Kunststoff Recycling Innovation des Fraunhofer IVV Freising
Ein neues Recycling Verfahren des Fraunhofer-Instituts IVV Freising, entwickelt von Dr. Martin Schlummer, ermöglicht es, Kunststoffabfälle aus Mischabfällen effizient zu
Ein neues Recycling Verfahren des Fraunhofer-Instituts IVV Freising, entwickelt von Dr. Martin Schlummer, ermöglicht es, Kunststoffabfälle aus Mischabfällen effizient zu
„Kalt, dunkel und leise“ – so beschreibt Google das optimale Umfeld für Quantencomputer. Was dahintersteckt und warum es in der Technologie Welt einen gewaltigen Fortschritt bedeutet, erfahren Sie in meinem neuen Blogartikel. Ein Blick in Google’s Quantum AI Lab in Santa Barbara.
Ep. 117 des Smart Innovation Podcast: „Kunst trifft Industrie“, ein Sugar Projekt des KIT Karlsruhe, dem Hasso-Plattner-Institut, dem ZEISS Innovation Hub und dem ZKM Karlsruhe. Gemeinsam haben Studierende in einem interdisziplinären Ansatz untersucht, wie Kunst und Industrie zusammenarbeiten können, um neue Perspektiven und Innovationen zu schaffen.
Die BionicBee ist ein bionisches Flugobjekt, das von der Festo AG entwickelt wurde. Sie ist Teil des Bionic Learning Network,
Waren in der Stadt emissionsfrei bewegen – eine Herausforderung, für die RMS Moove ein modulares System mit Microhubs entwickelt hat.
Das Palo Alto Research Center (Parc) von Xerox ist die Keimzelle des Desktop Computing und Blaupause (kann man das noch
Die „Garage“ ist eine wirkungsvolle Vorgehensweise im Innovationsmanagement. Das Prinzip basiert auf dem Mythos der Gründer und Gründerinnen, die in
Ein Prototyp darf nicht perfekt sein. Ein Prototyp sieht nicht fertig aus. Ein Prototyp ist kein fertiges Produkt.
Jedes erfolgreiche Produkt hat eine Reihe von Vorgänger und viele Prototypen. Und es hat das „richtige“ Timing sowie den passenden
In der 92. Episode des Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich mit Dr. Thorsten Koch von Comsol Multiphysics. Die Software
Artificial Intelligence/künstliche Intelligenz (AI/KI) nimmt in der Öffentlichkeit (geschrieben im Oktober 2023) einen immer größeren Raum ein. Ähnlich wie Mitte
Auch auf Linkedin sehen wir viele Beispiele von Kreativräumen und Ideenwerkstätten. Diese sind meist aufwändig (und teuer) möbliert und gleichen
Im Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich in der 71. Episode mit Schreinermeister und Möbeldesigner Daniel Gaspers aus Heidelberg. Besonders
Im Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich mit Sebastian Grimm von ZF über das ZF Innovation Lab.
Im Gespräch mit Arne Steck von Trumpf geht es im Smart Innovation Podcast um das neue Mindset für die Konstruktion
In der 39. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Niels Feldmann mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Intrapreneurship Programme
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Götz Müller mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Lean Prinzipien im Innovationsmanagement.
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Ralph Winterhalter mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Digitalisierung im gewerblichen Spülen
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast Celina Herbers und Larissa Graf von IWT Wirtschaft und Technik GmbH meine Gesprächspartnerinnen.
Ob eine Innovation auch am Markt erfolgreich wird, entscheidet häufig das Timing. Erscheint das Produkt zu früh, ist der Markt
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Niels Feldmann vom KSRI am KIT Karlsruhe mein Gesprächspartner. Wir unterhalten
Nicht mehr ganz neu (aus 2020), doch ein guter Überblick über Möglichkeiten und Anwendungen des 3D-Drucks: die Arte Doku „Wie
Gerade im Innovationsbereich zeigt es sich, wie wichtig einfache Prototypen sind, die ein schnelles Vorgehen statt langsames und langwieriges Experimentieren
Ein technisches Fluggerät, das nach dem Libellenprinzip fliegt. Mehr Info auf der Festo Website.
Mit dem Innovationscoaching Programm haben Unternehmen eine unkomplizierte und öffentlich geförderte Möglichkeit, einen kontinuierlichen Innovationsprozess einzuführen und die Transformation durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaft einfacher zu meistern. Wir klären Fragen und schauen, ob wir zusammen passen in einem kostenfreien Erstgespräch per Zoom oder Telefon.