Vorgehen des ZF Innovation Lab mit Sebastian Grimm
Im Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich mit Sebastian Grimm von ZF über das ZF Innovation Lab.
Im Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich mit Sebastian Grimm von ZF über das ZF Innovation Lab.
Die Deutsche Bahn hat in einer Aktion die Mitarbeitenden gebeten, Ideen zu sammeln, wie einfach Energie gespart werden kann.
In der 39. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Niels Feldmann mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Intrapreneurship Programme als eine wichtige Herangehensweise des …
Niels Feldmann über Intrapreneurship Programme weiterlesen >
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Birthe Lindenthal meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über unterschiedlichen Möglichkeiten des Projektmanagement, das viele Formen und Herausforderungen hat. Und …
Birthe Lindenthal von OpenProject über agiles Projektmanagement mit Open Source weiterlesen >
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Nachhaltigkeitsmanagerin Astrid Saalbach meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie im Landkreis Böblingen in …
In dieser Sommerepisode des Smart Innovation Podcast geht es um das “dolce far niente” und Innovation. Es ist August und “dolce far niente“ ist ein …
“Ideas are a dime a dozen….” – “Ideen gibt es wie Sand am Meer” – ist ein weit verbreitetes Zitat der Unternehmerin Mary Kay Ash. …
Gibt es ein “Zuviel” an Ideen im Innovationsmanagement? weiterlesen >
“Aufgaben Beratung weltweit führender Industrieunternehmen aus allen Branchen bei der Einführung von Ideen- und Innovationsmanagementsystemen sowie generell zu digitalen Innovationsthemen Analyse, Konzeption und Implementierung neuer …
Innovation Job: Senior Consultant Digital Idea & Innovation Management – Bearing Point weiterlesen >
Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) ist schon seit längerer Zeit am Markt – die Erstausgabe war am 12. Januar 1780. Die NZZ am Sonntag gibt es …
In der Innovationsmanagement Fachliteratur liest man viel über das Bewerten von Ideen. In diesem Zusammenhang fällt immer wieder das Wort des “Ideen-Trichters” in Verbindung mit …
Das Sprichwort “von der Muse geküsst” zeigt, dass sich Kreativität nicht einfach steuern lässt. “Große” Ideen haben ihren eigenen Entstehungsprozess, “Ideen” jedoch können methodisch erschlossen …