Hallo! Klaus Reichert hier,
Innovationscoach &
Business Designer
Mein Standort ist Karlsruhe und die Bodenseeregion. Ich bin überwiegend tätig in Baden-Württemberg und virtuell. Und ich mache meine Arbeit als Innovationscoach gerne. Sie bringt Unternehmen und ihre Menschen weiter und stärkt idealerweise den Klimaschutz.
Vision
Unternehmerisch handelnde Menschen, die in agilen Organisationen kooperativ Mehrwerte für ihre Kunden schaffen und eine enkeltaugliche Welt hinterlassen.
Mission
Mit Leidenschaft und hochwertigen Leistungen Menschen und Unternehmen innovativer machen und sie inspirieren, die Welt zu verbessern.
Grundverständnis & Unabhängigkeit
Ich verstehe Unternehmensberatung als einen interaktiven Prozess und legen auf die Kommunikation mit den Beteiligten größten Wert, da hier die Grundlage für das erwünschte Ergebnis gebildet wird. Bei Beratung, Workshopmoderation und Coaching bringe ich mich immer auch inhaltlich kreativ ein.
Berufsgrundsätze
Ich arbeite als unabhängiger Berater nach den Berufsgrundsätzen des Bundes Deutscher Unternehmensberater (BDU), der ethischen Standards der International Coach Federation (ICF) und den Richtlinien des BDU zur Qualität in der Unternehmensberatung.
Klimaneutrale Beratung
Ein niedriger ökologischer Fussabdruck ist mir sehr wichtig. Seit Anfang der 90er Jahre beschäftigt mich das Thema, Mitte der 90er konnte ich es vertiefen durch die Tätigkeit als ZDL am Öko-Institut. Heute ist meine Beratung klimaneutral. Ich versuche vor allem den Energieverbrauch klein zu halten, nutze öffentliche Verkehrsmittel und Bahn. Auto fahre ich elektrisch mit Ökostrom. Wo es nicht anders geht, kompensiere ich den CO2-Anteil über den Karlsruher Klimafonds. Es ist noch nicht alles perfekt, aber die Richtung stimmt. Ein weiterer Schritt für mich ist die Unterzeichnung der WIN-Charta Baden-Württemberg.
kreativ, gemeinsam, smart.
Ausgebildet als Entwurfsarchitekt, voller Ideen. Kreativität immer inklusive. Aber auch die Fähigkeit, die Kreativität einer Gruppe zusammen zu bringen.
Bei Smart Innovation trifft Lean Startup auf Corporate Foresight. Einsatz von Sprints, Design Thinking, Kick-Box und Kreativitätstechniken. Visioning als Methode der Strategieberatung.
Erste Beratungserfahrung beim Öko-Institut, digital seit über 25 Jahren. Hintergrund als Produkt- und Innovationsmanager für Hightech Produkte und Services. Internationale Projekterfahrung.
Mitte der 90er war ich digitaler Nomade und Webdesigner. 1998 hatte ich eine Suchmaschine und Onlinepublishing Tool für eine Art „Open Access“ am Start, 2002 Cloud Angebote für Firmen. 2004 Online Ticketbuchungen, 2009 Cloud Gaming, 2014 Startupmethoden in Unternehmen. Seit Jahren nutze ich Videokonferenzen, biete Onlinecoaching an sowie Remote Workshops.