Ziele & Aufgaben immer im Blick
Mit dem Kanban-Kalender haben kleine Teams und Einzelpersonen ihre Ziele, Prioritäten, Aufgaben und wichtigste Meilensteine im Überblick auf einem DIN A0 Poster. Je ein Post-It visualisiert eine Aufgabe. Gesammelt wird in der strukturierten Inbox, die gleich eine Priorisierung der Aufgaben nach der Eisenhower-Methode ermöglicht. So ist Zeitmanagement und Productivity nach Getting Things Done (GTD) auch für Teams einfach.
Konzept & Design
Das Konzept des Kanban- Kalenders kommt von Klaus Reichert und basiert auf dem „Planerkalender“- Konzept (> 50.000 Downloads) und der Kanban-Methodik. Die Gestaltung kommt von der Designerin Anna Bohnert, die einen ungewöhnlichen „Fahrplankalender“ entworfen hat.
Unabhängige Begleitung
Als Innovations-Coach bin ich unabhängiger externer Gesprächspartner mit Erfahrung, Kreativität und Impulsen sowie dem oftmals so wichtigen Blick von außen.
Einfach agil
- Ohne Grundausbildung als Team erste Schritte im agilen Vorgehen machen

Features
.
Kanban-Board mit Strukturvorschlag für agile Projekte
Visualisierung der Ziele und Prioritäten, sowie des Aufgaben Status
Priorisierte GTD-Inbox mit abgewandelter Eisenhower-Matrix für Aufgaben unterstützt Entscheidungen
Heute-Bereich für Visualisierung aktueller Aufgaben
Flexibler Jahreskalender für Meilensteine und Projekte im Überblick. Zeitlos und auf jedes Jahr anpassbar
Feedback Elemente zeigen den Stimmungsverlauf über das Jahr grafisch an
Zeitmanagement & Aufgabenverwaltung für kleine Teams & Einzelpersonen
Der Kanban-Kalender zeigt Aufgaben und Meilensteine in einer flexiblen und strukturierten Art und Weise. Er ist gedacht für Situationen, in denen Menschen räumlich zusammenarbeiten und keine digitalen Tools nutzen können/wollen.
Der Einsatz kann auch für Einzelpersonen wie Selbstständige sinnvoll sein.
Business Coaching buchen
Mit dem Innovationscoaching Online per Zoom haben mittelständische Unternehmen eine unkomplizierte Möglichkeit, kurzfristig und unkompliziert Fragen zu klären und Innovationsthemen wie agile Produktentwicklung, Ideenmanagement, Projekttools, Digitalisierung und Nachhaltigkeitsthemen zu meistern.
Coaching Session
1h
Einfach, unkompliziert und kurzfristig Fragen rund um Innovation, Management, Methoden, Vision, Tools, Trends und Vorgehensweisen online klären.
€ 152
je h zzgl. Mwst.
- Termin online buchen
- Bezahlung per Rechnung
- einfach mit Zoom
Kanban
Kalender
digital
Kanban-Kalender als PDF Download oder gedruckt auf Papier online bestellen
ab € 10
zzgl. Mwst. & Versand
- Format DIN A0
Coaching
Programm
2,5 Tage bis 6 Monate
Sie möchten sich und Ihr Innovationsteam strategisch weiter entwickeln und suchen nach abgestimmten Lösungen für mehrere Personen?
auf Anfrage
Förderung möglich
- individuelle Pakete
- für KMU auch gefördert
- Begleitung von Team & Leitung
das sagen andere
Fragen zum agilen Zeitmanagement für Teams?
FAQ Kanban-Kalender
Ich versuche, mein Business Coaching Angebot einfach nutzbar zu machen. Trotzdem gibt es immer wieder offene Punkte. Sollte eine Frage nicht aufgeführt sein beantworte ich sie gerne per E-Mail.
Die Erarbeitung der Vision ist ein Prozess und findet in einem Mix aus WorkshopDer Kanban- Kalender ist ein Poster, mit dem kleine Teams, aber auch Einzelpersonen ihre Aufgaben, Prioritäten und Ziele mittels Post- it einfach sammeln, priorisieren und planen können. Ausserdem hat er eine Übersicht über Projekte. und Sessions statt.
Den Kanban-Kalender gibt es in zwei Ausführungen: als PDF zum Selbstausdrucken und als 5er Set gedruckt und gerollt.
Der Kanban-Kalender ist unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Er kann frei genutzt, geteilt und bearbeitet werden bei Angabe der Quelle und Veröffentlichung unter derselben Lizenz. Ausserdem kann er als Grundlage für weitere Methoden genutzt werden, solange auf den Kanban-Kalender referenziert wird und diese Methode unter einer vergleichbaren Lizenz veröffentlicht wird.
