Blog

Smart Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum im Kontext des Klimawandels

Artikel & Podcasts über die für Innovation essentielle Bereiche: Vision entwerfen, Perspektiven entdecken, Chancen gestalten, Lösungen entwickeln, Kultur anreichern, Management realisieren, Ressourcen einsetzen, Netzwerk ausbauen, Brand stärken, Leistungen erbringen

Blog
Der Weg macht uns

Es ist immer wieder spannend zu sehen, was passiert, wenn man einen Weg einschlägt. Indem man macht, wird man oder frau zu dem was man beginnt. Wir lernen und experimentieren und sammeln einen Schatz an Erfahrungen und bauen Verbindungen auf. Irgendwann wird das deutlich. Häufig see Aussenwelt früher, bevor wir es selbst realisieren. Und so sind wir. Der Weg mag nie aufhören, aber wir…

weiterlesen

Blog abonnieren

Neueste Episoden, Beiträge & Nachrichten direkt im Posteingang!

In Arbeit…
Alles klar, das hat geklappt!

Events

Shop

Artikel

Innovationspreis Baden-Württemberg 2022
Innovationspreis Baden-Württemberg 2022 ausgeschrieben

Das Land hat wieder den mit 50.000 Euro dotierten Innovationspreis Baden-Württemberg für 2022 ausgeschrieben. Gesucht werden technologieoffene Ideen und deren Umsetzung für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen mittelständischer Unternehmen. Der sogenannte Dr.-Rudolf-Eberle-Preis wird zum 38. mal ausgeschrieben. Mittelständische Unternehmen (KMU) können sich bis zum 31.5.22 hier online bewerben. Es gibt zudem einen Sonderpreis für junge Unterunternehmen. Geehrt werden kleine und mittlere Unternehmen für beispielhafte Leistungen…

Cyberlago Netzstimmen
CyberLago Mitglieder

CyberLago ist ein Netzwerk der Digitalexperten in der internationalen Bodenseeregion und Anlaufstelle in Fragen rund um Digitalisierung, digitale Transformation und IT am Bodensee. Social Media Experte Oliver Gassner spricht in seiner Podcast Reihe mit den Mitgliedern. Hier unser Gespräch bei Apple & Youtube. Wir streifen eine Reihe von Themen, rund um Innovation, Innovationsmethoden, Kreativität. Und irgendwie kommt man ja nie um das Thema iPhone herum….

Heiko Haller
Heiko Haller über Wissensmanagement

In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Heiko Haller mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Wissensmanagement, insbesondere über Infinity Maps, einem Tool aus Karlsruhe. Geteiltes Wissen ist eine der zentralen Grundlagen von Innovation. Vor allem, wenn es leicht zugänglich für die Beteiligten ist. Zum vielfältigen Thema Wissensmanagement gehören auch leistungsfähige Tools, die gerade bei komplexen Inhalten und Informationen gut unterstützen. Eines dieser Tools…

Andy Wyss Boatpark
Andy Wyss über das Teilen von Liegeplätzen und Digitalisierung im Wassersport

In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Andy Wyss von Boatpark mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über das Teilen von Liegeplätzen und Digitalisierung im Wassersport. Das Teilen von knappen Ressourcen ist dank Digitalisierung grundsätzlich sehr viel einfacher geworden. Vor allem das Smartphone und praktisch überall verfügbare mobile Datennetze ermöglichen neue Geschäftsmodelle. Die App Boatpark erleichtert das Teilen und Buchen der an vielen Stellen knappen…

Mercury Marine Avatar Elektro
Mercury Avator Elektroaussenborder – wie VW ID.3 für den Wassersport

Mercury bringt den Avator Elektro Aussenborder auf den Markt und macht damit dasselbe für die Elektromobilität im Wassersport, wie VW mit dem ID.3 für die Elektromobilität auf der Strasse: es geht massiv voran. Wenn einer der weltweit größten Player im Wassersport ein Produkt auf den Markt bringt, dann geht es voran. Ca. 5.000 Händler weltweit zeigen die Geräte, ein ordentliches Marketing Budget sorgt für die…

