Blog
Smart Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum im Kontext des Klimawandels
In der 44. Episode des Smart Innovation Podcast ist Prof. Jan-Erik Baars mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Design Management.
(c) Jan-Erik Baars
Design ist eine wertvolle …
Artikel
Online Events, Vorträge, Videokonferenzen sind zum Glück Standard geworden. Ebenso ist es normal für Unternehmen geworden, Videos, Podcast und weitere multimedialen Formen in der Kommunikation …
Elektromobilität ist auch auf dem Wasser im Kommen. Wer bei den (nicht mehr so) neuen elektrischen Aussenbordern nur an Produktinnovationen denkt, vergisst leicht die damit …
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Maria Anne Schmidt von der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns …
Wir erleben aktuell dramatische Überflutungen im Land. Bäche werden in kürzester Zeit zu reissenden Flüssen, sicher geglaubte Häuser werden überschwemmt, teilweise sogar weggerissen. Autos und …
Offline Veranstaltungen wie Konferenzen kommen so langsam wieder und damit die Hoffnung nach besseren Events. Doch Veranstaltungen sind weder online wie offline besser, wenn sie …
Unsere Sodastream Sprudelflasche hat eine ziemlich breite Öffnung. Weit mehr als doppelt so breit wie für das Einfüllen notwendig ist.
Das macht das Nutzen, also das …
Ich experimentiere gerne und probiere immer wieder neue Produkte aus. Dabei lerne ich viel über Produktinnovation und Marketing. So auch bei Zahnpasta. Immer mehr Features stecken …
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Prof. Dr. Rainer Grießhammer mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Wege und Stolpersteine zur Klimaneutralität für Unternehmen …
Als Berater habe ich häufig die Aufgabe, komplexe Situationen oder Zusammenhänge zu übersetzen, meist zu vereinfachen. Um Verständnis für das Thema und die richtigen Fragen …
Heute 8. Juli jährt sich der Geburtstag von Ferdinand von Zeppelin.
Ja, dem großen Dickkopf, Visionär, erstem Crowdfunder, Motivator von Menschen, die an die Machbarkeit des Unmöglichen …
Landläufig verbinden wir mit Kreativität die Vorstellung der wilden Künstlerin oder Künstlers. Oder wir denken an die einsamen Genies, die im stillen Kämmerlein alleine die …
Die überraschenden Gewohnheiten origineller Denker
Wie kommen kreative Menschen auf eigenständige Ideen? Der Organisationspsychologe Adam Grant beschreibt in seinem TED Talk „Originale“: Denker, die auf neue, …
Innovation zu definieren ist eine notwendige Herausforderung für jedes Unternehmen, um dem Begriff tatsächliche Wirkung zu geben und er nicht zur wirkungslosen Worthülse wird. In …
Mit den Corona Lock Downs haben gerade virtuelle Events Aufwind bekommen. Es gab sie vorher schon, deren Notwendigkeit wurde aber auch auf Grund günstiger Flugtickets …
Der Klimawandel kommt in unserer Mitte an und ist ein zentraler Treiber für Innovation.
Am Mi 7.7.21 um 17h ist Prof. Dr. Rainer Grießhammer mein Gesprächspartner in …
Bin bei einer Recherche für meinen Smart Innovation Podcast bei Duden.de auf deren Definition von “Innovationscoach” gestossen.
Bedeutung
“Person, die ein Unternehmen, eine Institution o. Ä. intern oder …
In dieser Episode des “The 2pt5“ Innovatoren Podcasts ist mein Gast Leif A. Stavøstrand, der Mitbegründer und CEO von Evoy in Norwegen. Evoy baut elektrische …
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Niels Feldmann mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Kreativität im Team.
(c) Studioline Karlsruhe
Über
Dr. Niels Feldmann ist Head …
Es freut mich, dass der Smart Innovation Podcast Fahrt aufnimmt.
Im Gespräch mit Dr. Niels Feldmann über Kreativität
Bei der Live Aufnahme am Mittwoch 23.6. war ich …
Es passiert schnell, dass wir uns in Innovationsprojekten im Klein/Klein verlieren und dabei vom eigentlichen Weg abkommen. Die Details verdecken die Möglichkeiten und Alternativen. Die …
Der Klimawandel ist eine dieser zentralen Herausforderungen, die uns über eine lange Zeit auf unterschiedlichster Ebene beschäftigen. Auch und gerade in Städten. Städte sind ein …
Zum gemeinsamen Arbeiten im und um das Unternehmen gehört das „Betriebssystem des Unternehmens”. Ich habe hier einen weiteren Begriff der Organisation, da für mich feste …
In vielen Organisationen ruht heute, Montag, wieder die Arbeit, es stehen Jour Fixes etc. an. Stundenlang wird die Vergangenheit durchgekaut, über Führungskräfte gejammert und über …
Wir kennen es alle: diese Brainstorming Sitzungen, die nichts gebracht haben – wie wir meinen. Es kam bei der 30 Min. Session keine bahnbrechende Idee …