Jan-Erik Baars über Design Management
In der 44. Episode des Smart Innovation Podcast ist Prof. Jan-Erik Baars mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Design Management.
In der 44. Episode des Smart Innovation Podcast ist Prof. Jan-Erik Baars mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Design Management.
Seit langem in der Vorbereitung, jetzt geht es endlich los: der Smart Innovation Podcast ist am Start. Hier im Trailer erfahren, worum es geht.
Design ist eine wertvolle Komponente für Innovation, dem Innovationsprozess und Business Design. Wie im Innovationsmanagement braucht es auch hier ein strukturiertes Vorgehen, das Design Management. In der Live Aufnahme unterhalten wir uns über die Bedeutung von Design Management, über Design Prozesse und einen Design Werkzeugkasten für Unternehmen. Über Jan-Erik Baars Jan-Erik Baars ist Professor an …
Live Aufnahme Smart Innovation Podcast mit Prof. Jan-Erik Baars über Design Management weiterlesen >
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Josephine Dransfeld mein Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über ihre Erfahrungen auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen. Die Produkte: Kuscheltiere: vom Teddy Bär bis zur Biene Maja.
In der 42. Episode des Smart Innovation Podcast ist Ralf Dürrwächter mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über sein Vorgehen und Erfahrungen im VDWF zum Aufbau der Community von Unternehmer und Unternehmerinnen aus dem Werkzeug- und Formenbau.
In dieser Folge des The 2pt5 Innovatoren Podcasts ist Danny Black mein Gast, ein australischer Musiker und Youtube-Künstler. Wir sprechen über seine Herangehensweise an seine Musik und Youtube-Kanäle, über Branding für Kreative und vor allem darüber, wie er Humor in alles einbringt, was er tut, um sein Publikum zu unterhalten.
Der Beginn und die erste Zeit einer weltweiten Sache ist immer etwas Besonderes. Wer hätte gedacht, dass die vielen “Special Economic Zones” (SPZ) insbesondere mit den Großstädten in China ihren Ursprung in Shannon, in Irland haben? Und dass “Irish Coffee” eine wichtige Rolle dabei gespielt hat.
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Daniel A. Gottschald mein Gesprächspartner. Er ist Geschäftsführer der TUM Heilbronn. Wir unterhalten uns über Aktivitäten und Pläne der TUM Heilbronn, gemeinsam mit der Industrie an Bildungsaufgaben und Innovationen zu arbeiten. Hochschulen finden zunehmend neue Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen der digitalen Transformation, denen auch sie selbst ausgesetzt …
Daniel Gottschald über Netzwerk Innovationen mit der Hochschule weiterlesen >
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Melanie Schlebach meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über Möglichkeiten der pragmatischen Innovationsförderung für mittelständische Unternehmen. KMU stehen vor großen Herausforderungen. Digitalisierung, Transformation, New Work, Covid-19 und Nachhaltigkeit sind große Treiber für die Veränderung in Organisationen. Eine Reihe Fördermöglichkeiten helfen, Innovation, Technologietransfer und gemeinsame Forschung und Entwicklung zu …
Melanie Schlebach über pragmatische Innovationsförderung für den Mittelstand weiterlesen >
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Stefan Gaßner mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Designmanagement, Design, Experimentieren, das Arbeiten mit Kreativen in einem sehr fluiden Prozess der Medizintechnik. Wir gehen auf Inhalte, Erfahrungen und Herausforderungen ein und sprechen über erste Schritte für andere Unternehmern die Vergleichbares vorhaben.
In dieser Episode des The 2pt5-Innovator-Podcasts ist Robert Llewellyn von Fully Charged mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über den Start seiner Bewegung für Elektromobilität und erneuerbare Energieerzeugung auf Youtube – ein gutes Gespräch über Erkenntnisse, Mut & Engagement.
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Dieter Schmuker mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über die Entwicklung der IT von der “Hollerith-Abteilung” hin zu Internet-basierten Diensten. Dies ist ein persönliches Gespräch mit meinem Schwiegervater über seine berufliche Entwicklung entlang der Etablierung von Computer Hardware und Software in Unternehmen, begleitet von kontinuierlichen Fortschritt und ständigem …
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast geht es um die Entwicklung der Christbaum Beleuchtung von der Kerze zur LED Lichterwolke – eine besondere Ausgabe zu Weihnachten.
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Michael Hetzer von elobau mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über unternehmerische Nachhaltigkeit.
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Martin Schunkert von der Wirtschaftsförderung (WFG) Heilbronn mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Netzwerk Arbeit für Automotive Transformation in der Region Heilbronn-Franken.