus Burmeister…
Eckhard Breuer über Zeppeline
In der 37. Episode des Smart Innovation Podcast ist Zeppelin GF Eckhard Breuer mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Zeppeline. Inkl. Video Hangar Tour. Ein lockeres Gespräch über Zeppeline, über Zeppelinflüge und über das Arbeiten mit einem so außergewöhnlichen und einzigartigen ikonischen Produkt. Und vor welchen Herausforderungen die Luftschiffe heute stehen. Ergänzt wird die Audio Episode durch einen…
Daniela Bamberg über Marken Aufbau im B2B Bereich
In der 36. Episode des Smart Innovation Podcast ist Daniela Bamberg meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über die wichtigsten Schritte bei der Entwicklung und Aufbauen von Marken im B2B Bereich, um für die Herausforderungen der Märkte von morgen exzellent aufgestellt zu sein. Und über die Bedeutung von Brands für Innovation. Daniela Bamberg ist Beraterin für Markenentwicklung und Kommunikation…
Dr. Stefan Senitz über Hilfen der IHK Baden-Württemberg für Produktentwicklung & Patente
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Stefan Senitz von der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über das gemeinsame Angebot der Industrie- und Handelskammern IHK Baden-Württemberg zu Produktentwicklung für Unternehmen mit Themen wie CE-Kennzeichnung, Technologietransfer, Innovationsförderung und Patente. (c) IHK Karlsruhe Über Dr. Stefan Senitz, Referent Technologie an der Industrie- und Handelskammer…
Karsten Hiemesch und Markus Jüngert über gutes Essen und Nachhaltigkeit bei WMF
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast sind Karsten Hiemesch und Markus Jüngert meine Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über gutes Essen und Nachhaltigkeit bei WMF. Portraits (c) WMF Es geht in dieser Episode des Smart Innovation Podcast um gutes Essen und Nachhaltigkeit. Die beiden Gesprächspartner sind Experten in ihrem Feld und arbeiten intensiv zusammen um Nachhaltigkeitsthemen bei WMF…
Birthe Lindenthal von OpenProject über agiles Projektmanagement mit Open Source
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Birthe Lindenthal meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über unterschiedlichen Möglichkeiten des Projektmanagement, das viele Formen und Herausforderungen hat. Und wir gehen auf das „Betriebssystem des Unternehmens“ ein. (c) Birthe Lindenthal Das remote Unternehmen OpenProject nutzt OpenProject Projektmanagement um die OpenProject Software als Dienst, gemeinsam mit der großen internationalen OpenProject Community, weiter zu…
Alina Bermudez über lokale Netzwerke und kommunaler Klimaschutz
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Alina Bermudez meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über lokale Netzwerke und kommunalen Klimaschutz, sowie den jährlichen Nachhaltigkeitstag der Stadt Schwäbisch Hall. Im Gespräch über die Arbeit der Klimaschutzmanagerin der Stadt Schwäbisch Hall. Die Kommune hat viele aktive lokale Netzwerke, die eng bei den Klimaschutzaktivitäten kooperieren. Die vielen Akteure stellen eine…
Heiko Haller über Wissensmanagement
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Heiko Haller mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Wissensmanagement, insbesondere über Infinity Maps, einem Tool aus Karlsruhe. Geteiltes Wissen ist eine der zentralen Grundlagen von Innovation. Vor allem, wenn es leicht zugänglich für die Beteiligten ist. Zum vielfältigen Thema Wissensmanagement gehören auch leistungsfähige Tools, die gerade bei komplexen Inhalten…
Andy Wyss über das Teilen von Liegeplätzen und Digitalisierung im Wassersport
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Andy Wyss von Boatpark mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über das Teilen von Liegeplätzen und Digitalisierung im Wassersport. Das Teilen von knappen Ressourcen ist dank Digitalisierung grundsätzlich sehr viel einfacher geworden. Vor allem das Smartphone und praktisch überall verfügbare mobile Datennetze ermöglichen neue Geschäftsmodelle. Die App Boatpark erleichtert das Teilen…
Oliver Krüger über Social Media Marketing & eCommerce von Elektromobilität
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Oliver Krüger von 163 Grad mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über sein Vorgehen im Social Selling mit Youtube, Social Media & eCommerce im Bereich Elektromobilität. Über Oliver Krüger bietet Elektroauto Ladelösungen, vermittelt Ökostrom, ist Blogger und Youtuber in Hamburg. Anhören Den Smart Innovation Podcast abonnieren, anhören & eine Empfehlung geben: ApplePodcasts…
