25 Lektionen für innovative Firmen von BMW

Die aufgeführten Punkte stehen im Zusammenhang mit BMW, wirken aber als sehr gutes Fallbeispiel für erfolgreiche Unternehmen.

  • 1. Das Wunder ist kein Wunder, der Erfolg ist menschengemacht und das „Resultat von vielen richtigen Entscheidungen“.
  • 2. Erfolgreiche Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, brauchen regelmäßige Strategieworkshops, offsite.
  • 3. Kulturelle Vielfalt macht nicht nur Gesellschaften reicher, sondern auch Unternehmen.
  • 4. Sei im Denken Deiner Zeit voraus und treffe beim Handeln auf den Zeitgeist.
  • 5. Nur wer über den eigenen Zaun schaut, sieht mehr von der Welt. Und wer in Palo Alto ein Büro hat, sieht noch mehr.
  • 6. Entwickele Dich weiter, verstehe die Systeme und folge dem Flow.
  • 7. Die besten Ideen helfen nur, wenn sie auch konsequent verfolgt werden: „Was als richtig erkannt ist, wird durchgezogen.“
  • 8. Leistung, Disziplin und Wettbewerb machen die anderen 99% der aus.
  • 9. Liebe Dein Produkt, dann wird es gut.
  • 10. Im Zentrum steht das Produkt. Nicht die Firma, die CEO. Und das Produkt hat Mehrwert für den Kunden. Und am besten ist es nicht alleine, sondern kommt als Produktsystem daher.
  • 11. Vertraue auf Partner, kenne ihre Stärken und kombiniere sie mit Deinen eigenen.
  • 12. Entwicklung, Design, Marketing: Bringe technologische Entwicklung voran, verpacke sie so, dass man es Dir glaubt und erzähle anderen glaubwürdig davon.
  • 13. Trommeln gehört zum Geschäft. Gutes Engineering braucht auch laute Trommler.
  • 14. Immer in dieselbe Kerbe hauen: natürlich steht ein BMW für…
  • 15. „Wer die Fabriken rund um die Uhr unter Dampf hält, sichert Arbeitsplätze auch in einem Hochlohnstandort.“
  • 16. „Lieber fett als Basarhändler als verarmt an der eigenen Werkbank.“ eine Einschätzung, die ich nicht sehr spannend finde.
  • 17. Fussball ist auf dem Platz, die Bank gewinnt immer, ohne Controlling trotz Tor kein Sieg: „Alles können auch Ingenieure nicht.“
  • 18. Alles braucht seine Zeit. Die muss man haben. Und man muss sie sich nehmen.
  • 19. Der Anbieter des Gesamtsystems ist der Sieger, trägt aber auch größere Risiken.
  • 20. Wer den Zugang zum Kunden hat, idealerweise zu Herz, Bauch und Verstand, hat gewonnen.
  • 21. Wettbewerber muss man ernst nehmen.
  • 22. Fehler passieren. Einmal.
  • 23. Wie der Herr so's Gescherr. Plane qualis dominus, talis et Servus. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. „Auf den Eigner (die Eignerin) kommt es an.“
  • 24. ‚It's the people, stupid!‘ Und die müssen stolz auf das sein, was sie tun. Dann machen sie es gerne und sind besser.
  • 25. Pioniergeist und Wagemut sind der Anfang aller Innovation.

Der Beitrag ist eine stark ergänzte und bearbeitete Zusammenfassung des Artikels „Das weiß-blaue Wunder“ vom 16.3.2013 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der auch ein Interview mit BMW-Chef Norbert Reithofer enthält.

Nach oben scrollen