Kühne Ideen können scheitern und trotzdem die Basis für Erfolge sein – ein Grund, warum ich mich als Innovationscoach gerne mit dem Thema „Zeppelin“ beschäftige.
In der Luftfahrt spielen sie mengenmäßig keine Rolle mehr. Insbesondere mit dem Aufkommen von (autonomen) Drohnen und elektrischen Antrieben verändert sich das Thema massiv. Doch mit einem Zeppelin zu fliegen, ist auch heute noch ein Erlebnis. Und die Auswirkungen auf die Entwicklung der Technik sind groß, die Vorbilder für #Startup wichtig und die Bedeutung für die heutige (deutsche) Industrie/Autoindustrie enorm.
Erkenntnisse aus der Geschichte des Luftschiffbaus können wir viele finden, ich habe bereits viel im Smart Innovation Blog darüber geschrieben und im Podcast berichtet.
Bild: im Zeppelin Hangar Friedrichshafen