Blog

Smart Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum im Kontext des Klimawandels

Artikel & Podcasts über die für Innovation essentielle Bereiche: Vision entwerfen, Perspektiven entdecken, Chancen gestalten, Lösungen entwickeln, Kultur anreichern, Management realisieren, Ressourcen einsetzen, Netzwerk ausbauen, Brand stärken, Leistungen erbringen

Christoph Schlenzig
Smart East Reallabor Karlsruhe mit Dr. Christoph Schlenzig

Im Gespräch mit Smart East Karlsruhe Projektkoordinator Dr. Christoph Schlenzig in Ep. 87 des Smart Innovation Podcast. Wir unterhalten uns über das Konzept des Reallabors, das Vorgehen im Projekt, die erreichten Ergebnisse. Eine hilfreiche Episode für alle, die in ein Reallabor starten wollen. (c) Christoph Schlenzig Im Fokus: Das Projekt hat als Ziel, die Energiewende in die Stadt zu bringen. Im Gewerbequartier Smart East…

weiterlesen

Blog abonnieren

Neueste Episoden, Beiträge & Nachrichten direkt im Posteingang!

In Arbeit…
Alles klar, das hat geklappt!

Events

Artikel

Christoph Schlenzig
Smart East Reallabor Karlsruhe mit Dr. Christoph Schlenzig

Im Gespräch mit Smart East Karlsruhe Projektkoordinator Dr. Christoph Schlenzig in Ep. 87 des Smart Innovation Podcast. Wir unterhalten uns über das Konzept des Reallabors, das Vorgehen im Projekt, die erreichten Ergebnisse. Eine hilfreiche Episode für alle, die in ein Reallabor starten wollen. (c) Christoph Schlenzig Im Fokus: Das Projekt hat als Ziel, die Energiewende in die Stadt zu bringen. Im Gewerbequartier Smart East in…

Sialia 59
Sialia – Elektromobilität auf dem Wasser

In dieser Zeit auch der zunehmenden Elektrifizierung erleben wir das Entstehen von vielen neuen Konzepten, Produkten und Geschäftsmodellen. Sialia ist ein neues Unternehmen im Markt für Elektromobilität auf dem Wasser. Ihre Produktvision zeigt hochwertige Yachten mit einem elektrischen Antrieb. Das Unternehmen definiert dabei das Thema nachhaltiger Antrieb auf dem Wasser neu, wie ich finde. Zum Einsatz kommt die Technik von Ampros, hinter dem dieselben Gründer…

INQA Coaching Melanie Schlebach
INQA-Coaching – Übersicht & Tipps für den erfolgreichen Start

Im Gespräch mit INQA-Coaching Erstberaterin Melanie Schlebach in Ep. 86 des Smart Innovation Podcast. Wir unterhalten uns über diese sehr hilfreiche Möglichkeit der Innovationsförderung für mittelständische Unternehmen. (c) Melanie Schlebach Im Fokus: INQA-Coaching als niederschwelliges Angebot der Organisationsentwicklung für mittelständische Unternehmen in Deutschland. Das Programm des Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird von EU und Bund finanziert, so dass 80% der Kosten übernommen werden. So…

Startup Feiertag 18.9. – Beginn der Gründer Szene, wie wir sie kennen

Es ist wieder Startup Feiertag: 1957, am 18.9., begann in der Gegend des heutigen Silicon Valley, die Startup Szene, wie wir sie heute kennen. Acht junge angestellte Wissenschaftler, die damals als „traiterous eight“ (DE, EN) bezeichnet wurden, haben sich von ihrem zunehmend tyrannischen Chef, dem Nobelpreisträger William Shockley, losgesagt: Gordon Moore, C. Sheldon Roberts, Eugene Kleiner, Robert Noyce, Victor Grinich, Julius Blank, Jean Hoerni and…

von Google lernen OKR
Von Google lernen – über OKR & 20% Projekte

In der 85. Episode des Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich mit Thomas Bornheim. Er war lange Jahre bei Google tätig und ist Leiter der Programmierschule 42 Heilbronn. Wir sprechen uns über seine Learnings zu OKR und den Google 20% Projekten sowie seine Erfahrungen beim Auf- und Ausbau datenbasierter Geschäftsmodelle und -Entscheidungen. (c) Thomas Bornheim Podcast anhören Podcast abonnieren Den Smart Innovation Podcast abonnieren, anhören…

