Innovation Design Management mit Prof. Johannes Kiessler
Im Smart Innovation Podcast Ep. 127 unterhalte ich mich mit Prof. Johannes Kiessler, Dekan an der Fakultät Art und Design
Im Smart Innovation Podcast Ep. 127 unterhalte ich mich mit Prof. Johannes Kiessler, Dekan an der Fakultät Art und Design
INQA-Coaching ist die praxisnahe und geförderte Beratung mit der kleine und mittlere Unternehmen, die Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle und ihre Transformation
In Episode 123 des Smart Innovation Podcast spricht Klaus Reichert mit Sabine Bittmann, Unternehmerin bei BITO Lagertechnik, über die Bedeutung
In Folge 121 des Smart Innovation Podcasts spreche ich mit Jürgen Bleibler, dem Leiter der Zeppelin-Abteilung des Zeppelin-Museums in Friedrichshafen.
Ich bin stolz darauf, zusammen mit einem tollen Team junger Menschen, auch Teil des Wegs von 40 Jahre TED zu
TED-Talks haben sich von einer Innovationskonferenz in Kalifornien zu einem globalen Phänomen entwickelt. Sie schaffen es, komplexe Ideen in nur
Wenn es um die Entwicklung der Zukunft geht, überschätzen viele Menschen die Erfahrungen der Vergangenheit und die Situation der Gegenwart.
Als erfahrener Coach biete ich mit INQA-Coaching Innovation die praxisnahe und geförderte Beratung mit der kleine und mittlere Unternehmen Digitalisierung, Geschäftsmodelle und Transformation meistern.
Im Innovationsmanagement und bei unseren Projekten brauchen wir Tools, die uns helfen, den Überblick und Fokus zu behalten. AI KI
In Episode 119 des Smart Innovation Podcast unterhält sich Klaus Reichert mit Dieter Seifried über die Entstehung und Entwicklung der Energiewende
In Episode 118 des Smart Innovation Podcast spricht Klaus Reichert, Innovationsberater und Coach, mit Wolfgang Bender, einem Winzer, der seinen
Wenn wir über Innovation reden, geht es oft um bahnbrechende Ideen, mutige Visionen und den unermüdlichen Einsatz, um diese Realität werden zu lassen. Teams spielen dabei eine Schlüsselrolle. Sie sind der Motor, der Innovation vorantreibt – oder sie zum Stillstand bringt. Aber wussten Sie, dass zu viel Leidenschaft genau der Grund sein kann, warum die zündende Idee nicht abhebt? Klingt paradox, oder?
Im Gespräch mit Soren Hermansen von der Energy Academy in Samso (Dänemark) über die Stärkung von Gemeinschaften, Energie und den Klimawandel im The 2pt5 Podcast, der Innovatoren verbindet und ihnen hilft, durch sinnvolle Gespräche zu wachsen. Sören ist auf der Forbes Sustainability Leaders 2024 Liste.
In Episode 116 des Smart Innovation Podcast spreche ich mit Sabine Bittmann, Inhaberin von BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH, über den BITO-Campus, einem Innovationszentrum, an dem Startups und Mitarbeitende des Familienunternehmen gemeinsam an den Technologien von morgen arbeiten – von AI bis hin zu neuen Lösungen in der Intralogistik. BITO ist ein Familienunternehmen, das auf eine über 175-jährige Geschichte zurückblickt und sich auf Lagertechnik spezialisiert hat.
Innovation und Kreativität braucht Struktur um von Beobachtungen und Ideen zu einem Produkt am Markt zu kommen. Eine der Möglichkeiten, diese aufzubauen, sind Flight Levels. In Ep. 115 des Smart Innovation Podcast erläutern wir das Konzept der Flight Levels und gehen auf die Möglichkeiten für das Innovationsmanagement ein. Kerstin Lerner ist Flight Levels Trainerin bei der Deutschen Telekom sowie selbstständig tätig.
AI KI beschäftigt uns auch im Innovationsmanagement zunehmend. Um gerade die Anfänge leichter zu machen, habe ich einen Online Kurs dazu entwickelt.
Sommerepisode des Smart Innovation Podcast mit einem AI/KI Experiment.
Den Wandel aktiv gestalten sichert Wettbewerbsvorteile durch Innovation! Über den Start vom Management von Veränderungsprozesse als Wachstumschance für Unternehmen.
Nvidia ist Mitte Juni 2024 zum wertvollsten Unternehmen aufgestiegen, vor Microsoft und Apple. Sie machen viel richtig und es läuft
Die BionicBee ist ein bionisches Flugobjekt, das von der Festo AG entwickelt wurde. Sie ist Teil des Bionic Learning Network,
In Episode 111 des Smart Innovation Podcast spricht Dr. Klaus Reichert den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf das Innovationsmanagement
In der 101. und 102. Episode des Smart Innovation Podcast unterhalten sich Klaus Reichert und Jürgen Bleibler, Leiter der Zeppelin-Abteilung
Es gibt viele Möglichkeiten ein gutes Produktkonzept zu schreiben. Ein überzeugendes Produktkonzept basiert jedoch auf schnelle Verständlichkeit und eine Erinnerung
Im Gespräch mit INQA-Coaching Erstberaterin Melanie Schlebach in Ep. 86 des Smart Innovation Podcast. Wir unterhalten uns über diese sehr
In der 49. Episode des Smart Innovation Podcast ist Michael Kruza vom Innovation Hub der Deutschen Telekom mein Gesprächspartner. Wir
In der 48. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Alexander Fink von der ScMI Scenario Management International AG mein
In der 47. Episode des Smart Innovation Podcast geht es um einfache Starts und das Denken in „Beta“.
Der Sommer ist eine gute Gelegenheit, etwas Neues zu Entdecken und zu Lernen. Hier meine Lese-, Video und Podcast Tipps
Im Gespräch mit Arne Steck von Trumpf geht es im Smart Innovation Podcast um das neue Mindset für die Konstruktion
In der 45. Episode des Smart Innovation Podcast ist Kurt Mezger mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über den Austausch von
In der 44. Episode des Smart Innovation Podcast ist Prof. Jan-Erik Baars mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Design Management.
Mit dem Innovationscoaching Programm haben Unternehmen eine unkomplizierte und öffentlich geförderte Möglichkeit, einen kontinuierlichen Innovationsprozess einzuführen und die Transformation durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaft einfacher zu meistern. Wir klären Fragen in einem kostenfreien Erstgespräch per Zoom oder Telefon.