Raum für Innovation
Räume für Innovation – Bibliothek oder Büro

Architektur und Räume können große Auswirkungen auf die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens haben. Bei diesem Bild habe ich mich sofort gefragt: Ist das eine Bibliothek (alle sind konzentriert/leise)? Oder ein Büro (alle sind zur selben Zeit konzentriert/leise und laut/Austausch/Meetings/Zoom/Telefon)? Das abgebildete Konzept ist in Unternehmen als Büro weit verbreitet – im Coworking sowieso. Kann man so machen. Aber nur, wenn es genügend Möglichkeiten gibt für virtuelle…

Klare Ziele, Meilensteine
Klarheit schaffen bei Entscheidungen, Zielen und Aufgaben

In Innovationscoaching Sessions fällt mir immer wieder auf, wie schwer sich manche Menschen tun, klare und eindeutige Entscheidungen zu treffen, die zugehörigen klaren Ziele zu formulieren und die notwendigen Meilensteine und Aufgaben zur Erreichung dieser Ziele zu finden und klar aufzuschreiben. Das führt dann dazu, das Vieles erstmal übersehen wird, unnötige Fehler passieren und viel Zeit aufgewendet werden muss für Abklärungen statt für die Erarbeitung…

Oliver Krüger 163 Grad
Oliver Krüger über Social Media Marketing & eCommerce von Elektromobilität

In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Oliver Krüger von 163 Grad mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über sein Vorgehen im Social Selling mit Youtube, Social Media & eCommerce im Bereich Elektromobilität. Über Oliver Krüger bietet Elektroauto Ladelösungen, vermittelt Ökostrom, ist Blogger und Youtuber in Hamburg. Anhören Den Smart Innovation Podcast abonnieren, anhören & eine Empfehlung geben: ApplePodcasts Spotify GooglePodcasts AmazonMusic Youtube Oder gleich hier…

Kontext für Innovation
Erfolgreiche Innovation braucht Kontext – Beispiel Elektromobilität

Damit Innovation erfolgreich ist, braucht es den Kontext, ein Umfeld, in dem und mit dem gerade diese Neuerung wachsen kann. Dieser Kontext hat viele Dimensionen. Eine davon wird deutlich am Beispiel der Elektromobilität. Die Geschichte des Elektroautos ist sehr lang. Viele kennen nicht mehr ganz frühe Beispiele aus den 70er Jahren von VW und später in den 90er von GM oder auch dem Hotzenblitz aus…

Daniel Gottschald TUM HN
Daniel Gottschald über Netzwerk Innovationen mit der Hochschule

In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Daniel A. Gottschald mein Gesprächspartner. Er ist Geschäftsführer der TUM Heilbronn. Wir unterhalten uns über Aktivitäten und Pläne der TUM Heilbronn, gemeinsam mit der Industrie an Bildungsaufgaben und Innovationen zu arbeiten. Hochschulen finden zunehmend neue Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen der digitalen Transformation, denen auch sie selbst ausgesetzt sind. Die TUM Heilbronn ist auf dem Bildungscampus Heilbronn als…

innovativ sein
Podcast Tipp: Wie geht innovativ sein? Beginnen Sie mit dem Kunden!

Neben meinem eigenen Innovationspodcast höre ich natürlich eine Vielzahl Podcasts. Immer wieder finde ich dabei Episoden, die UnternehmerInnen helfen, die Rolle der Innovation in der Organisation zu stärken. Im Gespräch erläutern INSEAD-Professor Ben Bensaou und Monika Lessl, Leiterin von Corporate R&D and Social Innovation bei Bayer, wie man sowohl disruptive als auch nachhaltige Innovationen in sein Unternehmen einbaut. „Man braucht vielfältige Talente. Das ist für…

Melanie Schlebach
Melanie Schlebach über pragmatische Innovationsförderung für den Mittelstand

