Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre
Startseite | Blog | Lösungen entwickeln | Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre

Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre

Der 17. Juni ist der Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre. Ein Tag, an dem Aufmerksamkeit geschaffen werden soll auf die Situation von vielen Menschen, die unter Dürre leiden, kein ausreichendes Trinkwasser haben und gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen.

Die UNO-Flüchtlingshilfe bietet eine kostenlose Ausstellung mit dem Titel „Klimakrise und Flucht“ für Schulen an, die den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Flucht beleuchtet. Über 80 % der Geflüchteten weltweit stammen aus Ländern, die besonders stark vom Klimawandel betroffen sind und kaum Vorsorgemaßnahmen treffen können.

Die Ausstellung besteht aus 18 Plakaten, einem Handout mit Unterrichtsmaterialien (z. B. Quiz, Kreuzworträtsel) sowie QR-Codes zu Videos. Sie richtet sich vor allem an Schulklassen ab Sekundarstufe I, eignet sich aber auch für öffentliche Einrichtungen. Menschen, die wegen der Klimakrise ihre Heimat verlassen mussten, kommen darin zu Wort.

Ziel ist es, auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen, Lösungsansätze zu zeigen und zum klimaverträglichen Handeln zu motivieren. Bestellung und Versand sind kostenlos für Schulen und Institutionen.

Über

Dr. Klaus Reichert

Hallo, Klaus Reichert hier. Ich bin unabhängiger Berater und kreativer Business Coach mit Herzblut für Innovation und begleite Unternehmen mit viel Erfahrung und Kreativität beim Innovationsmanagement und Innovationsstrategie auf dem Weg von der Vision zu enkeltauglichen Leistungen. Mein Standort ist Baden-Württemberg, zwischen Stuttgart, Karlsruhe und Bodensee.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Innovationscoaching kennenlernen. Denn es gibt kein Ende von Innovation. Nur Starts.

Mit dem Innovationscoaching Programm haben Unternehmen eine unkomplizierte und öffentlich geförderte Möglichkeit, einen kontinuierlichen Innovationsprozess einzuführen und die Transformation durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaft einfacher zu meistern. Wir klären Fragen in einem kostenfreien Erstgespräch per Zoom oder Telefon.

Nach oben scrollen