Innovative Milieus in der deutschen Unternehmenslandschaft
Armando Garcia Schmidt (Bertelsmann Stiftung) im Gespräch im Smart Innovation Podcast Ep. 83 mit Dr. Klaus Reichert über die neueste Studie „Innovative Milieus 2023, die
Armando Garcia Schmidt (Bertelsmann Stiftung) im Gespräch im Smart Innovation Podcast Ep. 83 mit Dr. Klaus Reichert über die neueste Studie „Innovative Milieus 2023, die
Dr. Uta Simmler und Norbert Münch über ihre Rolle als Nachhaltigkeitspioniere und leckere Marmelade – in der 82. Episode des Smart Innovation Podcast.
Im Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich mit Katja und Ansgar Galler über Innovation im Weingut Galler an der Weinstrasse und ihr Vorgehen im Bereich
In der 75. Episode des Smart Innovation Podcast unterhält sich Barbara Schmuker mit Klaus Reichert über den Entstehungsprozess, Motivation und Lieblingsgespräche des Podcast.
Smart Innovation Podcast Ep. 72 Gespräch mit Franziska Link und Felicitas Frick von der Unternehmensberatung Ramboll. Wir unterhalten uns über ihre Studien für das Umweltbundesamt
Im Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich in der 71. Episode mit Schreinermeister und Möbeldesigner Daniel Gaspers aus Heidelberg. Besonders beeindruckt haben mich zwei Dinge
Patagonia wird oft als gutes Beispiel dargestellt, wie ein großes Unternehmen mit Themen wie Gewinnverwendung, Ressourcen und #Nachhaltigkeit umgeht. „One percent for the planet“ –
Gespräch mit Simon Meszmer, Design Absolvent der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd über seine Vorstellung der Visualisierung des Unsichtbaren, des Wasserverbrauchs, um durch Design das
Gespräch im Smart Innovation Podcast mit Doris Andresen über die Klimaallianz Karlsruhe und ihren Nutzen für Unternehmen für den Klimaschutz.
Ein super Innovationsteam und gute Ideen helfen wenig, wenn die geltenden Steuervorschriften „vielfach Fehlanreize und (..) Innovationen im Bereich nachhaltiger Technologien (hemmen)“. Ich bin ein
Das neueste Buch von Juliet Davenport, „The Green Start-up“, ist ein Begleiter sowohl für Gründer/innen als auch Unternehmen auf ihrem Weg, die eigene Organisationen umweltfreundlicher
In der 53. Episode des Smart Innovation Podcast ist Johannes Kurz von Umwelttechnik BW mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über den Bioökonomie Marktnavigator. Der Bioökonomie-Marktnavigator
COP27 findet gerade statt. Ich erwarte mir vor allem einen Fortschritt, in der Art und Weise, wie wir das sehr komplexe Thema #Klimawandel kommunizieren und
In der 48. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Alexander Fink von der ScMI Scenario Management International AG mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über
In der 47. Episode des Smart Innovation Podcast geht es um einfache Starts und das Denken in „Beta“.