Remote

INQA-Coaching

Überblick INQA-Coaching – das einfache Förderprogramm für mittelständische Unternehmen

INQA-Coaching ist das einfache Förderprogramm für mittelständische Unternehmen und hilft Betrieben, sich fit zu machen für die Zukunft. Es ist ein gefördertes Innovationsprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen KMU, mit dem es möglich ist, die Qualität der Arbeit, des Miteinanders, der gemeinsamen Tätigkeit im Kontext des digitalen Wandels

Beispiel Remote Work Videokonferenz Vorteile

Videokonferenz Tools machen Remote Work einfacher

Web- bzw. Videokonferenz Tools sind ein vielfach genutztes Werkzeug für Remote Work in verteilten Unternehmen. Im Artikel mache ich Vorschläge für geeignete Anwendungen.

Remote Design Thinking

Remote Design Thinking Tools für verteilte Teams

Design Thinking ist ein großartiger Ansatz, bzw. Denkweise (manche würden es auch „Lebensstil“ nennen) nutzerzentriert Lösungen zu finden. Das Vorgehen ist noch relativ neu und kam zwar unabhängig davon, aber mit der großen Verbreitung des Internets erst in den letzten Jahren auf.

NewWork

Airbnb führt einfache Grundsätze für NewWork ein

Brian Chesky, Gründer und CEO von Airbnb hat die neuen Grundsätze des Unternehmens für die Remote und Vor Ort Arbeit der Mitarbeitenden vorgestellt. Diese sind sehr einfach gehalten und erlauben sowohl individuelle Flexibilität als auch kollektive Vertrauensbildung. Mich freut, dass diese Grundsätze in Verbindung mit den Produktentwicklungsprozessen erarbeitet

Innovation im Unternehmen Event

Der richtige Rahmen macht das Bild – wie Innovationen im Unternehmen gelingen

Am 20.7.21 bin ich Referent beim (Online-) Event von cyberLAGO dem Digital Netzwerk am Bodensee. Dieser Event ist Teil der Vortragsreihe „Innovationen im Unternehmen“, die gemeinsam von TechnologyMountains e.V., dem Bodensee Innovationscluster der Zeppelin Universität in Friedrichshafen und cyberLAGO organisiert wird.  Worum geht es? Innovationen entstehen nicht von

Innovation hören

Podcast Episode Innovationsprozesse in verteilten Unternehmen

Im Gespräch mit Lean-Berater Götz Müller haben wir uns über Innovationsprozesse in verteilten Unternehmen unterhalten. Firmen gehen neue Wege und stellen ihre Strukturen auf eine Remote Company Struktur um. Viele Startups haben nur noch solche Strukturen. Das hat Auswirkungen auf die Unternehmenskultur.

Übersicht WirvsVirus Hackathon

WirvsVirus – ein Mega-Hackathon bringt Menschen zusammen für COVID-19/Corona-Lösungen

In der letzten Woche ist etwas Besonderes passiert. Über 42.000 Menschen haben sich seit Montag zusammengefunden, um schlussendlich von Freitag bis Sonntag (20.-22.3.2020) Abend in einem Hackathon gemeinsam Projekte und Lösungen für Themen gegen den Coronavirus zu erarbeiten. Eine spannende Geschichte darüber, dass wir auch kurzfristig viel gemeinsam

Nach oben scrollen