Blog
Smart Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum im Kontext des Klimawandels
Schauen wir auf das Wesentliche, in der Diskussion um Büroarbeit, Home Office, Arbeit 4.0. Hier eine kurze Übersicht meiner Tools.
Artikel
Schauen wir auf das Wesentliche, in der Diskussion um Büroarbeit, Home Office, Arbeit 4.0. Hier eine kurze Übersicht meiner Tools.
In der 44. Episode des Smart Innovation Podcast ist Prof. Jan-Erik Baars mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Design Management.
(c) Jan-Erik Baars
Design ist eine wertvolle …
Seit langem in der Vorbereitung, jetzt geht es endlich los: der Smart Innovation Podcast ist am Start. Hier im Trailer erfahren, worum es geht.
Worum geht …
Die Aufgaben von Innovationsmanager/innen und denen von Regisseuren ähneln sich sehr wie das Beispiel von James Burrows, Regisseur von Friends, Cheers, Taxi zeigt.
Es verblüfft mich …
Allzu häufig braucht es Krisen, um substantiellen Change auszulösen. Die aktuell (sehr langsame) Umstellung unserer Gewohnheiten beim Autofahren, Heizen, Duschen passieren nur durch den hohen …
Das Arbeiten mit der Zukunft ist ein “unsicheres” Geschäft. Aus diesem Grund gibt es eine Vielzahl Möglichkeiten, die Risiken und Unsicherheit in Innovationsprozessen zu reduzieren. …
Das öffentliche Interesse richtet sich bei Hardware auf Smartphones (aktuell refurbished), Spiele Konsolen (leider selten lieferbar), Dronen (passiert technisch unglaublich viel) und Elektroautos (wird gerade …
Trends zu beobachten kann aufwändig sein. Die richtige Datengrundlage zu finden ist häufig eine Herausforderung. Doch zum Glück gibt es zunehmend Tools, die Trendbeobachtung leichter …
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Josephine Dransfeld mein Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über ihre Erfahrungen auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen. Die …
Design Thinking ist ein großartiger Ansatz, bzw. Denkweise (manche würden es auch „Lebensstil“ nennen) nutzerzentriert Lösungen zu finden. Das Vorgehen ist noch relativ neu und …
In der 42. Episode des Smart Innovation Podcast ist Ralf Dürrwächter mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über sein Vorgehen und Erfahrungen im VDWF zum Aufbau …
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast spreche ich mit André Freidler aus der Geschäftsführung des Nudelherstellers Alb-Gold in Trochtelfingen auf der Schwäbischen Alb in …
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Martin Büchs vom Familienunternehmen Jopp mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Innovation im Familienunternehmen durch den Aufbau …
In der 40. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Sven Schmidt-Rohr von Artiminds Robotik mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über sensoradaptive Robotik und eine …
In dieser Folge des The 2pt5 Innovatoren Podcasts ist Danny Black mein Gast, ein australischer Musiker und Youtube-Künstler. Wir sprechen über seine Herangehensweise an seine Musik …
Mit Elektrobooten und Elektroschiffen erreichen Innovationen in der Elektromobilität den Wassersport. Sowohl im kommerziellen Marine Bereich, als auch im Freizeitbereich. Eine Übersicht meiner Lieblings Beispiele, …
Brian Chesky, Gründer und CEO von Airbnb hat die neuen Grundsätze des Unternehmens für die Remote und Vor Ort Arbeit der Mitarbeitenden vorgestellt. Diese sind …
In der Startup Welt geht es vielfach um die vielen Finanzierungsrunden. In der TV-Show “Höhle der Löwen” spielen sich ehemalige Gründer und Promis auf als …
In der 39. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Niels Feldmann mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Intrapreneurship Programme als eine wichtige Herangehensweise des …
In der 38. Episode des Smart Innovation Podcast ist Klaus Burmeister mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über das Konzept “Zukunft”, über das Arbeiten an der …
In der 37. Episode des Smart Innovation Podcast ist Eckhard Breuer mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Zeppeline. Inkl. Video Hangar Tour.
Ein lockeres Gespräch über …
In der 36. Episode des Smart Innovation Podcast ist Daniela Bamberg meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über die wichtigsten Schritte bei der Entwicklung und Aufbauen …
Wenn wir heute über Produkte reden, kommt natürlich auch gleich eCommerce ins Spiel, essentiell das Anbieten von Katalogprodukten. Wie sieht das im Bauwesen aus?
Bei eCommerce …
Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat in seinem Gespräch mit dem Deutschen Architektenblatt (DAB) seine Sicht und Vorgehensweisen auf Veränderungsmöglichkeiten von Städten und Kommunen deutlich …