Projektstart mit Miro etc
Startseite | Blog | Management realisieren | Projektstart mit Miro etc.

Projektstart mit Miro etc.

Um sowohl remote als auch vor Ort besser im Team gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten, hat sich der Einsatz von Remote Tools sehr bewährt. Im Folgenden sind kurze Hinweise für den Projektstart mit verschiedenen Tools, zB mit Miro, aufgezeigt.

Miro

Ein Miro Board kann die Grundlage für ein gesamtes Projekt sein mit Platz für Ideation, Projektablauf, Meilensteine und Aufgaben, Moodboard und Wissenssammlung zu projektbezogenen Themen. Ebenso kann es für den Austausch und Reporting Präsentationen eingesetzt werden. Einfache Projekte lassen sich hier leicht abbilden – an einem Ort, der für alle Projektbeteiligten leicht einsehbar, kommentierbar und nutzbar ist.

Miro Starter Video

Es kann sein, dass zum Projektbeginn ein Board erstmal leer ist. Das Team legt dann gemeinsam erste Inhalte fest und lernt dabei die grundsätzliche Nutzung des Tools.

Miro FAQ

Projekt Coaching

Mit den Online Coaching Sessions und der Workshop-Moderation (Workshop Facilitation) werden Projekte für Teams und ihre Leitungen sehr viel einfacher.

Primär geht es um einen strukturierten Prozess, um gemeinsam Ziele zu erreichen, Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen. Der Moderator (Facilitator) unterstützt die Gruppe dabei, ihre eigenen Lösungen zu erarbeiten und Entscheidungen zu treffen, ohne dabei selbst inhaltliche Vorgaben zu machen oder die Diskussion zu dominieren.

Vorteile

  • Effektive Zusammenarbeit: Fördert die Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen, was zu besseren Ergebnissen führt.
  • Höhere Beteiligung: Motiviert die Teilnehmer, sich aktiv einzubringen und ihre Ideen einzubringen.
  • Nachhaltige Ergebnisse: Durch die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen wird die Akzeptanz und das Engagement für die Ergebnisse erhöht.
  • Optimale Ressourcennutzung: Durch eine strukturierte Herangehensweise und ein gutes Zeitmanagement werden Ressourcen optimal genutzt.
  • Entwicklung der Teamleitung: gezielte Klärung von Themen in gesonderten Terminen.

Session Termin buchen

Hier geht es zur Online Termin Auswahl.

Über

Dr. Klaus Reichert

Hallo, Klaus Reichert hier. Ich bin unabhängiger Berater und kreativer Business Coach mit Herzblut für Innovation und begleite Unternehmen mit viel Erfahrung und Kreativität beim Innovationsmanagement und Innovationsstrategie auf dem Weg von der Vision zu enkeltauglichen Leistungen. Mein Standort ist Baden-Württemberg, zwischen Stuttgart, Karlsruhe und Bodensee.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Innovationscoaching kennenlernen. Denn es gibt kein Ende von Innovation. Nur Starts.

Mit dem Innovationscoaching Programm haben Unternehmen eine unkomplizierte und öffentlich geförderte Möglichkeit, einen kontinuierlichen Innovationsprozess einzuführen und die Transformation durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaft einfacher zu meistern. Wir klären Fragen in einem kostenfreien Erstgespräch per Zoom oder Telefon.

Nach oben scrollen