Dolce Far Niente und Innovation
In dieser Sommerepisode des Smart Innovation Podcast geht es um das “dolce far niente” und Innovation. Es ist August und “dolce far niente“ ist ein wichtiger Teil dieser Zeit.
In dieser Sommerepisode des Smart Innovation Podcast geht es um das “dolce far niente” und Innovation. Es ist August und “dolce far niente“ ist ein wichtiger Teil dieser Zeit.
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Udo Berenbrinker mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Perspektivwechsel.
Die überraschenden Gewohnheiten origineller Denker Wie kommen kreative Menschen auf eigenständige Ideen? Der Organisationspsychologe Adam Grant beschreibt in seinem TED Talk „Originale“: Denker, die auf neue, originäre Ideen kommen und sie in die Welt setzen.
Eine Kreativitätstechnik macht noch keinen Produktentwicklungsprozess. Doch ein Produktentwicklungsprozess ist nichts ohne einen kreativen Methodenkoffer, in dem natürlich auch eine Reihe Kreativitätstechniken nicht fehlen darf. Und ein Produktentwicklungsprozess, der geleitet wird von kreativer Offenheit und geistiger Beweglichkeit.
Kreativität steckt in jedem von uns. Wie genau, darüber spricht Kermit von der Muppetshow, als Meister der Improvisation im Chaos.
Eine interessante These im TED-Talk: Langeweile kann auch Vorteile haben, die Momente ohne Ablenkung fördern Ideen.
Eine der größten Herausforderungen beim Finden von Ideen ist die inhomogene Zusammensetzung von Teams. Ein Brainstorming, richtig durchgeführt, bringt schnell spannende und vielfältige Ergebnisse – die Auswahl und Priorisierung ist notwendig. Und das geht schnell daneben, wenn wir nicht die “Horizonte” beachten und vor allem, solange “Kritiker” – aber auch die sog. “Träumer” bei ihrer …
Wir feiern Geburtstag! Reichert Consulting GmbH wurde am 31. Mai 2002 gegründet. Über 11 Jahre haben wir eine Menge bewegt, Ideen gehabt, vieles gesehen und gemacht. Manches wurde Realität, anderes liegt in der Schublade, anderes kommt noch. Wir haben dazu beigetragen, dass Unternehmen innovativer wurden, Menschen ihr Kreativitäts-Potential erkannt haben, Firmen neue Ziele entwickelt haben. …
11 Jahre Reichert Innovation & Management: John Cleese über Kreativität weiterlesen >
Das Sprichwort “von der Muse geküsst” zeigt, dass sich Kreativität nicht einfach steuern lässt. “Große” Ideen haben ihren eigenen Entstehungsprozess, “Ideen” jedoch können methodisch erschlossen werden und haben vielfältigste Quellen. Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte mit hohem Innovationsdruck aus Marketing, Vertrieb, Konstruktion, Design und Controlling. Worum geht es? In Kürze: Den Ideen-Trichter kreativ füllen.. .. …
„Hilfe, mir fällt nichts ein!” – In diese Situation ist jeder schon einmal geraten. Sprudelnde Ideen kann man nicht herbeizwingen, aber es gibt zahlreiche Methoden, ihnen ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Kreativitätstechniken helfen uns, die Angst vor dem weißen Blatt oder vor dem leeren Whiteboard zu überwinden. Eine davon, die so genannte „Biergarten-Methode“ …