In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Melanie Schlebach meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über Möglichkeiten der pragmatischen Innovationsförderung für mittelständische Unternehmen. KMU stehen vor großen Herausforderungen. Digitalisierung, Transformation, New Work, Covid-19 und Nachhaltigkeit sind große Treiber für die Veränderung in Organisationen. Eine Reihe Fördermöglichkeiten helfen, Innovation, Technologietransfer und gemeinsame Forschung und Entwicklung zu fördern. Über Melanie Schlebach ist eine der offiziellen Erstberaterinnen in…

WISAMO Segel Innovation
WISAMO – Segel Innovation auf dem Wasser

Als Wassersportler gefällt mir die neue #Innovation von Michelin sehr: WISAMO bringt automatische Segel auf große Tanker und spezielle Frachtschiffe. Mit dem auch nachrüstbaren Segelkonzept kann der CO2 Ausstoß eines Schiffes bis zu 20% gesenkt werden. Angesichts der Bedeutung des weltweiten Schiffsverkehrs wären das große Fortschritte im Bereich #Nachhaltigkeit in der #Logistik. Segeln mit einem Flügel Was auf den ersten Blick wie ein Segeln aussieht,…

Stefan Gaßner Design Management
Stefan Gaßner über Design Management bei AESCULAP

In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Stefan Gaßner mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Designmanagement, Design, Experimentieren, das Arbeiten mit Kreativen in einem sehr fluiden Prozess der Medizintechnik. Wir gehen auf Inhalte, Erfahrungen und Herausforderungen ein und sprechen über erste Schritte für andere Unternehmern die Vergleichbares vorhaben. Über Stefan Gaßner ist Senior Manager R&D, Design Management bei AESCULAP – einer Marke von B. Braun….

Robert Llewellyn
Podcast Gespräch mit Robert Llewellyn über Elektromobilität

In dieser Episode des The 2pt5-Innovator-Podcasts ist Robert Llewellyn von Fully Charged mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über den Start seiner Bewegung für Elektromobilität und erneuerbare Energieerzeugung auf Youtube – ein gutes Gespräch über Erkenntnisse, Mut & Engagement. Über Robert Llewellyn Robert Llewellyn ist der Co-Geschäftsführer von „Fully Charged“. Er hat die Show 2010 als Youtube-Kanal mit einem ansprechenden Video gestartet, in dem er über Elektroautos…

Beispiel Innovation bewerten
Wie ich bei einer Innovationsbewertung daneben lag und mich heute darüber freue

Die leckeren Kirsch Tomaten kennt wahrscheinlich jede/r. Ein richtig guter Snack, süß-sauer und doch gesund. Es gibt sie mittlerweile in vielen Formen, Farben und Geschmacksrichtungen. Sie sind fester Bestandteil einer jeden Gemüseabteilung, unabhängig von der Jahreszeit – und sind nicht mehr aus unseren Küchen weg zu denken. Auch bei uns zu Hause stehen sie regelmäßig auf der Einkaufsliste. Kurz gesagt: sie sind omnipräsent. Und das,…

Dieter Schmuker
Dieter Schmuker über seine persönliche Sicht auf die Entwicklung der IT des 20. Jahrhunderts

In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Dieter Schmuker mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über die Entwicklung der IT von der „Hollerith-Abteilung“ hin zu Internet-basierten Diensten. Dies ist ein persönliches Gespräch mit meinem Schwiegervater über seine berufliche Entwicklung entlang der Etablierung von Computer Hardware und Software in Unternehmen, begleitet von kontinuierlichen Fortschritt und ständigem Lernen. Über Dieter Schmuker hat seinen berufliche Laufbahn in den…

Kerze LED
Von der Kerze zur LED Lichterwolke

In dieser Episode des Smart Innovation Podcast geht es um die Entwicklung der Christbaum Beleuchtung von der Kerze zur LED Lichterwolke – eine besondere Ausgabe zu Weihnachten. Anhören Den Smart Innovation Podcast abonnieren, anhören & eine Empfehlung geben auf Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Amazon Music, Stitcher & Youtube. Oder gleich hier reinhören: in Verbindung bleiben Benachrichtigt werden bei neuen Artikeln und Episoden > in…

Weihnachten 2021
Frohe Weihnachten!