Patagonia Forge Raum für Innovation
Raum für Innovation – Patagonia Forge

Raum für Innovation, Entwicklung und Prototypen, die sprichwörtliche Garage, kann viele Formen annehmen. Dieses Video gibt, neben einer entspannten Art der Produktvorstellung, Einblicke in den Produktentwicklungsprozess bei Patagonia, hier die neue Segelkleidung: Patagonia Big Water Foul Weather kit. Der Bekleidungshersteller Patagonia ist in vielen Kategorien unterwegs, nun auch bei Segelkleidung – praktischerweise in meinen Firmenfarben Gelb und Schwarz :) Das Video zeigt auch die Vorgehensweise…

Patentcoach BW
Innovation schützen: Patentcoach BW mit Annegret Schmid

Im Smart Innovation Podcast Ep. 84 im Gespräch mit Annegret Schmid vom Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg. Wir unterhalten uns über das Angebot des Patentcoach BW – eine kostenfreie Beratung zur Anwendung von Patenten für mittelständische Unternehmen in BadenWürttemberg. (c) Annegret Schmid Der Schutz von Innovation ist eine wichtige Komponente im strategischen Innovationsmanagement. Besonders das erste Patent einzureichen ist gerade für mittelständische Unternehmen eine Herausforderung. Hier…

Garage von HP
Das Konzept der Garage – Experimentierraum für Unternehmen

Auch auf Linkedin sehen wir viele Beispiele von Kreativräumen und Ideenwerkstätten. Diese sind meist aufwändig (und teuer) möbliert und gleichen oft einer Cafeteria. Ich bin eher Anhänger (obwohl oder gerade weil ich Architekt bin) der Hasso Plattner Institute of Design at Stanford ( d.school ) Philosophie: einfache, minimalistische Räume, die flexibel genutzt werden können. Ausgestattet mit den Basics und einfachen/günstigen Möbeln auf Rollen, die leicht…

Blog
Status Quo als Feind der Innovation

Der Status Quo, egal wie schlecht er auch ist oder wie hoch der Druck zur Veränderung sein mag, ist der zunehmende Feind von Innovation. In unseren Unternehmen und leider auch in unserer Gesellschaft. Veränderung, Change oder wie auch immer, steht für viele rein als Risiko, selten als Chance. Phantasie und Vision sind zunehmend Mangelware. Andere sollen es richten. Zukunft wird abgesagt, man verharrt lieber im…

Armando Garcia Schmidt
Innovative Milieus in der deutschen Unternehmenslandschaft

Armando Garcia Schmidt (Bertelsmann Stiftung) im Gespräch im Smart Innovation Podcast Ep. 83 mit Dr. Klaus Reichert über die neueste Studie „Innovative Milieus  2023, die Innovationsfähigkeit der deutschen Unternehmen in Zeiten des Umbruchs“. (c) Armando Garcia Schmidt In der neuen Studie der Bertelsmann Stiftung wird die Innovationsfähigkeit von Unternehmen in Deutschland untersucht und anhand von Innovations-Milieus gegliedert. Darüber unterhält sich Dr. Klaus Reichert mit Armando…

Blog
Mitmachen bei der Wasserstoffbedarfsermittlung in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg läuft die Wasserstoffbedarfsermittlung, bei der die Landesregierung und eine Reihe Partner Grundlagen für die Planung der Wasserstoffinfrastruktur sammelt. Industrie- und Gewerbeunternehmen können ihren Bedarf melden und helfen so, die Ausbaustufen besser planen zu können. Hier geht es zur Bedarfsabfrage der Initiative „Wasserstoff für Baden-Württemberg“.

neues-standpunkt
Etwas Neues starten fordert immer auch einen Standpunkt von uns

Was immer es auch ist, das wir Neues starten, zB ein neuer Job, ein neues Innovationsprojekt, ein neues Buch oder Podcast: es fordert immer auch einen Standpunkt von uns. Auch wenn es erstmal einsam oder gefährlich erscheint. Einen Kern der unser Selbstverständnis zeigt, unsere Prioritäten und Vision deutlich macht. So haben wir eine Basis, die es uns ermöglicht, unseren Job gut zu machen. Und einen…

