Blog
Smart Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum im Kontext des Klimawandels
Artikel & Podcasts über die für Innovation essentielle Bereiche: Vision entwerfen, Perspektiven entdecken, Chancen gestalten, Lösungen entwickeln, Kultur anreichern, Management realisieren, Ressourcen einsetzen, Netzwerk ausbauen, Brand stärken, Leistungen erbringen
Der Weg macht uns
Es ist immer wieder spannend zu sehen, was passiert, wenn man einen Weg einschlägt. Indem man macht, wird man oder frau zu dem was man beginnt. Wir lernen und experimentieren und sammeln einen Schatz an Erfahrungen und bauen Verbindungen auf. Irgendwann wird das deutlich. Häufig sieht es die Aussenwelt früher, bevor wir es selbst realisieren. Und so sind wir. Der Weg mag nie aufhören,…
Blog abonnieren
Neueste Episoden, Beiträge & Nachrichten direkt im Posteingang!
Events
Shop
Artikel
Baumaschinen Geschäftsmodelle sind boring?
Das öffentliche Interesse richtet sich bei Hardware auf Smartphones (aktuell refurbished), Spiele Konsolen (leider selten lieferbar), Dronen (passiert technisch unglaublich viel) und Elektroautos (wird gerade cool). Naturgemäß sind Baumaschinen nicht im Fokus, selten stehen sie auf dem Weihnachts-Wunschzettel – obwohl diese ferngesteuerte Planierraupe Potential dafür hat :) Ferngesteuerte Baumaschinen sind nicht wirklich neu. Baukräne haben die Funktion zB schon lange. Damit der Bediener mitten in…
ESA und Google Dynamic World App für Trendbeobachtung
Trends zu beobachten kann aufwändig sein. Die richtige Datengrundlage zu finden ist häufig eine Herausforderung. Doch zum Glück gibt es zunehmend Tools, die Trendbeobachtung leichter machen. Ein neues ist die Dynamic World App von Google, das Daten der ESA Satelliten nutzt und lesbar macht. Was ist Dynamic World? Dynamic World ist ein Online Dienst von Google, der Satelliten Daten des ESA Copernicus Programms nutzt und…
Josephine Dransfeld über Erfahrungen auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Josephine Dransfeld mein Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über ihre Erfahrungen auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen. Die Produkte: Kuscheltiere: vom Teddy Bär bis zur Biene Maja. (c) Heunec Plüschspielwaren, wie Bären, Sterne, Giraffen und Lamas sind beliebt bei Kindern. Für deren gute Zukunft ist die Beschäftigung mit der Klimaneutralität notwendig. Im Gespräch mit Josephine Dransfeld gehen wir…
VDWF Ralf Dürrwächter über Gemeinschaft schaffen
In der 42. Episode des Smart Innovation Podcast ist Ralf Dürrwächter mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über sein Vorgehen und Erfahrungen im VDWF zum Aufbau der Community von Unternehmer und Unternehmerinnen aus dem Werkzeug- und Formenbau. (c) VDWF Gemeinschaft von Gleichgesinnten, neudeutsch Community, entsteht nicht von selbst. Es braucht viele Elemente, damit Menschen erfolgreich zusammen kommen, sich austauschen, sich vertrauen, sich helfen und vielleicht sogar…
André Freidler über Innovation und Nachhaltigkeit bei Nudeln
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast spreche ich mit André Freidler aus der Geschäftsführung des Nudelherstellers Alb-Gold in Trochtelfingen auf der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg. (c) Alb-Gold Nudeln sind ein Grundnahrungsmittel. Nudeln können aber auch etwas Besonderes sein, emotional. Elemente wie guter Geschmack sowie Nachhaltigkeit und regionale Zutaten spielen dabei eine große Rolle. Hier ist Platz für viele Innovationen. Im Podcast-Gespräch geht es um…
Martin Büchs über Innovation im Familienunternehmen durch Aufbau von Entwicklung & Integration von Zukäufen
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Martin Büchs vom Familienunternehmen Jopp mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Innovation im Familienunternehmen durch den Aufbau von Entwicklungskompetenz, Integration von Zukäufen & Internationalisierung. Wir unterhalten uns darüber, wie das Familienunternehmen Jopp aus Bad Neustadt sich zum Systemlieferant für die Automobilindustrie entwickelt hat. Dabei gehen wir auch auf Schritte ein, die helfen sollen, selbst ihr Unternehmen innovativer…
Sven Schmidt-Rohr über sensoradaptive Robotik & eine Skizze für das vollständige digitale Unternehmen
In der 40. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Sven Schmidt-Rohr von Artiminds Robotik mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über sensoradaptive Robotik und eine Skizze für das vollständige digitale Unternehmen. (c) Artiminds Dr. Sven Schmidt-Rohr hat 10 Jahre im Bereich intelligente Serviceroboter am Karlsruher Institut für Technologie KIT geforscht. Er ist seit 2013 Mitgründer und CEO von ArtiMinds Robotics in Karlsruhe. Artiminds Robotics Website…
