Blog
Smart Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum im Kontext des Klimawandels
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Martin Büchs vom Familienunternehmen Jopp mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Innovation im Familienunternehmen durch den Aufbau …
Artikel
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Ralph Winterhalter mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Digitalisierung im gewerblichen Spülen und die digitale Transformation des …
Seit vier Wochen fahren wir einen VW ID3. Kurz vor Weihnachten durften wir ihn beim Händler abholen. Und er hat unser Leben verändert. Ein erster …
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Unternehmensberater Frode Hobbelhagen mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Nachhaltigkeitskennzahlen.
Im Smart Innovation Podcast unterhalten wir uns über …
Es passiert sehr häufig, dass wir das Offensichtliche auch aus Gewohnheit nicht wahrnehmen. Sehen, vielleicht. Aber wahrnehmen, sich bewußt machen, vielleicht sogar diese Wahrnehmung verbinden …
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast Celina Herbers und Larissa Graf von IWT Wirtschaft und Technik GmbH meine Gesprächspartnerinnen. Es geht um ALFRIED – …
Warum ich Drahtkleiderbügel für ein gutes Vorbild für enkeltaugliche Produkte halte
Der Drahtkleiderbügel ist ein Produkt mit einem sehr minimalistischen Design. Man nehme etwas verzinkten Draht, …
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Olaf Sauer vom Fraunhofer IOSB mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über die Karlsruher Forschungsfabrik.
Die Karlsruher Forschungsfabrik …
In dieser Episode des The 2pt5-Innovator-Podcasts ist Marree Conway mein Gast, eine Foresight- und Futures-Beraterin und Forscherin aus Australien.
Wir sprechen über ihre Herangehensweise an Foresight …
Mit einer neu entstehenden Bundesregierung geht auch die Chance einher, das Land massiv strategisch weiter zu entwickeln und Innovationsimpulse zu setzen. acatech fordert dazu eine …
In diesen Tagen habe ich an einem mehrtägigen Kongress teilgenommen, von einem öffentlichen Organisator mit einem sehr zukunftsträchtigen Thema. Vor Ort waren ca. 250-500 Personen …
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Nachhaltigkeitsmanagerin Astrid Saalbach meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie im Landkreis Böblingen in …
mit brillanten #Menschen ein #Team bilden
wilde #Ideen zu einer #Vision formen
#Regeln in Frage stellen
#Begeisterung leben
#Design hohen Stellenwert einräumen
gegen #Widerstände arbeiten
Balance aus #freundlich & #unfreundlich
https://www.youtube.com/watch?v=CeSAjK2CBEA
John Cages Stück 4’33 ist einzigartig in der Musikwelt. Ein Klavierstück mit 4 Min. 33 Sek. Stille in drei Sätzen. Eine mutige Idee in einer …
Zentrale Elemente des nachhaltigen Wirtschaftens sind die entsprechende Lieferkette und die CO2-neutrale Energieversorgung. Ein wichtiger Hebel könnte an einer Stelle liegen, an der wir sie …
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Bernhard Schleich mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Foresight Basics für mittelständische Unternehmen.
Über
Dr. Bernhard Schleich war …
Ich werde immer wieder von Geschäftsführern und Geschäftsführerinnen vor einem Coaching Projekt gefragt, ob ich das Firmenteam, das ich begleite, auch führe. Meine Antwort ist …
Ob eine Innovation auch am Markt erfolgreich wird, entscheidet häufig das Timing. Erscheint das Produkt zu früh, ist der Markt noch nicht bereit, die Menschen …
Im agilen Innovationsmanagement hat die Abkürzung MVP (Minimum Viable Product) einen wichtigen Stellenwert. In einer Welt der Stage-/Gate-Prozesse hat es sich noch nicht überall durchgesetzt, …
Der neue, eben von World Intellectual Property Organization – WIPO vorgestellte “Global Innovation Index 2021” zeigt Deutschland auf Platz 10, gefallen von Platz 9 – als Innovationscoach finde …
1957, am 18.9., begann in der Gegend des heutigen Silicon Valley, die Startup Szene, wie wir sie heute kennen. Acht junge Wissenschaftler, die damals als …
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Andrea Bühler, Technologietransfermanagerin der Wirtschaftsförderung Karlsruhe, meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über Möglichkeiten des Technologietransfers, insbesondere bei …
Mein sehr erfahrener Landschaftsarchitektur Professor Gunnar Martinsson hat uns im Studium erzählt, dass ein schlauer Entwerfer zwar die wichtigen Wege in einem Park anlegt. Aber dass …
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Lara Obst von The Climate Choice aus Berlin meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über Möglichkeiten der Klimatransformation …
Als ausgebildetem Architekt sind Bau und Architektur wichtig für mich. Ebenso wie minimalistische Lösungen.
Tiny Houses sind eine der spannenden Innovationen im Baubereich der letzten Jahre, …