Jan-Erik Baars über Design Management
In der 44. Episode des Smart Innovation Podcast ist Prof. Jan-Erik Baars mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Design Management.
In der 44. Episode des Smart Innovation Podcast ist Prof. Jan-Erik Baars mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Design Management.
Allzu häufig braucht es Krisen, um substantiellen Change auszulösen. Die aktuell (sehr langsame) Umstellung unserer Gewohnheiten beim Autofahren, Heizen, Duschen passieren nur durch den hohen Preis von Öl und Gas in Kombination mit einer breiten, vielfach unsachlichen Diskussion. Und zuerst wird erstmal gejammert. Dabei hat es sich seit Jahrzehnten gezeigt, dass sich die Preise erhöhen, …
Positive Anlässe statt Krisen als Auslöser für Change weiterlesen >
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Josephine Dransfeld mein Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über ihre Erfahrungen auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen. Die Produkte: Kuscheltiere: vom Teddy Bär bis zur Biene Maja.
In der 36. Episode des Smart Innovation Podcast ist Daniela Bamberg meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über die wichtigsten Schritte bei der Entwicklung und Aufbauen von Marken im B2B Bereich, um für die Herausforderungen der Märkte von morgen exzellent aufgestellt zu sein. Und über die Bedeutung von Brands für Innovation.
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Unternehmensberater Frode Hobbelhagen mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Nachhaltigkeitskennzahlen.
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Andrea Bühler, Technologietransfermanagerin der Wirtschaftsförderung Karlsruhe, meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über Möglichkeiten des Technologietransfers, insbesondere bei Energiethemen, für Unternehmen, Kommunen und wissenschaftliche Einrichtungen. Das Gespräch fand im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2021 statt.
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Lara Obst von The Climate Choice aus Berlin meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über Möglichkeiten der Klimatransformation von Unternehmen.
Klimaschutz Maßnahmen sind wichtige Innovationstreiber für Unternehmen. Die Kompensation von CO2-Emissionen ist dabei ein wichtiges Mittel, die Entwicklung hin zur Klimaneutralität voran zu treiben. Mit der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg wurde eine Institution geschaffen, die Unternehmen, Kommunen und Menschen auf diesem Weg begleitet und Klimaschutzprojekte initiieren wird. Die Stiftung fördert Forschung und Entwicklung sowie Bildungsprojekte im Bereich …
Wir erleben aktuell dramatische Überflutungen im Land. Bäche werden in kürzester Zeit zu reissenden Flüssen, sicher geglaubte Häuser werden überschwemmt, teilweise sogar weggerissen. Autos und Krankenwagen bleiben in Wassermassen stecken. Menschen ertrinken auf der überschwemmten Strasse. Es passiert etwas, das nicht passieren kann. Und es kam für alle Beteiligten überraschend. Verursacht von Wetterphänomenen, die bisher …
Der Klimawandel ist eine dieser zentralen Herausforderungen, die uns über eine lange Zeit auf unterschiedlichster Ebene beschäftigen. Auch und gerade in Städten. Städte sind ein zentraler Treiber für Fortschritt und persönliche Freiheit (ein wichtiger Aspekt schon im Mittelalter). Hier entstehen Herausforderungen und deren Lösungen. Denn im Klimawandel als Innovationstreiber steckt neben negativem Veränderungspotential auch viele …
Es lässt sich leicht sagen: die Zukunft ist für jüngere Menschen am Wichtigsten. Sie leben länger damit und sind durch die Gegenwart oder ihre eigene Vergangenheit noch nicht so beschwert und teilweise auch eingeschränkt wie ältere Menschen, die zB eine Familie ernähren und eine Immobilie finanzieren. Sie können also auch freier denken und sich andere …
Energiescouts – Auszubildende für Energieeffizienz und Klimaschutz weiterlesen >
Ich sehe den Klimawandel als einer der zentralen Innovationstreiber. Neben all den Bedrohungen bietet diese weltweite Entwicklung ein riesiges Potential für Innovation und Weiterentwicklung. Viele Akteure tragen bereits dazu bei. Eine Möglichkeit ist der CLIMATE TRANSFORMATION SUMMIT.
Eine neue Episode meines englischsprachigen Innovatoren Podcast ist erschienen. Maria Jose Iturralde ist Mitbegründerin von “Humans for Abundance”, einer Organisation in Ecuador, die Regenwaldrestauratoren mit Co-Restauratoren auf der ganzen Welt verbindet. In der neuen Episode vom The 2pt5 Innovatoren Podcast sprechen wir über menschliches Verhalten für Veränderungs- und Klimaschutzmaßnahmen als Dienstleistung und vieles mehr. “Humans …
Google Earth bietet mit Timelapse ein neues Werkzeug für den Kampf gegen den Klimawandel & macht das Erleben der Erde und die Veränderungen über die Zeit spannender denn je.
“Ohne Innovation werden wir den Klimawandel nicht lösen. Wir werden es nicht einmal annähernd schaffen.” Als Innovationscoach freut mich diese Aussage von Bill Gates. Seiner Meinung nach werden wir auch den Klimawandel mit Innovation so lösen, dass eine für Menschen lebenswerte Erde bleibt. Ich selbst denke, dass es etwas mehr brauchen wird, aber wenn man …
Ohne Innovation werden wir den Klimawandel nicht lösen weiterlesen >