Daniel Gottschald über Netzwerk Innovationen mit der Hochschule
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Daniel A. Gottschald mein Gesprächspartner. Er ist Geschäftsführer der TUM Heilbronn. Wir unterhalten uns über Aktivitäten und Pläne der TUM Heilbronn, gemeinsam mit der Industrie an Bildungsaufgaben und Innovationen zu arbeiten. Hochschulen finden zunehmend neue Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen der digitalen Transformation, denen auch sie selbst ausgesetzt sind. Die TUM…
Melanie Schlebach über pragmatische Innovationsförderung für den Mittelstand
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Melanie Schlebach meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über Möglichkeiten der pragmatischen Innovationsförderung für mittelständische Unternehmen. KMU stehen vor großen Herausforderungen. Digitalisierung, Transformation, New Work, Covid-19 und Nachhaltigkeit sind große Treiber für die Veränderung in Organisationen. Eine Reihe Fördermöglichkeiten helfen, Innovation, Technologietransfer und gemeinsame Forschung und Entwicklung zu fördern. Über Melanie…
Stefan Gaßner über Design Management bei AESCULAP
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Stefan Gaßner mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Designmanagement, Design, Experimentieren, das Arbeiten mit Kreativen in einem sehr fluiden Prozess der Medizintechnik. Wir gehen auf Inhalte, Erfahrungen und Herausforderungen ein und sprechen über erste Schritte für andere Unternehmern die Vergleichbares vorhaben. Über Stefan Gaßner ist Senior Manager R&D, Design Management bei…
Dieter Schmuker über seine persönliche Sicht auf die Entwicklung der IT des 20. Jahrhunderts
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Dieter Schmuker mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über die Entwicklung der IT von der „Hollerith-Abteilung“ hin zu Internet-basierten Diensten. Dies ist ein persönliches Gespräch mit meinem Schwiegervater über seine berufliche Entwicklung entlang der Etablierung von Computer Hardware und Software in Unternehmen, begleitet von kontinuierlichen Fortschritt und ständigem Lernen. Über Dieter…
Von der Kerze zur LED Lichterwolke
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast geht es um die Entwicklung der Christbaum Beleuchtung von der Kerze zur LED Lichterwolke – eine besondere Ausgabe zu Weihnachten. Anhören Den Smart Innovation Podcast abonnieren, anhören & eine Empfehlung geben auf Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Amazon Music, Stitcher & Youtube. Oder gleich hier reinhören: in Verbindung bleiben Benachrichtigt werden…
Michael Hetzer über unternehmerische Nachhaltigkeit
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Michael Hetzer von elobau mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über unternehmerische Nachhaltigkeit. Über Michael Hetzer ist Beiratsvorsitzender und Stifter der elobau Gruppe. Das Stiftungsunternehmen ist im Bereich Elektronik und Sensorik tätig. Er hat durch einen eigenständigen Weg die Nachhaltigkeit des Unternehmens auf vielen Ebenen gestärkt. Dabei wurden Transparenz, Eigenverantwortung und…
Martin Schunkert über Netzwerk Arbeit für Automotive Transformation
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Martin Schunkert von der Wirtschaftsförderung (WFG) Heilbronn mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Netzwerk Arbeit für Automotive Transformation in der Region Heilbronn-Franken. (c) WFG Heilbronn Über Die Region Heilbronn ist stark im Automotive Bereich. Die Weiterentwicklung einer ganzen Branche braucht viele Player. In gemeinsamen Aktionen arbeiten regionale Akteure im Netzwerk…
Götz Müller über Lean Prinzipien im Innovationsmanagement
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Götz Müller mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Lean Prinzipien im Innovationsmanagement. Über Götz Müller ist Lean Management Berater und verhilft Unternehmen durch Vermeidung von Verschwendung und Fehlern zu Kostensenkungen bei gleichzeitigem Streben nach bestmöglicher Qualität. „Lean ist kein Zustand, Lean ist ein Prozess. Ebenso wie Innovation ein Prozess ist.“Götz…
FAQ
die wichtigen Fragen zum Smart Innovation Podcast