Projektstart Virtuelle OEM Heilbronn-Franken (Transformotive)
Smart Innovation Podcast Gespräch mit Erik Bannwarth und Stephan Hirth zum Projektstart Virtuelle OEM vom Automotive Netzwerk Transformotive Heilbronn-Franken.
Smart Innovation Podcast Gespräch mit Erik Bannwarth und Stephan Hirth zum Projektstart Virtuelle OEM vom Automotive Netzwerk Transformotive Heilbronn-Franken.
Das neueste Buch von Juliet Davenport, „The Green Start-up“, ist ein Begleiter sowohl für Gründer/innen als auch Unternehmen auf ihrem Weg, die eigene Organisationen umweltfreundlicher …
Buch Tipp The Green Startup von Juliet Davenport weiterlesen >
Auf dem Weg zur Klimaneutralität eines Unternehmens spielt das Thema Energie eine große Rolle. Eine ganzheitliche und CO2-neutrale Energieversorgung kann sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich …
CO2-neutrale Energieversorgung für Unternehmen mit Stefanie Jelinek (Autensys) weiterlesen >
Eine Website ist die Basis für alle Aktivitäten, Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens. Sie übernimmt immer mehr Funktionen und Services und ermöglicht so auch relativ …
Jede Website wird auch ein Shop – Open Source eCommerce mit Nick Weisser (Openstream) weiterlesen >
Gerade etablierte Unternehmen in Segmenten mit hohem Innovationsdruck wissen es: Die Umsetzung von Innovation und Transformation ist schwer. Mechanisches Innovationsmanagement reicht nicht mehr. Innovation muss neu …
Transformation & Innovation ist leichter gemeinsam weiterlesen >
Neue, innovative Produkte gerade im Bereich der Digitalisierung sind in vielen Fällen komplex. Die zugehörige Kommunikation hilft, die Funktionen und Zusammenhänge zu verstehen. Dabei findet …
Innovative Leistungen kommunizieren mit Jürgen Kroder weiterlesen >
Im Gespräch im Smart Innovation Podcast mit Götz Müller, Thomas Barsch und Oliver Gassner spreche ich über unsere Erfahrungen, Vorgehensweisen und Tipps rund um das …
Meine Kollegen Götz Müller, Thomas Barsch, Oliver Gassner und ich bieten Unternehmerwissen in einem kreativen Mix aus Podcasts, Live-Terminen und weiteren Events an. Uns ist …
Ziel ist es, ganz handfest die Vorteile, aber auch die Herausforderungen zu zeigen, so dass Unternehmer und Unternehmerinnen sich ein besseres Bild über die Möglichkeiten …
KI-Engineering will den Brückenschlag zwischen künstlicher Intelligenz und Ingenieurdisziplinen schaffen. Die Karlsruher Forschungsfabrik schafft die Möglichkeit, das Zukunftsthema »Intelligente Produktion« an realen Prozessen praxisnah zu …
Elektromobilität nimmt auch auf dem Wasser langsam Fahrt auf. Immer mehr Menschen verstehen, dass nachhaltiger Wassersport im Kontext des Klimawandels möglich ist und suchen nach Lösungen. …
Elektromobilität auf dem Wasser mit Thorsten Irgang (PureVolt) weiterlesen >
Wir unterhalten uns über das Thema Bioökonomie und den neuen Bioökonomie Marktnavigator Baden-Württemberg. Bioökonomie, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind bedeutende Wachstumsfelder. Schlüsseltechnologien für eine bioökonomische Transformation …
Bioökonomie-Marktnavigator Baden-Württemberg mit Johannes Kurz (Umwelttechnik BW) weiterlesen >
In der 49. Episode des Smart Innovation Podcast ist Michael Kruza vom Innovation Hub der Deutschen Telekom mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über die Entwicklung …
Leider müssen wir das Gespräch verschieben – ein neuer Termin ist in Vorbereitung. Energie sparen wurde lange Zeit als Einschränkung wahrgenommen. Doch gerade auf Unternehmensebene …
Energie sparen im Unternehmen mit Silvana Tiedemann (Hertie School) weiterlesen >
In der 48. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Alexander Fink von der ScMI Scenario Management International AG mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über …
Unvorhergesehenes in der Zukunft mit Dr. Alexander Fink (ScMI AG) weiterlesen >