Markt und Medien immer im Blick
Unkompliziertes Marktbeobachtungs-Konzept für das kontinuierliche Beobachten, Diskutieren und Anreichern von firmenrelevanten Themen für kleine Teams und Selbstständige mit Erweiterungen zur Ideengenerierung (Kreativitätstechniken) und Wissensmanagement – bei geringen Folgekosten.
Für
Besonders geeignet ist das Trendradar für Themenverantwortliche mit hohem Informationsbedürfnis in mittelständischen Unternehmen bzw. in Matrix-Teams (bis ca. 25 Personen) aus größeren Organisationen.
Unabhängige Begleitung
Als Innovations-Coach bin ich unabhängiger externer Gesprächspartner mit Erfahrung, Kreativität und Impulsen sowie dem oftmals so wichtigen Blick von außen.
Einfach umsetzen
In einer gemeinsamen Arbeitsgruppe definieren wir die Ziele des Konzepts, finden relevante Quellen und bauen firmenspezifische Filter auf. Ziel ist es, nach kurzer Zeit ein funktionsfähiges Trendradar am Laufen zu haben mit ersten Beteiligten im Unternehmen. Während der Kommunikations- und Startphase erfolgt eine remote Begleitung des Themenverantwortlichen. Zum Festpreis und öffentlich förderbar.
Zentrale Funktionen
.
- „Unser Markt ist in Bewegung, wie können wir Nachrichten über neue Produkte, Technologien und Wettbewerber unkompliziert beobachten?“
- „Wie bringen wir die vielfältigen Branchen-Nachrichten zur Digitalisierung in unsere Organisation und können gleich erste Ideen generieren?“
- „Wie können wir einfach über neue Industrie 4.0 Themen in unserem mittelständischen Maschinenbauunternehmen diskutieren?“
- „Wir haben ein großes Open Innovation Partner-Netzwerk, mit denen wir kontinuierlich neue Trends unter Experten diskutieren wollen, wie machen wir das einfach?“
- Ermöglicht die Beobachtung einer großen Zahl von Themen mit Zukunftsrelevanz für das Unternehmen
- Informationsquellen und Suchbegriffe sind individuell anpassbar und leicht ergänzbar
- die Beteiligten sind informiert über das Marktgeschehen
- News-Überblick auf iPhone und iPad: wichtigste Themen im Fokus
- Online-Diskussionsmöglichkeiten für Teams und im Netzwerk (vereinfachte Delphi-Methode)
- in geschlossenen Gruppen kommunizieren oder öffentlich via Social-Media
- Online-Ideengenerierung auch für dezentrale Teams
- Anwendung von Brainwriting Methoden wie Open/Collective Notebook, 6-3-5 Methode
- Speicherung von Ideen mit den Such-Ergebnissen
- Wissen, Links und Ideen an einer Stelle gesammelt
- Ergänzen von Suchergebnisse durch weitere Rechercheergebnisse
- Informationen formen eine Wissensdatenbank und bleiben der Firma erhalten
Trends frühzeitig erkennen
Das Trendradar ist ein Technologie- und Trend-Monitoringkonzept, mit dem Teams sehr einfach eine große Zahl Informationsquellen aus dem Internet beobachten, thematisch filtern, in offenen und geschlossenen Gruppen sowie Social Media publizieren, diskutieren und archivieren können. Einzelne Themenverantwortliche oder ein kleines Kernteam können so Trends, Themen und Neuigkeiten in einen größeren Kreis zur Information und Diskussion bringen.
Darauf aufbauend können mittels einfacher Brainwriting-Kreativitätstechniken die Beteiligten erste Ideen dezentral entwickeln. So ist eine Themen-, Trend-, und Marktbeobachtung verbunden mit Diskussionsmöglichkeiten und darauf aufbauender Ideengenerierung durch Nutzung von existierenden Cloudtools möglich. Zudem ist es ein Einstieg in ein unkompliziertes Wissensmanagement. Die Folgekosten können dabei gering bleiben.
