Smart Innovation Podcast – Start & Trailer

Smart Innovation Podcast Trailer

Seit langem in der Vorbereitung, jetzt geht es endlich los: der Smart ist am Start. Hier im Trailer erfahren, worum es geht.

Worum geht es im Smart Innovation Podcast?

Im Smart Innovation Podcast spreche ich mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement und Unternehmertum. Bei den Live Aufnahmen haben die Teilnehmenden Gelegenheit sich einzubringen, Fragen zu stellen, mit zu diskutieren. Es geht auch um Vorgehensweisen, Neues skalierbar zu entwickeln. Wir gehen auf Themen ein wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstleistungen sowie innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie. Bei den Live Aufnahmen haben die Teilnehmenden Gelegenheit sich einzubringen, Fragen zu stellen, mit zu diskutieren. Die Dauer der Episoden wird zwischen 15 und 55 Min. schwanken.

Themen

Im Laufe der Zeit werden wir diese Themen ausbauen. Thematisch wird es sicher Einiges zu Innovation in Baden-Württemberg geben. Es gibt allerdings keine regionale Beschränkung darauf. Wichtige Stichworte sind Austausch, Innovation, Innovationsmanagement, Zukunft, Vision, Purpose, Idee, Geschäftsmodell, Kreativität, Organisationsentwicklung, Business Design, Produktmanagement, Nachhaltigkeit, Klimawandel. Weitere Themen können auf der Podcast Seite vorgeschlagen werden.

Für wen ist der Podcast gedacht?

Der Podcast wendet sich an engagierte Menschen, die ihr Unternehmen durch Innovation weiter entwickeln wollen. Die etwas dazu lernen und sich gerne auch mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen einbringen wollen. Damit einher gehen sowohl Entwicklungen auf Unternehmensebene, für Teams und persönlich. Der Smart Innovation Podcast wendet sich an UnternehmerInnen, Innovationsmanager, Produktmanager, Organisationsentwickler, Business Designer, Product Owner. Und alle, die sich beruflich oder privat für Innovation interessieren: das Feld ist ziemlich groß, die Jobbezeichnungen sehr vielfältig.

Wo kann der Innovation Podcast angehört werden?

Der Podcast kann auf allen gängigen Plattformen abonniert werden, inklusive Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Amazon Music. Zusätzlich werden die Episoden auf Youtube hörbar (vorläufig nur Audio) sein. Alle Links sind auf der Podcast Seite

Informiert bleiben

Mein Newsletter informiert 1-2mal monatlich auch über Neuigkeiten, Entwicklungen und Ideen rund um den Smart Innovation Podcast. Mit den „Blog-Updates“ kommt dann zusätzlich eine Nachricht, wenn ein neuer Blogartikel oder Podcast Episode erscheint.

Beim Smart Innovation Podcast dabei sein, mitreden und & Fragen stellen

Innovation lebt vom Mitmachen. So ist es auch beim Smart Innovation Podcast: es gibt die Möglichkeit Gesprächspartner und Themen vorzuschlagen und Fragen zu stellen. Dies vorab oder während der Live Aufnahme, bei der Interessierte dabei sein können. Hier haben die Teilnehmenden dann die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen und sich mit ihrem Wissen einzubringen. Per Text- oder Sprachbeitrag. In dieser vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre können reiche Gespräche und Diskussionen entstehen. Die Anmeldung zu den Live Aufnahmen erfolgt auf der Podcast Seite, ebenso das Vorschlagen von Themen und Gesprächspartnern. Hier sind dann auch die aktuellen Termine zu finden.

Meine Motivation

Neben meinem englischsprachigen Podcast „The 2pt5 – conversation connecting innovators“ bei dem mich mit Innovatoren aus der ganzen Welt unterhalte, wollte ich ein Angebot in deutscher Sprache schaffen. Näher am Innovationsgeschehen, fokussierter. Und mit der Gelegenheit, direkt mit interessierten Akteuren in den Austausch zu treten. Ausserdem ist es mir wichtig, so weit möglich, in jeder Episode ein passendes Angebot zu machen, um das Gehörte auch gleich pragmatisch in Aktionen umsetzen zu können. Wie das genau aussehen wird, ist noch in Arbeit, ich bin offen für Vorschläge in den Kommentaren. Als TEDxBodensee Organisator sind mir die Learnings von TED wichtig: Fokus, gute Vorbereitung, in kurzer Zeit auf den Punkt kommen.

Ein zentraler Antrieb sind für mich diese vier Punkte

  • Innovation hat viele Gesichter und Formen.
  • Innovation ist neue Horizonte und so vielfältig wie das Leben.
  • Innovation ist von Menschen für Menschen und hat immer mit Veränderungen zu tun.
  • Innovation ist große Vision und handfestes Umsetzen.

und das Zitat von Robert Noyce, Miterfinder des Mikrochips & Mitgründer von Intel

“Optimismus ist die essenzielle Zutat für Innovation. Wie sonst kann der Einzelne Wandel der Sicherheit und Abenteuer dem Verharren in der Komfortzone vorziehen?”

Robert Noyce

Trailer

Im Trailer mehr erfahren.

Weitere Episoden des Podcast

Innovation beim Weingut Galler SMART INNOVATION

Katja und Ansgar Galler über Innovation im Weingut Galler und ihr Vorgehen im Bereich Nachhaltigkeit, Vertrieb und Online Marketing.Sie sind Winzer und betreiben zusammen das Weingut Galler in Kirchheim an der Weinstrasse. Das Bio-Weingut (Bioland) ist ein Familienunternehmen und man ist einfach nur erstaunt, wenn man genau hinschaut. Das Ehepaar hat viele Ideen und eine starke Vision, die sie nach und nach umsetzen. Beginned vom Umbau der Reben auf zukunftsträchtige und robuste Sorten über Experimente mit Pfandflaschen für Wein aus einem anderen Bereich bis hin zum Online Marketing. Die neuen Sorten, Piwi, sollten besser für ein Klima des Klimawandels sein, brauchen weniger Wasser und weniger Bearbeitung. Durch diese Reduktionen hat der Wein einen geringeren ökologischen Fussabdruck. Das Experiment mit der Pfandflasche zeigt auch, wie man das Thema Nachhaltigkeit ganz pragmatisch im Mittelstand umsetzen kann. Das Weingut Galler macht ein Experiment und füllt Wein einfach in regulären Pfandflaschen ab und schaut, wie es am Markt ankommt. Das mag vielen nicht gefallen, ist aber auch gut gegen den Klimawandel durch die CO2 Reduktion gegenüber der normalen Einweg Flasche.Links & Transkript: https://www.klausreichert.de/innovation-beim-weingut-galler/–Im Smart Innovation Podcast gibt es umsetzungsorientierte und fokussierte Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung – im Kontext des Klimawandels.Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Zukunft auch enkeltauglich zu entwerfen. Ebenso geht es um wechselnde aktuelle Themen wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstleistungen.Zuhörende können mittwochs beim Live Podcast mitmachen und Fragen stellen. So wird Innovation lebendig und gleich umsetzbar.Episoden erscheinen montags: bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie der Show, wo immer Sie Ihre Podcasts hören und bei Linkedin & Twitter.Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater mit Herzblut und Business Coach für Innovation. Ich begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu nachhaltigen Leistungen. Mein Standort ist #TheLänd Baden-Württemberg, zwischen Karlsruhe und dem Bodensee.Alle Folgen mit Transkript, neuen Terminen, Links & Newsletter: https://www.klausreichert.de/podcast/
  1. Innovation beim Weingut Galler
  2. Jubiläumsepisode 75+25=100 mit Barbara Schmuker
  3. New Learning: 42 Heilbronn mit Thomas Bornheim
  4. Verbinden von analogen und digitalen Welten im Museum
  5. Circular Economy: Schließen des Materialkreises bei Sportbooten
  6. Möbel Upcycling Unikate & individuelle Serie – Entwurf, Herstellung & Vertrieb mit Daniel Gaspers
  7. Foresight Toolbox mit Max Stucki (Futures Platform)
  8. Entstehung Roadmap klimaneutrale Produktion BW mit Michael Hertwig (Fraunhofer)
  9. Mit News & Trends arbeiten mit Max Stucki (Futures Platform)
  10. Gründen mit 50 mit Christian Meyer

Kommentar schreiben

Scroll to Top