Simmler Nachhaltigkeit
Möglichkeiten, Nachhaltigkeit & Klimaschutz im Unternehmen zu verankern

Dr. Uta Simmler und Norbert Münch über ihre Rolle als Nachhaltigkeitspioniere und leckere Marmelade – in der 82. Episode des Smart Innovation Podcast. Die Firma Simmler macht im Schwarzwald leckere Marmelade. Sie sind gleichzeitig ein Pionier des klimafreundlichen Unternehmens und haben sich das Thema Nachhaltigkeit seit langer Zeit auf die Fahne geschrieben. Im Smart Innovation Podcast Ep 82 unterhält sich Dr. Klaus Reichert mit Dr….

Transformation live erlebt am Bodensee: Bootsverleih
Transformation live erlebt am Bodensee: Bootsverleih

In Überlingen am Bodensee gibt es zwei Bootsverleihe an der Uferpromenade direkt am See entlang. Beide sind seit kurzer Zeit in neuen Händen. Der Bootsverleih im Bild ist einer davon. An diesem Beispiel ist das Thema Unternehmensübernahme und Transformation live erlebbar für mich gewesen. Ich muss dazu sagen: ich rudere gerne, beide Bootsverleihe hatten bisher Ruderboote zu mieten. Diese Freizeitboote, die nur mit Muskelkraft und…

Beispiel Transformation eines Autozulieferers

„If you are going to survive, you have to be creative, you have to be innovative“ – Der Automarkt verändert sich, damit die Autohersteller und natürlich die Autozulieferer. Interessant (aber nicht immer akkurat, wie ich finde) ist dieses Video mit dem amerikanischen Blick auf das Thema. Ein interessantes Beispiel der #Transformation eines Zulieferers ist ab 11:51 zu sehen: das Unternehmen geht #Innovation neu an und…

Michael Scheyer
Kreativ Projekte können uns verändern – Regisseur & Creator Michael Scheyer

Klaus Reichert im Smart Innovation Podcast Gespräch mit Michael Scheyer: über seine Erfahrungen mit seinem ersten Kinofilm, seinem kreativen Prozess und vielen Tipps für Kreative, selbst „Ihr“ Projekt einfach zu machen. (c) Michael Scheyer „Wie ich auf einen Berg stieg und mit einem Spielfilm wieder kam.“ Einfach mal machen, einfach anfangen. In dieser 82. Episode des Smart Innovation Podcast spricht Creator und Regisseur Michael Scheyer…

Veränderung Kalifornien
Kalifornien verstehen – Veränderungen verstehen

Veränderung als Zeitgenosse zu begreifen ist schwer. Der Mix aus vielen Geschehnissen, Informationen, Themen, Ebenen und Strömungen macht uns meistens blind für die echten Zusammenhänge unser eigenen Zeit. Das macht eine unabhängige und, so sehr das möglich ist bei Geschichte, unvoreingenommene Bewertung und Einordnung schwer. Beispiel Kalifornien verstehen. Besser sehen wir im Rückblick, mit Abstand. Unwichtiges verschwindet, neue Erkenntnisse kommen dazu. Das tägliche Medien Geräusch…

Startup Zeppelin
Kühne Ideen können scheitern und trotzdem die Basis für Erfolge sein – zum Geburtstag von Ferdinand von Zeppelin

In der 80. Episode des Smart Innovation Podcast geht es um einen HighTech Gründer. Sein Produkt hat sich nicht durchgesetzt. Erfolge haben sich trotzdem eingestellt. Im Gespräch mit Eckhard Breuer, Geschäftsführer von ZLT Zeppelin Luftschifftechnik GmbH & Co. KG, und Jürgen Bleibler, Leiter der Abteilung Zeppelin des Zeppelin Museum Friedrichshafen am Bodensee geht es um die noch heute spürbaren Auswirkungen des Wirkens des Ferdinand von…

Carl Pullein
Das Wichtige tun, auch wenn scheinbar keine Zeit dafür ist – mit Carl Pullein

Episode 79 des Smart Innovation Podcast mit Zeitmanagement und Produktivität Experte Carl Pullein. Wir unterhalten uns über Organisations Basics für engagierte Entrepreneure, Innovations Manager, Product Owner und Unternehmensentwickler. (c) Carl Pullein Podcast anhören Ein weiteres Experiment, wir haben den Podcast auf Englisch aufgenommen. Wir unterhalten uns darüber, wie wir das Wichtige tun, obwohl wir scheinbar keine Zeit dafür haben. Wir erleben es häufig: „Ich kann…

Zeppelin Denkmal
Geburtstag Ferdinand von Zeppelin

Heute am 8. Juli jährt sich der Geburtstag von Ferdinand von Zeppelin. Ja, dem großen Dickkopf, Visionär, erstem Crowdfunder, Motivator von Menschen, die an die Machbarkeit des Unmöglichen geglaubt haben. Dem Begründer einer Stiftung mit Unternehmen, die noch heute, über 100 Jahre nach seinem Tod, der Bodenseeregion und vor allem der Stadt Friedrichshafen Wohlstand und Hilfen bringt. Und als Zeppelin Fan hat es mich besonders gefreut,…

Industrie 4.0
Offene Steuerungsplattform um Industrie 4.0 einfach zu machen mit Thorsten Knöner

Gespräch im Smart Innovation Podcast (Ep. 78) über Produkt und Innovationsprozess von PCLnext, die offene Steuerungsplattform für Industrie 4.0 Anwendungen von Phoenix Contact. (c)Thorsten Knöner Podcast anhören Die offene Steuerungsplattform für Industrie 4.0 Anwendungen baut auf einem Open Source Betriebssystem (Linux) auf und bietet als Plattform eine Vielzahl von Schnittstellen. Über den Marktplatz mit Apps und Dienstleistungen können weitere Anbieter neue Funktionen ergänzen. Die Community…

David Perry
Im Gespräch mit David Perry

In der 25. Folge des 2pt5 Innovator Podcasts ist David Perry mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über seine Beweggründe als Entrepreneur, seine Fotografie, seine Entwicklung im Games Bereich von einem einfachen Spiel bis hin zum Cloud-Gaming. Über die Bedeutung von Branding und Lizenzierung, über Carro, sein aktuelles Projekt und seine neuesten Ideen und Projekte. Über David Perry David Perry ist ein Serienunternehmer und Spieldesigner, der…

Casablanca Innovationsprozess
Innovationsprozess: Casablanca wurde agil gedreht – das Filmende war erst am Ende der Dreharbeiten klar

Ein agiler Innovationsprozess ist ein zentrales Element für Innovation in Organisationen. Gemeint ist ein schrittweises Vorgehen, mit Experimenten, Feedback, Lernen und sehr kurze Innovationsschritte. Das Innovationsmanagement hat hier viel von Lean Startup und Design Thinking gelernt. Letzteres ist ja eine relativ junge Erscheinung. Doch im Kern steckt natürlich der Schaffens Prozess von vielen Menschen im Kreativbereich. Ein schönes Beispiel aus den 1940er Jahre habe ich…

Studien
Studien 2023: Wie innovativ ist Deutschland wirklich?

„Wie innovativ ist #Deutschland wirklich?“ – solche Fragen können nie korrekt beantwortet werden, finde ich. Aber es gibt gute Versuche. Im (für Inno-Geeks) spannenden Artikel von Helmut Martin-Jung in der Süddeutsche Zeitung werden Studien der Bertelsmann Stiftung, IW Consult, BDI – Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., Technische Universität München TUM und Speedinvest vorgestellt, die unterschiedliche Aussagen machen, aber eben auch unterschiedliche Blickwinkel haben. Es lohnt…

INQA-Coaching
Überblick INQA-Coaching – das einfache Förderprogramm für mittelständische Unternehmen

INQA-Coaching ist das einfache Förderprogramm für mittelständische Unternehmen und hilft Betrieben, sich fit zu machen für die Zukunft. Es ist ein gefördertes Innovationsprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen KMU, mit dem es möglich ist, die Qualität der Arbeit, des Miteinanders, der gemeinsamen Tätigkeit im Kontext des digitalen Wandels pragmatisch weiter zu entwickeln. Als langjähriger Business Coach schätze ich sehr den Fokus auf Agilität und das…

1 2 3 4 5 26 27 28 29

Mehr entdecken

Nach oben scrollen