Gemeinsam zur Klimaneutralität: Klimaallianz Karlsruhe mit Doris Andresen
Gespräch im Smart Innovation Podcast mit Doris Andresen über die Klimaallianz Karlsruhe und ihren Nutzen für Unternehmen für den Klimaschutz.
Gespräch im Smart Innovation Podcast mit Doris Andresen über die Klimaallianz Karlsruhe und ihren Nutzen für Unternehmen für den Klimaschutz.
Im Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich mit Sebastian Grimm von ZF über das ZF Innovation Lab.
In der 45. Episode des Smart Innovation Podcast ist Kurt Mezger mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über den Austausch von Unternehmern und Unternehmerinnen im Netzwerk.
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Martin Büchs vom Familienunternehmen Jopp mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Innovation im Familienunternehmen durch den Aufbau von Entwicklungskompetenz, Integration von Zukäufen & Internationalisierung. Wir unterhalten uns darüber, wie das Familienunternehmen Jopp aus Bad Neustadt sich zum Systemlieferant für die
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Alina Bermudez meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über lokale Netzwerke und kommunalen Klimaschutz, sowie den jährlichen Nachhaltigkeitstag der Stadt Schwäbisch Hall.
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Daniel A. Gottschald mein Gesprächspartner. Er ist Geschäftsführer der TUM Heilbronn. Wir unterhalten uns über Aktivitäten und Pläne der TUM Heilbronn, gemeinsam mit der Industrie an Bildungsaufgaben und Innovationen zu arbeiten. Hochschulen finden zunehmend neue Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen der
Innovation durch Integration Im Gespräch mit Martin Büchs über Innovation im Familienunternehmen durch Integration von Zukäufen & Partnerschaften. Wir unterhalten uns darüber, wie das Familienunternehmen Jopp aus Bad Neustadt sich zum Systemlieferant für die Automobilindustrie entwickelt hat. Dabei gehen wir auch auf Schritte ein, die helfen sollen, selbst
Lokale Netzwerke & kommunaler Klimaschutz Im Gespräch über die Arbeit der Klimaschutzbeauftragen in Schwäbisch Hall. Die Stadt hat viele aktive lokale Netzwerke, die eng bei den Klimaschutzaktivitäten kooperieren. Die vielen Akteure stellen eine Vielzahl Aktionen auf die Beine. Wir gehen auf Inhalte, Erfahrungen und Herausforderungen ein und sprechen
Die Region Heilbronn ist stark im Automotive Bereich. In gemeinsamen Aktionen arbeiten lokale Akteure im Netzwerk an der Transformation des Automobil Sektors. Wir unterhalten uns über die Möglichkeiten der Netzwerk Arbeit gerade im Transformationsprozess der Automobilindustrie. Über Martin Schunkert Martin Schunkert ist Senior Projektmanager der Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn
In dieser 14. Episode des Smart Innovation Podcast ist Andrea Bühler, Technologietransfermanagerin der Wirtschaftsförderung Karlsruhe, meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über Möglichkeiten des Technologietransfers, insbesondere bei Energiethemen, für Unternehmen, Kommunen und wissenschaftliche Einrichtungen. Das Gespräch fand im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2021 statt.
99,99% aller smarten Leute arbeiten nicht für Ihre Firma. Warum also nicht die Organisationsgrenzen verlassen und das eigene Innovationsnetzwerk erweitern? Jetzt.
99% aller schlauen Leute arbeiten nicht bei uns. Warum also nicht die Firmengrenzen verlassen und das eigene Innovationsnetzwerk ausbauen? Jetzt!
Informationen zum Innocamp BW, dem Einstieg ins Silicon Valley für Mittelständler, des Landes Baden-Württemberg.
Baden-Württemberg eröffnet ein Büro im Silicon Valley und macht es so seinen Unternehmen leichter, Kontakte im Valley aufzubauen und vor Ort tätig zu werden. Ich bin selbst immer wieder im Silicon
Die Digitalisierung im Auto ist sicher extrem trickreich. Doch warum gibt es das Handbuch nicht als App mit entsprechenden Geschäftsmodellen?