Kanban-Kalender von Klaus Reichert ist lizenziert unter einer CC-BY-
SA Creative Commons Namensnennung – Weitergabe
unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Lizenz. Beruht auf
dem Werk unter https://www.klausreichert.de
Die Anmeldung zum Newsletter ist Ihr Beitrag, den Kanban-Kalender aktuell zu halten. Da immer wieder Neuheiten zum Kalender erscheinen, ist die Newsletter- Anmeldung sinnvoll.
Der Kanban- Kalender hat das Format DIN A0: 84,1 cm breit und 118,9 cm hoch.
Grundsätzlich ist jedes Post-it geeignet, sie sollten allerdings mindestens ca. 7×7 cm groß sein (Standardformat). Es wird übersichtlicher mit nur einem verwendeten Format. Die „Super Sticky“ haften besser als klassische Post-it. Gibts auch mit als Post-it mit Recycling Papier.
Post-it Alternativen gibt es hier im Blog.
Die Features des Kanban-Kalenders sind vielfältig. Die wichtigsten sind auf dem Poster direkt beschrieben, so dass alle Nutzer auf derselben „Seite“ sind. Eine Anleitung in Form eines eBooks ist in Überlegung. Der Newsletter informiert über das Erscheinen und weitere Neuigkeiten.
Die Anmeldung zum Newsletter ist Ihr Beitrag, den Kanban-Kalender aktuell zu halten. Da immer wieder Neuheiten zum Kalender erscheinen, ist die Newsletter- Anmeldung sinnvoll.
Getting Things Done (GTD) ist eine sehr weit verbreitete Zeitmanagement Methode, die David Allen erfunden hat.
Das Eisenhower-Prinzip ist eine Aufgaben Priorisierungsmethode, die der amerikanische Präsident Eisenhower genutzt haben soll. Der Kanban-Kalender nutzt eine abgewandelte Form der Eisenhower- Matrix.
Die Pomodoro Technik ist eine weit verbreitet Zeitmanagement Methode, die mit dem Kanban- Kalender kombinierbar ist.
Vor allem für verteilte Teams mit großen Aufgaben und hohem Abstimmungsaufwand ist ein elektronisches Kanban-Board wichtig. Hier gibt es eine Reihe von Tools. Eines, Conceptboard, kommt sogar aus dem „Ländle“, aus Stuttgart.
Weitere Tools habe ich im Blog beschrieben.
Alle elektronischen Geräte haben den großen Vorteil des hohen Detailgrade.
Es fehlt aber eine wichtige Sache: der Überblick. Gerade Einzelpersonen mit vielen Aufgaben/Projekten und kleine Teams, die auf demselben Flur im selben Raum zusammensitzen profitieren sehr von der Übersicht über die wichtigsten Aufgaben und Meilensteine.
Gedruckte Farb-Poster im Format DIN A0 können zum Versand innerhalb Deutschlands hier bestellt werden (EU bzw. internationale Bestellungen sind aktuell nicht möglich).
Die Bezahlung erfolgt über Vorkasse per Bankeinzug, Kreditkarte oder Paypal und ist auch ohne Paypal-Konto möglich.
Da die Poster individuell gedruckt werden, ist eine Rückgabe nicht möglich.
Die Poster kommen gerollt. Der Versand an eine Packstation ist nicht möglich wegen des großen Format.
Wir nehmen uns einen Tag Zeit, ein kleiner Kreis aus Ihrem Unternehmen. An einen besonderen Ort.
Sie lernen die Grundlagen des Zeitmanagement mit dem Kanban-Kalender.
Gemeinsam finden und priorisieren wir Ihre Aufgaben.
Ihr Team lernt zudem geeignete Methoden kennen, um im Anschluss unabhängig den Kanban-Kalender weiter nutzen zu können.
Die Designerin Anna Bohnert übernimmt gestalterische Anpassungen des Kanban-Kalenders z.B. auf ein Corporate Design.
Für Feedback und Ideen einfach das Kontaktformular nutzen.
Jetzt Innovationscoaching kennenlernen, denn es gibt kein Ende von Innovation. Nur Starts.
Mit dem Innovationscoaching Programm haben mittelständische Unternehmen eine unkomplizierte und geförderte Möglichkeit, einen kontinuierlichen Innovationsprozess einzuführen und die Transformation durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaft einfacher zu meistern. Wir klären Ihre Fragen und schauen, ob wir zusammen passen in einem kostenfreien Erstgespräch.
Finden Sie hier einen passenden Termin in meinem Kalender: