Sehen

Innovation sehen: Tipps für Videos rund um Themen wie Innovationsmanagement, Innovationsstrategie, Unternehmensentwicklung, Produktentwicklung und Business Design. Empfehlungen, Skurriles, Anwendbares.

Handspring Visor

Handspring Palm Treo – der Prototyp für das iPhone

Jedes erfolgreiche Produkt hat eine Reihe von Vorgänger und viele Prototypen. Und es hat das „richtige“ Timing sowie den passenden Kontext, in dem es sich entfalten kann. Das war auch beim iPhone so. Mit dem Handspring Visor/Springboard/Palm Treo entstand der Prototyp des iPhone und des App Store. Mit

Sally Schmitt

Sally Schmitt

Innovatoren gibt es überall, nicht nur im Technologie Bereich. Eine ganz besondere Innovatorin, auf die ich gerade gestoßen bin, war Sally Schmitt, eine der ersten, die als Restaurant Köchin kalifornisches Essen zubereitete.

TEDxBodensee

TEDxBodensee auf der Fähre Euregia

Ich musste heute Morgen an unser letztes TEDxBodensee Event auf der Fähre Euregia denken. Mehr im Popup-Stil, haben eine Reihe spannender Redner und Rednerinnen ihre Ideen geteilt. Hier nochmal zum Erinnern die Talks. TEDxBodensee – beyond borders – fand im „internationalen Gewässer“ auf der Bodensee Fähre Euregia zwischen

TED Talk OK Go Extreme Ideation

Extreme Ideation mit OK Go

Ideation hat viele Formen. Die Musiker und Filmemacher OK Go bringen das Thema auf eine neue Ebene. Im TED-Talk „How to find a wonderful idea“ zeigen sie Beispiele und erklären, wie ihre außergewöhnlichen Videos entstehen. Wer noch tiefer einsteigen will, hier der Podcast mit OK Go Sänger und

AR VR Google Cardboard

VR und AR Anwendungsbeispiele

Echte Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) Anwendungen haben sich in den letzten Jahren langsam entwickelt, hier ein eindrückliches Beispiel eines Berliner/polnischen Möbel Startups samt passendem Geschäftsmodell: 1 – Werbevideo Tylko. Yours by design. 2 – Tylko in TV-Sendung Galileo – mit Hintergrund Informationen zur Fertigung 3 – Tylko

Interview Tim Cook Apple

Apples CEO Tim Cook im Interview bei David Rubenstein

David Rubenstein ist einer meiner Lieblingsinterviewer. In diesem Video spricht er mit Tim Cook, dem CEO von Apple über dessen Aufgaben und Plänen für die Firma. https://www.youtube.com/watch?v=2ZfGBGmEpRQ

Das iPhone Smartphone startet die nächste Stufe der Digitalisierung

Das Smartphone hat die nächste Stufe der Digitalisierung gestartet

das iPhone startet 2007 die Smartphone Revolution.. Ich freue mich immer noch, wenn ich mich an diesen Moment erinnere, obwohl ich als damaliger „heavy mobile user“ seine Einschätzung über den Palm Treo nicht teile: Steve Jobs stellt das iPhone in 2007 vor. Das Apple Gerät war das erste

Langeweile fördert Ideen

Eine interessante These im TED-Talk: Langeweile kann auch Vorteile haben, die Momente ohne Ablenkung fördern Ideen.

Smart Home – Wie eine App sogar Strom sexy machen kann

Robert Llewellyn ist mit seiner Show „Fully Charged“ ein regelrechter Senkrechtstarter, was das Thema Elektromobilität angeht. Der Engländer hat über 200.000 Abonnenten für seinen Youtube Kanal, auf dem er regelmäßig unterhaltsam über Elektroautos berichtet. Wobei „berichtet“ den Ton nicht immer trifft, den er anschlägt, aber seine Popularität wird

Norman Foster Interview Simplicity

Das Streben nach Einfachheit – Interview mit Architekt Norman Foster

Einer meiner großen Helden ist der britische Architekt Norman Foster mit seinem Büro, einem Team außergewöhnlicher Designer. Die Bauten des Büros sind keine „einfachen“ Gebäude, im Gegenteil, meist sind sie weit weg davon. Doch ihre Grundprinzipien sind häufig sehr einfach. Und diese Einfachheit ist nicht einfach zu erreichen

Open Data am Beispiel Museum

Open Data macht uns als Trend, in Verbindung mit der fortschreitenden Digitalisierung, öffentliche Daten nicht nur zugänglich sondern eröffnet neue Erkenntnisse aus der Kombination von verschiedensten Quellen. Dazu kommen noch Tools, häufig aus dem Open Source Bereich, die helfen, diese Daten und ihre Zusammenhänge zu visualisieren.

Smart Home

so geht Smart Home auch

Smart Home ist einer dieser Trends, die zwar anstehen, in Deutschland aber erst langsam Fahrt aufnehmen. Dafür gibt es eine Vielzahl Gründe, z.B.:

Nach oben scrollen