Referenzen
Seit über 25 Jahren arbeite ich mit UnternehmerInnen, Produktverantwortlichen und Innovationsmanager und ihren Teams zusammen. Dabei verbinden wir gezielt die spezifische Branchenerfahrung der beteiligten Unternehmen mit Kreativität und Methodenkompetenz aus langjähriger Erfahrung im Entwerfen, Business Design, Gründen sowie Produkt- und Innovationsmanagement. Auf der Suche nach spezifischen Referenzen? Schreiben Sie mir!
Eine Auswahl Unternehmen, für die ich die Freude hatte, zu arbeiten. Das größte hatte 394.000 Mitarbeitende, das kleinste begleitete Unternehmen bestand aus einer Person.
Die bisherigen Projekte für KMU, mittelständische und große Unternehmen sowie Start-ups kamen aus einer breiten Zahl von Branchen.
Auswahl an Feedback von Menschen, mit denen ich zusammen gearbeitet habe, die bei meinen Workshops und Vorträgen waren oder meine Produkte nutzen.
Akkreditierung & Profile
Ich bin zertifizierter Business Coach (nach F. Holz, RKW-Beraterakademie Stuttgart), ausgebildeter Architekt und Privatpilot sowie akkreditiert für Programme wie unternehmenswert:Mensch und unternehmenswert:Mensch plus des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS/INQA), go-Inno, Offensive Mittelstand und die BAFA-Beratung ("Förderung unternehmerisches Know-how"). Meinen letzten Foresight & Design Thinking Kurs hatte ich an der Stanford University. Zudem bin ich langjähriger Organisator der Ideenkonferenz TEDxBodensee. Ich bin Mitglied der Wirtschaftsjunioren sowie der Architektenkammer Baden-Württemberg. Als unabhängiger Berater arbeite ich nach den Berufsgrundsätzen des Bundes Deutscher Unternehmensberater (BDU) und den ethischen Standards der International Coach Federation (ICF).
Beispiele
Das am meisten genutzte Produkt, an dem ich beteiligt war, hat über 20 Millionen Kunden. Die bisherigen Projekte für KMU, mittelständische und große Unternehmen sowie Start-ups kamen aus einer breiten Zahl von Branchen:
- Digital, High Tech, Internet, Information und Kommunikation, IoT, Software
- Automotive und Mobilität/e-Mobilität/Energiewirtschaft
- Medien/Kreativwirtschaft/Video Gaming/Entertainment
- Gesundheitswirtschaft
- Architektur und Bauwirtschaft
- Forschung und Hochschulen, FuE
- Verbände und Wirtschaftsförderungen
Wissensmanagement 4.0 >
Teambasierter Aufbau ganzheitliches Wissensmanagement in Software Unternehmen über Experimentierräume. Weitere Informationen auf den Seiten des Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).
Digitaler Technologietransfer >
Gemeinsame Konzeption & Durchführung des digitalen Technologietransferformats Technology4U der Wirtschaftsförderung Stadt Karlsruhe. Erste Themen: AI & Robotik, Automatisierungen in der Produktion, konkrete Anwendung von Bots.
Digitale Produkte
Gemeinsamer Aufbau von neuen digitalen Produkten sowie Weiterentwicklung der Dienstleistungsstruktur für etablierte Markenagentur.
Digitales Shopfloormanagement >
Teambasierter Aufbau digitales Shopfloormanagement in Produktionsunternehmen über Experimentierräume. Weitere Informationen auf den Seiten des Unternehmens SWS.
Individuelles Feedback
„Disruptive Innovation hat den Vorteil des „freien Feldes“. Beispielsweise hatten die Walkman- oder iPhone-Erfinder ein großartiges Produkt als Ziel und mussten nicht auf die Angebote des Wettbewerbs reagieren. Klaus Reichert beschreibt klar und gut diese grundsätzlichen Bestandteile für echte Innovation.“ Dr. Rolf Kunisch, „Mr. Nivea“ & CEO Beiersdorf AG (1994-2005)
„Einen anspruchsvollen Tagesablauf, Familie und Sport zu vereinbaren erfordert gute Organisation. Mein iPad begleitet mich ständig und hilft mir, ortsunabhängig über das Geschehen in der Firma informiert zu sein und mit Mitarbeitenden und unseren Kunden in Kontakt zu bleiben. Insbesondere die Tipps & Tricks im eBook ‚iPad für Unternehmer‘ fand ich sehr hilfreich, einzelne Maßnahmen haben wir gleich umgesetzt.“ (Buchbesprechung) Christina Männel, Geschäftsführerin MÄNNEL Textile Kennzeichnungen Kraichtal GmbH
„Wir haben unser eigenes Konzept komplett neu erfunden, über 100 Jahre nach dem ursprünglichen Entwurf des Zeppelins. Ohne gutes Team, Begeisterung und die Menschen, die an den Erfolg glauben, wäre auch der Zeppelin NT nicht entstanden. Die im Buch genannten Bestandteile von Innovation treffen auch bei uns zu.” (Buchbesprechung) Thomas Brandt, Geschäftsführer Zeppelin Luftschifftechnik GmbH
„Die Kompetenz von Dr. Klaus Reichert im Onlinebereich hat unser eigenes Portfolio hervorragend ergänzt. Seine Fähigkeit, den Auftraggebern komplizierte – mitunter technische – Sachverhalte deutlich zu machen, war ein großes Plus für den Projektfortschritt. Wir waren stets zufrieden mit seiner außergewöhnlichen Leistung und seiner service- und kundenorientierten Haltung.“ Geschäftsführer – Online-Projekt
„Das iPad war bei uns zuerst im Vertrieb im Einsatz. Unsere Berater haben vor Ort alle Unterlagen immer dabei und können so besser die Produkte erläutern. Mittlerweile gibt es immer mehr Bereiche im Unternehmen, in denen das iPad seine Vorteile ausspielt. Ich selbst möchte mein iPad nicht mehr missen und nehme aus dem Buch ‚iPad für Unternehmer‘ viele Anregungen für den Alltag mit.“ (Buchbesprechung) Ralph Winterhalter, Geschäftsführer Winterhalter Gastronom GmbH
“Mit dem vorliegenden Buch gibt es nun erstmals ein praktisches Nachschlagewerk wertvoller Kennzahlen zum Bereich Innovationsmanagement. Ein Muss für alle Unternehmen, deren Erfolg auf der Innovationsfähigkeit ihrer Produkte und Dienstleistungen basiert.” (Buchbesprechung) Sören Hannemann, Controlling Deutsche Telekom AG
“Ein komprimiertes und umfassendes Sammelwerk mit allen relevanten Kennzahlen aus dem Bereich des Innovationsmanagements. Eine Pflichtlektüre für Geschäftsführer, Abteilungsleiter und Manager, die ihr Geschäft mit innovativen Produkten vorantreiben wollen.” (Buchbesprechung) Dr. Lorenz Kramer, Innovation Excellence, Bayer MaterialScience AG

Dr. Klaus Reichert
Mit meiner Arbeit habe ich schon viele Menschen und unzählige Organisationen begleitet. Mein Ansatz als ehemaliger Architekt basiert auf einem kreativen, gemeinsamen und methodischen agilen Vorgehen, welches unkompliziert im Team Ergebnisse für die Innovations Wertschöpfungskette erbringt.
Gemeinsam finden wir in einem kostenfreien Gespräch Beratungsansätze und lernen uns gegenseitig besser kennen.
Finden Sie hier einen passenden Termin in meinem Kalender: