KISS Prinzip
Es gibt eine Vielzahl von Zuschreibungen und Übersetzungen für KISS. Es kommt von “Keep it simple, stupid!” = “Halte es einfach, Du Dummy!”
Es gibt eine Vielzahl von Zuschreibungen und Übersetzungen für KISS. Es kommt von “Keep it simple, stupid!” = “Halte es einfach, Du Dummy!”
Im agilen Innovationsmanagement hat die Abkürzung MVP (Minimum Viable Product) einen wichtigen Stellenwert. In einer Welt der Stage-/Gate-Prozesse hat es sich noch nicht überall durchgesetzt, kommt aber vor allem durch Lean Startup auch in etablierten Unternehmen an.
David Rubenstein ist einer meiner Lieblingsinterviewer. In diesem Video spricht er mit Tim Cook, dem CEO von Apple über dessen Aufgaben und Plänen für die Firma. https://www.youtube.com/watch?v=2ZfGBGmEpRQ
Wir können alle stolz auf das sein, was wir gründen, was wir als Startup bewegen. Aber wer hat schon so ein Mission Statement wie Hugh Evans und Global Citizen? “Our mission is to build a movement of 100M action-taking Global Citizens to help achieve our vision of ending extreme poverty by 2030.”
“Sie glauben es nicht, wie schwierig es ist, einfach und klar zu sein. Die Leute fürchten, dass sie als Einfaltspinsel gesehen werden. In Wirklichkeit ist es gerade umgekehrt.” Jack Welch, langjähriger CEO von GE
In der Zeit des schnellen Wandels ist kontinuierliche Weiterbildung für jeden eine zentrale Aufgabe und die Grundlage für Innovation in Unternehmen oder durch Gründer. Mit dem Abschluss der Ausbildung oder dem Studium geht das Lernen erst richtig los. Es gibt dafür eine Vielzahl an Möglichkeiten (z.B. machen die lokalen IHKs und HWks einen tollen Job, …
YouTube was his Sensei – einfach zur kontinuierlichen Weiterbildung weiterlesen >
Unwissen, Betrug und Überheblichkeit haben die Finanzkrise ab 2007 mit einer missbrauchten Finanzinnovation verursacht. Sind wir mit elektronischen Währungen wie Bitcoin schon mitten drin?
„I’m Sergey Brin, I’ from Google“ – so stellt sich der Google Co-Gründer im Video vor und ist damit an Bescheidenheit nicht zu überbieten. Das hat mich so beeindruckt, dass ich das Video teile.
Sehr oft verhindert „keine Zeit, das Tagesgeschäft…“ Innovation in Unternehmen. Dieser Artikel der Harvard Business Review hilft Führungskräften auf fundamentaler Ebene: “To Be a Great Leader, You Have to Learn How to Delegate Well – Focus on the big picture, not just the execution.”
Digitalisierung beschäftigt den Mittelstand auf vielen Ebenen. Dazu kommen noch Diskussionen um neue Arbeitsformen (NewWork) und natürlich Themen wie die Zusammenarbeit über Firmengrenzen und Orte hinaus. Auf der ganz praktischen Ebene der Digitalisierung kommt in Gesprächen mit KMU-Geschäftsführern dann schnell die Frage nach Online-Konferenzen auf. Die kurze Antwort möchte ich hier als Best-Practice Beispiel geben …
Online-Konferenz Best Practice Beispiel – Digitalisierung im Mittelstand weiterlesen >
Robert Llewellyn ist mit seiner Show “Fully Charged” ein regelrechter Senkrechtstarter, was das Thema Elektromobilität angeht. Der Engländer hat über 200.000 Abonnenten für seinen Youtube Kanal, auf dem er regelmäßig unterhaltsam über Elektroautos berichtet. Wobei “berichtet” den Ton nicht immer trifft, den er anschlägt, aber seine Popularität wird sicher getrieben von seinen Eigenheiten als Moderator.
“The siren song of the road tugs on our innate desire to explore and to be free.” CleanTechnica
Als Zeppelin Fan hat es mich besonders gefreut, dass ein Luftschiff, die Macon, eine zentrale Grundlage für die Entwicklung des Silicon Valley als Innovationsstandort ist. Mit der Stationierung des Zeppelins wurden vor allem Kommunikationsanlagen wichtig, eine Entwicklung, auf die dann Forschungsinstitute und unter anderem HP aufgebaut haben. Das Video zeigt eine animierte Zeitleiste und ist ein …
Milton Freedman und Seth Godin über Unternehmensvisionen: Alte Version “there is one and only one social responsibility of business – to use its resources and engage in activities designed to increase its profits…”, “so long as it stays within the rules of the game, which is to say, engages in open and free competition without …