Danny Black im The 2pt5 Innovator Podcast
In dieser Folge des The 2pt5 Innovatoren Podcasts ist Danny Black mein Gast, ein australischer Musiker und Youtube-Künstler. Wir sprechen über seine Herangehensweise an seine Musik und Youtube-Kanäle, über Branding für Kreative und vor allem darüber, wie er Humor in alles einbringt, was er tut, um sein Publikum zu unterhalten. Anhören Weitere Informationen und Transkript Alle weiteren Informationen zum Gespräch mit Danny Black sind auf der…
Airbnb führt einfache Grundsätze für NewWork ein
Brian Chesky, Gründer und CEO von Airbnb hat die neuen Grundsätze des Unternehmens für die Remote und Vor Ort Arbeit der Mitarbeitenden vorgestellt. Diese sind sehr einfach gehalten und erlauben sowohl individuelle Flexibilität als auch kollektive Vertrauensbildung. Mich freut, dass diese Grundsätze in Verbindung mit den Produktentwicklungsprozessen erarbeitet wurden und damit auch klar gemacht wird, dass Arbeitsformen eben nicht im luftleeren Raum abstrakt entstehen, sondern…
no chicken – wie ein Vollblutunternehmer mit gefährlichem Lachsfischen sein 3 Mrd. Unternehmen finanziert hat
In der Startup Welt geht es vielfach um die vielen Finanzierungsrunden. In der TV-Show „Höhle der Löwen“ spielen sich ehemalige Gründer und Promis auf als Gatekeeper für Investments und liefern eine gute Show ab. Vielfach entsteht dabei der öffentliche Eindruck, dass dies die einzige Möglichkeit für Entrepreneure ist, Geld für die eigene Gründung zu sammeln. Todd Graves hat es anders gemacht. Ein besonderes Beispiel ist…
Niels Feldmann über Intrapreneurship Programme
In der 39. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Niels Feldmann mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Intrapreneurship Programme als eine wichtige Herangehensweise des Innovationsmanagement in Organisationen. (c) Studioline Karlsruhe Dr. Niels Feldmann ist Head of Digital Service Design & Innovation Lab und Forscher am Karlsruhe Service Research Institute (KSRI) sowie tätig im Bereich Innovations- und Relationsmanagement (IRM) des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)…
Klaus Burmeister über das Arbeiten mit und an der Zukunft
In der 38. Episode des Smart Innovation Podcast ist Klaus Burmeister mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über das Konzept „Zukunft“, über das Arbeiten an der Zukunft und mit Zukünften. Vor allem werden wir uns über Szenarien, also erwartbare Entwicklungen, unterhalten. Und natürlich über die Dinge, die passieren, die niemand auf dem Schirm hat. (c) Klaus Burmeister Klaus Burmeister ist Foresight Experte, Autor und Referent. Mit…
Eckhard Breuer über Zeppeline
In der 37. Episode des Smart Innovation Podcast ist Zeppelin GF Eckhard Breuer mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Zeppeline. Inkl. Video Hangar Tour. Ein lockeres Gespräch über Zeppeline, über Zeppelinflüge und über das Arbeiten mit einem so außergewöhnlichen und einzigartigen ikonischen Produkt. Und vor welchen Herausforderungen die Luftschiffe heute stehen. Ergänzt wird die Audio Episode durch einen Video Rundgang durch den Hangar vom Goodyear…
Daniela Bamberg über Marken Aufbau im B2B Bereich
In der 36. Episode des Smart Innovation Podcast ist Daniela Bamberg meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über die wichtigsten Schritte bei der Entwicklung und Aufbauen von Marken im B2B Bereich, um für die Herausforderungen der Märkte von morgen exzellent aufgestellt zu sein. Und über die Bedeutung von Brands für Innovation. Daniela Bamberg ist Beraterin für Markenentwicklung und Kommunikation sowie PR-Expertin. Als Inhaberin der Agentur BAMBERG…
Beispiel eCommerce im Bauwesen
Wenn wir heute über Produkte reden, kommt natürlich auch gleich eCommerce ins Spiel, essentiell das Anbieten von Katalogprodukten. Wie sieht das im Bauwesen aus? Bei eCommerce denken wir an Otto.de, Saturn oder Amazon. Zunehmend auch an Autos, die komplett im Online Konfigurator zusammen gestellt und online gekauft bzw. geleast werden. Die Bau- und Immobilienindustrie hat im eCommerce bereits wichtige Punkte erreicht. Während vor allem bei…
MVP des Innovationsteams
Im agilen Innovationsmanagement hat die Abkürzung MVP (Minimum Viable Product) einen wichtigen Stellenwert. In einer Welt der Stage-/Gate-Prozesse hat es sich noch nicht überall durchgesetzt, kommt aber vor allem durch Lean Startup auch in etablierten Unternehmen an. Soweit so gut. Es gibt aber noch eine andere Bedeutung von MVP. Sie kommt aus dem Sport und betrifft nicht das Produkt oder Service als Ergebnis eines Innovationsprozesses,…
die „geht-nicht“ Hürde überwinden
Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat in seinem Gespräch mit dem Deutschen Architektenblatt (DAB) seine Sicht und Vorgehensweisen auf Veränderungsmöglichkeiten von Städten und Kommunen deutlich gemacht. Der Wandel in einer Stadt ist natürlich im Ergebnis ein anderer wie Transformation in Unternehmen. Doch bestimmte Grundsätze sind vergleichbar, oder können als Best Practice Beispiel anregen für Vorgehensweisen im eigenen Umfeld. Und Input für Kreativitätstechniken werden. Eine Sache,…
Dr. Stefan Senitz über Hilfen der IHK Baden-Württemberg für Produktentwicklung & Patente
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Stefan Senitz von der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über das gemeinsame Angebot der Industrie- und Handelskammern IHK Baden-Württemberg zu Produktentwicklung für Unternehmen mit Themen wie CE-Kennzeichnung, Technologietransfer, Innovationsförderung und Patente. (c) IHK Karlsruhe Über Dr. Stefan Senitz, Referent Technologie an der Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe, betreut die zentrale Produktentwicklung Informationswebsite…
Karsten Hiemesch und Markus Jüngert über gutes Essen und Nachhaltigkeit bei WMF
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast sind Karsten Hiemesch und Markus Jüngert meine Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über gutes Essen und Nachhaltigkeit bei WMF. Portraits (c) WMF Es geht in dieser Episode des Smart Innovation Podcast um gutes Essen und Nachhaltigkeit. Die beiden Gesprächspartner sind Experten in ihrem Feld und arbeiten intensiv zusammen um Nachhaltigkeitsthemen bei WMF voranzubringen. Mit den vielfältigen Aktionen rund um…
Event Termine im April 22
Mit dem Smart Innovation Podcast und teilweise weiteren Themen biete ich wöchentlich spannende (Online) Events an. Im April 22 geht es bei den Events um Zukunft, Zeppeline, Spielwaren und Nachhaltigkeit. Wer mag kann dabei sein und Fragen stellen. Folgende Termine sind aktuell geplant: 6. April Live Aufnahme Smart Innovation Podcast mit Eckhard Breuer Im Live Podcast mit Eckhard Breuer, dem Geschäftsführer der ZLT Zeppelin Luftschifftechnik…
Birthe Lindenthal von OpenProject über agiles Projektmanagement mit Open Source
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Birthe Lindenthal meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über unterschiedlichen Möglichkeiten des Projektmanagement, das viele Formen und Herausforderungen hat. Und wir gehen auf das „Betriebssystem des Unternehmens“ ein. (c) Birthe Lindenthal Das remote Unternehmen OpenProject nutzt OpenProject Projektmanagement um die OpenProject Software als Dienst, gemeinsam mit der großen internationalen OpenProject Community, weiter zu entwickeln. Erscheint etwas meta? Es ist vor…
Happy Birthday Zingerman’s!
Zingerman’s in Ann Arbor, MI is an inspiring example of a great business, very helpful for learning, growing, eating well and having fun. „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ / „There is magic in every beginning“, roughly extended: „every start is full of ideas, hope, promises, risk“Hermann Hesse Happy Birthday Zingerman’s! Thank you Paul, thank you Ari, for having the courage to start. Thank…
Podcast Tipp: Irish Coffee, Duty Free, Brendan O’Regan und der Beginn der Special Economic Zones weltweit
Der Beginn und die erste Zeit einer weltweiten Sache ist immer etwas Besonderes. Wer hätte gedacht, dass die vielen „Special Economic Zones“ (SPZ) insbesondere mit den Großstädten in China ihren Ursprung in Shannon, in Irland haben? Und dass „Irish Coffee“ eine wichtige Rolle dabei gespielt hat. Die Entwicklung der frühen Transatlantikflüge zwischen den USA und Europa brachte Tankstopps in Irland mit sich. Dazu wurde der…
Baden-Württemberg wird Wasserstoffland und entwickelt Geschäftsmodelle
Unsere Energieversorgung ist ein zentrales Thema für den Klimaschutz und Unabhängigkeit. Auch das Land Baden-Württemberg arbeitet an Strategien für den Umbau der Energieversorgung und die Einführung von Wasserstoff Technologien. Ich habe als Unternehmensberater auch schon einen Beitrag geleistet mit Beratung und Workshop zur Entwicklung eines Wasserstoff Geschäftsmodells für eine große Forschungseinrichtung und bin stolz darauf. Zur kurzen Erläuterung gibt es dieses farbenfrohe Video der Landesregierung:…
Alina Bermudez über lokale Netzwerke und kommunaler Klimaschutz
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Alina Bermudez meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über lokale Netzwerke und kommunalen Klimaschutz, sowie den jährlichen Nachhaltigkeitstag der Stadt Schwäbisch Hall. Im Gespräch über die Arbeit der Klimaschutzmanagerin der Stadt Schwäbisch Hall. Die Kommune hat viele aktive lokale Netzwerke, die eng bei den Klimaschutzaktivitäten kooperieren. Die vielen Akteure stellen eine Vielzahl Aktionen auf die Beine, insbesondere beim…