Wie ist der Elektromotor entstanden? Wo hat er seine Ursprünge, welche wichtigen Entwicklungsschritte gab es? Was sind zukünftige Entwicklungen? Im Smart Innovation Podcast beleuchten Prof. Dr. Martin Doppelbauer und ich diese spannende Frage.
Elektromotoren machen uns das Leben leichter und haben eine breite Verwendung in unserer modernen Welt. Sie bekommen zunehmende Bedeutung in der Mobilität zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Grund genug, darauf zu schauen, wie der Elektromotor sich entwickelt hat.
In der Live Aufnahme des Smart Innovation Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Martin Doppelbauer, Professor für Hybride und elektrische Fahrzeuge am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) über die Geschichte der Elektromotoren.
Mitmachen & Fragen stellen beim Live Podcast. So wird Innovation lebendig und gleich umsetzbar. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich:
Termin: Di, 29.4.25 – 17h
Wie immer gibt es im Nachgang die Episode bei Apple Podcasts, Spotify, Youtube & Co.
Im Smart Innovation Podcast gibt es umsetzungsorientierte und fokussierte Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung im Kontext des Klimawandels.
Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Zukunft auch enkeltauglich zu entwerfen. Ebenso geht es um wechselnde aktuelle Themen wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstleistungen. Episoden erscheinen dienstags: bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie der Show, wo immer Sie Ihre Podcasts hören, bei Linkedin und per Newsletter.