Erfolgreiche Innovation braucht Kontext – Beispiel Elektromobilität
Damit Innovation erfolgreich ist, braucht es den Kontext, ein Umfeld, in dem und mit dem gerade diese Neuerung wachsen kann.
Damit Innovation erfolgreich ist, braucht es den Kontext, ein Umfeld, in dem und mit dem gerade diese Neuerung wachsen kann.
In dieser Episode des The 2pt5-Innovator-Podcasts ist Robert Llewellyn von Fully Charged mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über den Start seiner
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Lara Obst von The Climate Choice aus Berlin meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten
Elektromobilität auf dem Wasser ist der einfache nächste Schritt nach der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos zu Lande. Innovation im Bootsbereich
Elektromobilität ist auch auf dem Wasser im Kommen. Wer bei den (nicht mehr so) neuen elektrischen Aussenbordern nur an Produktinnovationen
In dieser Episode des „The 2pt5“ Innovatoren Podcasts ist mein Gast Leif A. Stavøstrand, der Mitbegründer und CEO von Evoy
Artificial Intelligence (AI) bzw. Künstliche Intelligenz (KI) ist schwierig darzustellen und ist in vielen Fällen (noch) sehr versteckt für Entscheider
Neulich meinte ein (junger) Geschäftspartner, dass wir Pioniere wären, da wir in 2020 ein elektrisches Auto fahren. Ich musste kurz
Von Wonder Bread, Apple Newton und BMW i3 lernen Klappentext: Innovationsberater Dr. Klaus Reichert beschreibt anschaulich, wie sich Innovationen erfolgreich
Elektroautos zeigen die Reichweite als wichtige Information für den Fahrer an. Nicht den Batterieinhalt. Warum? Weil es die wichtigere Zahl
Aus dem Bereich aktuelle Innovation der Vergangenheit: Liebe Audi-Leute, legt bitte den A2 neu auf, elektrisch.
Neue Ladepark Geschäftsmodelle: von der Zapfsäule hin zu integrierten Plattformen für Elektromobilität mit smartem Energiemanagement: Ladeparks können mehr sein als
Viele Menschen glauben nur das, was sie sehen. Sie können dann schnell zu Verhinderer von Innovation werden. Das muss noch
Durch eine smarte Kombination existierender Mittelstandsförderprogramme lässt sich das Problem der mangelnden Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland und der Masterplan
Mit dem Innovationscoaching Programm haben Unternehmen eine unkomplizierte und öffentlich geförderte Möglichkeit, einen kontinuierlichen Innovationsprozess einzuführen und die Transformation durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaft einfacher zu meistern. Wir klären Fragen und schauen, ob wir zusammen passen in einem kostenfreien Erstgespräch per Zoom oder Telefon.