Mosaiksteine für Unternehmerwissen
Im Gespräch im Smart Innovation Podcast mit Götz Müller, Thomas Barsch und Oliver Gassner spreche ich über unsere Erfahrungen, Vorgehensweisen und Tipps rund um das …
Im Gespräch im Smart Innovation Podcast mit Götz Müller, Thomas Barsch und Oliver Gassner spreche ich über unsere Erfahrungen, Vorgehensweisen und Tipps rund um das …
In der 49. Episode des Smart Innovation Podcast ist Michael Kruza vom Innovation Hub der Deutschen Telekom mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über die Entwicklung …
Business-Coaching für Führungskräfte: von der Idee zum Produkt am Markt Sich selbst, die Vorhaben, die Firma innovativ zu halten ist eine ständige Herausforderung für engagierte …
In dieser Sommerepisode des Smart Innovation Podcast geht es um das „dolce far niente“ und Innovation. Es ist August und „dolce far niente“ ist ein …
Bin bei einer Recherche für meinen Smart Innovation Podcast bei Duden.de auf deren Definition von „Innovationscoach“ gestossen.
Das Buch, das ich aktuell lese, ist über einen Coaching-Helden, Bill Campbell. Wer hätte gedacht, dass ich so etwas mal schreiben würde. Ein Riesenvorteil bei …
Nikolaus ist ein besonderer Tag: wir werden durch ein Vorbild daran erinnert, selbstlos anderen zu helfen. An meinem Namenstag mache ich das beruflich. Ich gehe …
Den besten Coach zu finden ist nicht einfach, auch in Karlsruhe nicht. Das Video zeigt, welchen Unterschied die gute Zusammenarbeit mit dem „richtigen“ Coach ausmachen …
Technologieorientierte Unternehmensgründung: als Start-up und Gründer stehen Sie vor großen Möglichkeiten. Die gute Idee, häufig aus dem technischen Bereich, ist der Kern, aus dem sich …
Im Startup bzw. Gründer Coaching gibt es eine Vielzahl Themen zu besprechen. Kundennutzen, Geschäftsmodell, Business Case sind am einen Ende des Spektrums. Am anderen befinden …
Startup Coaching von Seth Godin – Podcast Tipp weiterlesen >
Wir feiern Geburtstag! Reichert Consulting GmbH wurde am 31. Mai 2002 gegründet. Über 11 Jahre haben wir eine Menge bewegt, Ideen gehabt, vieles gesehen …
Beim Innovationsmanagement sind wir fast schon bei Version 5.0 angekommen, laut einer nicht repräsentativen Google Suche. Innovationsmanagement 2.0 ist bei den meisten Firmen mit Innovationsmanagement …
Mittelständische Unternehmen dürfen sich freuen: Mit dem aktuellen Förderprogramm der ESF zahlt sich Innovations-Knowhow von extern gleich doppelt aus. Das Förderprogramm „Coaching“ des Europäischen Sozialfonds …
Förderprogramm „Coaching“ des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg weiterlesen >
Am 23.10.2012 bin ich auf der iPhone Developer Conference 2012 in Stuttgart mit meinem Vortrag „Auch Coding-Helden müssen Brötchen kaufen – Geschäftsmodelle für Apps“ Zum …
Auch Coding-Helden müssen Brötchen kaufen – Geschäftsmodelle für Apps weiterlesen >
An der Spitze eines Unternehmens zu stehen, etwas zu bewegen, Ideen und Visionen in Taten umzusetzen, zielgerichtet zu entscheiden und dabei auch noch die Mitarbeiter …