Weihnachten steht vor der Tür. Und damit auch ein hoffnungsvolles Zeichen für Anfang. Aus Weihnachten lässt sich viel lernen, finde ich. Gefühle, Freude und Zuneigung gehören dazu. Nicht nur im Privaten, sondern auch im Unternehmen. Das häufig gehörte „ich brenne für …“ ist ein Teil davon, wenn es ehrlich gemeint ist. Gerade in kleineren Organisationen kann Zuneigung untereinander einer der wichtigsten Faktoren sein. Für Qualität….

Michael Hetzer elobau
Michael Hetzer über unternehmerische Nachhaltigkeit

In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Michael Hetzer von elobau mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über unternehmerische Nachhaltigkeit. Über Michael Hetzer ist Beiratsvorsitzender und Stifter der elobau Gruppe. Das Stiftungsunternehmen ist im Bereich Elektronik und Sensorik tätig. Er hat durch einen eigenständigen Weg die Nachhaltigkeit des Unternehmens auf vielen Ebenen gestärkt. Dabei wurden Transparenz, Eigenverantwortung und Innovationsfähigkeit der der Mitarbeitenden gestärkt. Im Gespräch…

Martin Schunkert
Martin Schunkert über Netzwerk Arbeit für Automotive Transformation

In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Martin Schunkert von der Wirtschaftsförderung (WFG) Heilbronn mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Netzwerk Arbeit für Automotive Transformation in der Region Heilbronn-Franken. (c) WFG Heilbronn Über Die Region Heilbronn ist stark im Automotive Bereich. Die Weiterentwicklung einer ganzen Branche braucht viele Player. In gemeinsamen Aktionen arbeiten regionale Akteure im Netzwerk an der Transformation des Automobil Sektors. Im…

Fundament der Digitalisierungsförderung für Unternehmen in BW
Was kommt vor dem Projekt mit der Digitalisierungsförderung?

Die Landesregierung Baden-Württemberg (BW), die Bundesregierung und auch die Regierungen anderer Bundesländer haben Förderprogramme für die Digitalisierung von mittelständischen Unternehmen am Start. Gefördert werden eine große Bandbreite von Projekten. Und da stellt sich die Frage: „was kommt vor der Umsetzung des Projektes mit der Digitalisierungsförderung?“ „Die Digitalisierungsprämie ist ein absolutes Erfolgsmodell. (…) Mit dem Neustart mit angepassten Konditionen ermöglichen wir noch mehr Unternehmen im Land…

das Runde muss nicht immer ins Eckige – Wandel kann schleppend sein

Traditionelle Rundinstrumente auf einem eckigen Bildschirm im Auto – das ist für mich als zukunftsorientiertem Menschen ein No-Go. Es verhindert Klarheit, stiftet eher Verwirrung, wirkt altmodisch und widerspricht dem Wandel in der Autoindustrie. Und es zeigt ein Problem bei der Einführung von Neuem: viele Menschen wollen erstmal keine Veränderung, stehen dem Wandel ignorant und skeptisch gegenüber. Ausser sie sehen den Nutzen für sich sofort. Retro…

Blog
Atom Katastrophe, nicht nur in Japan

In diesen Tagen muss man an die Katastrophe in Japan denken und an die betroffenen Menschen. Erstaunlich ist dann aber schnell die Haltung hierzulande: „Japan ist weit weg, wir kriegen nichts von der verstrahlten Wolke ab“. Dieses Verhalten ist menschlich, aber nicht konstruktiv. Kein Mensch kann die Verantwortung für Atom Katastrophen übernehmen, keine Versicherung bezahlen. Niemand kann aber auch verantworten, dass weiterhin unwiederbringliche Rohstoffe wie…

1 2 3 4 5 6 7 8 9 24 25 26 27

Mehr entdecken

Scroll to Top