Patagonia 50 – ein Unternehmen wird aktivistischer
Zum 50. Geburtstag gibt es Vorausschau statt Rückblick: die Outdoor Kleidungsfirma Patagonia zeigt Kante und entwickelt mehr Aktivismus als mutiges Unternehmen.
Zum 50. Geburtstag gibt es Vorausschau statt Rückblick: die Outdoor Kleidungsfirma Patagonia zeigt Kante und entwickelt mehr Aktivismus als mutiges Unternehmen.
Einfach erkannt und scheinbar schwierig zu fixen: eine der größten Innovationsbarrieren ist der Status Quo. „Die Dinge sind wie sie sind.“ Und die damit häufig …
Eine Zahl, die ich vor Kurzem gelesen habe, hat mich beeindruckt: 95% aller Deutschen sind mehrere Male pro Woche online und nutzen das Internet. Damit …
Gerade etablierte Unternehmen in Segmenten mit hohem Innovationsdruck wissen es: Die Umsetzung von Innovation und Transformation ist schwer. Mechanisches Innovationsmanagement reicht nicht mehr. Innovation muss neu …
Transformation & Innovation ist leichter gemeinsam weiterlesen >
Mit den zunehmend wahrnehmbaren Folgen des Klimawandels und einem wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit findet Minimalismus Mindset weitere Beachtung. Zumindest ist das meine Hoffnung. Denn es …
Minimalismus Mindset – 5 Aspekte für Innovatoren weiterlesen >
Im Gespräch im Smart Innovation Podcast mit Götz Müller, Thomas Barsch und Oliver Gassner spreche ich über unsere Erfahrungen, Vorgehensweisen und Tipps rund um das …
Es ist wieder Startup Feiertag: 1957, am 18.9., begann in der Gegend des heutigen Silicon Valley, die Startup Szene, wie wir sie heute kennen. Acht …
Startup Feiertag 18.9. – Beginn der Gründer Szene, wie wir sie kennen weiterlesen >
Gute Ideen gibt es viele. Die meisten davon kennt kein Mensch. Vielmehr brauchen gute Ideen einen breiten Austausch und Unterstützung. Sie brauchen eine Innovationscommunity. Und …
10 erste Schritte für den Aufbau einer Innovationscommunity weiterlesen >
„Nicht optimal, aber ausreichend“ ist ein Zustand, der in mehr Branchen als viele denken, möglich ist bei der Produktentwicklung. Auch außerhalb digitaler Produkte. Es gehört …
Der Sommer ist eine gute Gelegenheit, etwas Neues zu Entdecken und zu Lernen. Hier meine Lese-, Video und Podcast Tipps für die Sommerlektüre von Innovatoren. …
Sommerlektüre für Innovatoren & Innovatorinnen 2022 weiterlesen >
Allzu häufig braucht es Krisen, um substantiellen Change auszulösen. Die aktuell (sehr langsame) Umstellung unserer Gewohnheiten beim Autofahren, Heizen, Duschen passieren nur durch den hohen …
Positive Anlässe statt Krisen als Auslöser für Change weiterlesen >
In der 39. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Niels Feldmann mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Intrapreneurship Programme als eine wichtige Herangehensweise des …
Niels Feldmann über Intrapreneurship Programme weiterlesen >
In der 38. Episode des Smart Innovation Podcast ist Klaus Burmeister mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über das Konzept „Zukunft“, über das Arbeiten an der …
Klaus Burmeister über das Arbeiten mit und an der Zukunft weiterlesen >
Im agilen Innovationsmanagement hat die Abkürzung MVP (Minimum Viable Product) einen wichtigen Stellenwert. In einer Welt der Stage-/Gate-Prozesse hat es sich noch nicht überall durchgesetzt, …
In Innovationscoaching Sessions fällt mir immer wieder auf, wie schwer sich manche Menschen tun, klare und eindeutige Entscheidungen zu treffen, die zugehörigen klaren Ziele zu …
Klarheit schaffen bei Entscheidungen, Zielen und Aufgaben weiterlesen >