Besonders geeignet ist das Trendradar für Themenverantwortliche mit hohem Informationsbedürfnis in mittelständischen Unternehmen bzw. in Matrix-Teams (bis ca. 25 Personen) aus größeren Organisationen:
- Unternehmer/innen Mittelstand
- Unternehmensentwickler
- Innovationsmanager
- Produktmanager
- Vertriebsleiter
- Marketingleiter
- Clustermanager
Die Nutzung ist dabei nicht beschränkt auf interne Mitarbeiter, es können auch externe Experten einbezogen werden. Der Einsatz kann auch für Einzelpersonen/Selbstständige sinnvoll sein.
Workshop buchen
Mit den Online oder vor Ort Workshops haben insbesondere mittelständische Unternehmen eine unkomplizierte Möglichkeit, fokussiert und unkompliziert Innovationsthemen wie agile Produktentwicklung, Ideenmanagement, Projekttools, Digitalisierung und Nachhaltigkeitsthemen zu meistern.
Coaching Session
1h
Einfach, unkompliziert und kurzfristig Fragen rund um Innovation, Management, Methoden, Vision, Tools, Trends und Vorgehensweisen online klären.
€ 152
je h zzgl. Mwst.
- Termin online buchen
- Bezahlung per Rechnung
- einfach mit Zoom
Trendradar
Workshop
remote
Gemeinsame Ersteinrichtung und Starterbegleitung von bis zu 4 Teilnehmenden inkl. Geschäftsführung. Auf Wunsch als Workshop vor Ort.
€ 3.040
zzgl. Mwst. & ggf. Reisekosten
- remote Workshop Tag
- remote Begleitung per Zoom
Coaching
Programm
2,5 Tage bis 6 Monate
Sie möchten sich und Ihr Innovationsteam strategisch weiter entwickeln und suchen nach abgestimmten Lösungen für mehrere Personen?
auf Anfrage
Förderung möglich
- individuelle Pakete
- für KMU auch gefördert
- Begleitung von Team & Leitung
das sagen andere
Fragen zum Trendradar für Teams?
FAQ Trendradar
Ich versuche, mein Business Coaching Angebot einfach nutzbar zu machen. Trotzdem gibt es immer wieder offene Punkte. Sollte eine Frage nicht aufgeführt sein beantworte ich sie gerne per E-Mail.
Die Einführung des Trendradars findet in einem gemeinsamen Tages-Workshop statt.
Im Anschluss richten wir gemeinsam die Tools ein, so Sie schnell produktiv werden.
In den ersten Tagen begleite ich Sie bei Fragen rund um die Nutzung.
Das Trendradar setzt auf bestehende Cloud-Tools für PC/Mac, Tablet & Smartphone (Android & iOS).
Zum Einsatz kommen weit verbreitete deutsche und internationale Cloud-Tools, gegen deren Verwendung es keine Vorbehalte geben darf. Zur Buchung notwendig ist zudem meist eine Kreditkarte. Alle Funktionen werden von den jeweiligen genutzten Cloud-Diensten angeboten. Diese entwicklen sich ständig weiter, wozu es zu Veränderungen in der Nutzung kommen kann. Es kommen meist neue Funktionen dazu, doch manches liebgewordenes Feature kann auch verschwinden. Die tatsächlichen Folgekosten sind abhängig vom gewählten Funktionsumfang. Eine Internetverbindung muss für die Nutzung vorhanden sein.
Jetzt Innovationscoaching kennenlernen, denn es gibt kein Ende von Innovation. Nur Starts.
Mit dem Innovationscoaching Programm haben mittelständische Unternehmen eine unkomplizierte und geförderte Möglichkeit, einen kontinuierlichen Innovationsprozess einzuführen und die Transformation durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaft einfacher zu meistern. Wir klären Ihre Fragen und schauen, ob wir zusammen passen in einem kostenfreien Erstgespräch.
Finden Sie hier einen passenden Termin in meinem Kalender: