Blog
Startseite | Blog | Chancen gestalten | Zehn Schritte zum innovativen Unternehmen

Zehn Schritte zum innovativen Unternehmen

Eine der wichtigen Thesen für Innovation ist: „aus Fehlern lernen“. Mit dieser Ansicht ist Leif Huff, Leiter von IDEO Deutschland, auf einer Linie mit dem Marketing Experten Seth Godin: „Anyone who says failure is not an option has also ruled out innovation.“ Die Wirtschaftswoche stellt 10 Thesen im Rahmen des deutschen Innovationspreises vor.

Im Überblick:

  • Innovation muss Chefsache sein
  • Innovation ist Konzentration
  • Innovation ist Multidisziplinär
  • Innovation braucht Raum
  • Innovation braucht physischen Raum
  • Innovationen brauchen einen Botschafter
  • Innovationen benötigen eine Plattform
  • Schaffen Sie Anreize für Innovationen
  • Zu wenig Prototyping
  • Ziel der Innovation festlegen

„Auch die Klarheit (…) ist sinnvolles Innovationsmanagement. Der Unternehmenszweck muss der rote Faden sein der das Unternehmen leitet – gerade in der Entwicklung von Innovationen.“

Lesetipp: mehr auf der Seite der Wirtschaftswoche →

Über

Dr. Klaus Reichert

Hallo, Klaus Reichert hier. Ich bin unabhängiger Berater und kreativer Business Coach mit Herzblut für Innovation und begleite Unternehmen mit viel Erfahrung und Kreativität beim Innovationsmanagement und Innovationsstrategie auf dem Weg von der Vision zu enkeltauglichen Leistungen. Mein Standort ist Baden-Württemberg, zwischen Stuttgart, Karlsruhe und Bodensee.

Innovationscoaching kennenlernen. Denn es gibt kein Ende von Innovation. Nur Starts.

Mit dem Innovationscoaching Programm haben Unternehmen eine unkomplizierte und öffentlich geförderte Möglichkeit, einen kontinuierlichen Innovationsprozess einzuführen und die Transformation durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaft einfacher zu meistern. Wir klären Fragen in einem kostenfreien Erstgespräch per Zoom oder Telefon.

Nach oben scrollen