Maschinenbau Produkte einfach digitalisieren
Der Maschinenbau ist das Rückgrat der deutschen Industrie – und
Der Maschinenbau ist das Rückgrat der deutschen Industrie – und
Wie können Baustellen und temporäre Gebäude ihre Stromkosten senken und
Wie gelingt echte Nachhaltigkeit in einem der CO₂-intensivsten Bereiche unserer
Was braucht es, damit erklärungsbedürftige Produkte im B2B-Vertrieb erfolgreich sind?
Kontextmaps als Tool für Wissensmanagement und Innovation helfen, komplexe Themen
Prof. Dr. Peter Hennicke ist ein international anerkannter Energie- und
Meine Gesprächspartnerin in Episode 136 des Smart Innovation Podcast ist
Digitale Innovation im Hosting: Wie Hostpress mit WordPress, Open Source
In Folge 134 des Smart Innovation Podcasts spricht Dr. Klaus
In Episode 132 des Smart Innovation Podcast spricht Dr. Klaus
Innovationen im Bereich Kreislaufwirtschaft/Circular Economy und Nachhaltigkeit brauchen eine gute
Wie ist der Elektromotor entstanden? Wo hat er seine Ursprünge,
In der 129. Episode des Smart Innovation Podcast spreche ich
In der 128. Episode des Smart Innovation Podcast spreche ich
Im Smart Innovation Podcast Ep. 127 unterhalte ich mich mit
In Episode 126 des Smart Innovation Podcasts spricht Klaus Reichert
In Episode 125 des Smart Innovation Podcast spreche ich mit
In Episode 123 des Smart Innovation Podcast spricht Klaus Reichert
In Episode 122 des Smart Innovation Podcast spreche ich mit
In Folge 121 des Smart Innovation Podcasts spreche ich mit
In Podcast Episode 120 spreche ich mit Robert Händel (OPES),
In Episode 119 des Smart Innovation Podcast unterhält sich Klaus
In Episode 118 des Smart Innovation Podcast spricht Klaus Reichert,
Ep. 117 des Smart Innovation Podcast: „Kunst trifft Industrie“, ein Sugar Projekt des KIT Karlsruhe, dem Hasso-Plattner-Institut, dem ZEISS Innovation Hub und dem ZKM Karlsruhe. Gemeinsam haben Studierende in einem interdisziplinären Ansatz untersucht, wie Kunst und Industrie zusammenarbeiten können, um neue Perspektiven und Innovationen zu schaffen.
In Episode 116 des Smart Innovation Podcast spreche ich mit Sabine Bittmann, Inhaberin von BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH, über den BITO-Campus, einem Innovationszentrum, an dem Startups und Mitarbeitende des Familienunternehmen gemeinsam an den Technologien von morgen arbeiten – von AI bis hin zu neuen Lösungen in der Intralogistik. BITO ist ein Familienunternehmen, das auf eine über 175-jährige Geschichte zurückblickt und sich auf Lagertechnik spezialisiert hat.
Innovation und Kreativität braucht Struktur um von Beobachtungen und Ideen zu einem Produkt am Markt zu kommen. Eine der Möglichkeiten, diese aufzubauen, sind Flight Levels. In Ep. 115 des Smart Innovation Podcast erläutern wir das Konzept der Flight Levels und gehen auf die Möglichkeiten für das Innovationsmanagement ein. Kerstin Lerner ist Flight Levels Trainerin bei der Deutschen Telekom sowie selbstständig tätig.
In Episode 114 des Smart Innovation Podcast sprechen Klaus Reichert und Birte Boysen, die Gesamtprojektleiterin der Plattform GreenTech BW, über die Bedeutung und die Aufgaben der Plattform in Baden-Württemberg. GreenTech BW ist eine Initiative von Umwelt BW zur Förderung von Umwelttechnologien und Ressourceneffizienz. Die Plattform hilft Unternehmen, sich auf dem Weg Richtung Klimaneutralität zu orientieren, vernetzt Anbieter und Anwender von Green Tech und präsentiert innovative Lösungen und Technologien.
Sommerepisode des Smart Innovation Podcast mit einem AI/KI Experiment.
In Episode 112 des Smart Innovation Podcasts unterhalten sich Dr.
In Episode 110 des Smart Innovation Podcasts spricht Dr. Klaus
In Episode 109 des Smart Innovation Podcasts spricht Dr. Klaus
In der Folge 108 des Smart Innovation Podcast spricht Klaus
Verpackungen sind ein weites Feld für Innovation mit einem großen
In Episode 106 des Smart Innovation Podcasts spricht Dr. Klaus
Episode 105 des Smart Innovation Podcasts dreht sich um das
Episode 104 des Smart Innovation Podcast: Die Energiewende erfordert auch
Smart Innovation Podcast 103: In diesem Gespräch diskutieren Klaus Reichert
In der 101. und 102. Episode des Smart Innovation Podcast
In 100. Episode des Smart Innovation Podcasts spricht Klaus Reichert
Waren in der Stadt emissionsfrei bewegen – eine Herausforderung, für
In Ep. 98 des Smart Innovation Podcast erläutern die Gründerinnen
Mit dem Innovationscoaching Programm haben Unternehmen eine unkomplizierte und öffentlich geförderte Möglichkeit, einen kontinuierlichen Innovationsprozess einzuführen und die Transformation durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaft einfacher zu meistern. Wir klären Fragen in einem kostenfreien Erstgespräch per Zoom oder Telefon.