Smart Innovation Podcast

Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung – im Kontext des Klimawandels.

Es geht, umsetzungsorientiert und fokussiert, um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. In den mittlerweile über 144 Episoden haben Gesprächspartner/innen von Zeppelin, der Klimaschutzstiftung BW, Fraunhofer, KIT, TUM, Wuppertal Institut, acatech, Öko-Institut, ZF, WMF, Bertelsmann Stiftung, der Deutschen Telekom und vielen mittelständischen Unternehmen & Startups wie Trumpf, Schunk, Sacher, Simmler, Alb-Gold, Winterhalter, BITO, OPES Solar, Sonnenwagen, 3D-Werk, VCG AI schon etwas beigetragen. Der Innovationspodcast wird unabhängig produziert und finanziert. Alle Episoden sind bei Apple Podcasts, Spotify, Youtube & Co zu finden.

Live Aufnahme

Der Podcast entsteht in überwiegend in Live Aufnahmen. Hier können die Teilnehmenden Fragen stellen. So wird Innovation lebendig und einfach umsetzbar.

Mitmachen und Fragen stellen: neue Live Aufnahme Termine sind in Vorbereitung und werden dann hier angezeigt. Abonnieren Sie den Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Podcast Host

Dr. Klaus Reichert

Hallo! Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater und kreativer Business Coach mit Herzblut für Innovation und begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu Leistungen. Neben dem Smart Innovation Podcast mache ich auch den englischen „The 2pt5“ Innovatoren Podcast mit zusammen über 140 Episoden. Mein Standort ist Baden-Württemberg, zwischen Karlsruhe und dem Bodensee – weiterlesen

„Sie haben bereits ein interessantes Angebot an Unterhaltungen auf Ihrem Kanal zusammengestellt! Es gefällt uns, wie Sie dazu beitragen, aus Visionen Realität zu machen und wie Sie die Zuhörer begeistern können, am liebsten direkt mit der Umsetzung zu beginnen!“ – ein Forschungsinstitut in Baden-Württemberg

„Eine wunderbare Podcast-Gästin Martina Hofmann. Toll, hier konkret etwas aus der Praxis der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA-BW) erfahren zu können. Hörtipp!“ (Ep. 112) – Fachagentur Wind- und Solarenergie

„Danke das war toll und inspirierend!“ (Ep. 118)

Podcast Empfehlungen

„Vielen Dank für das spannende Gespräch, die Einladung in deinen Podcast und die Möglichkeit, unsere Reise (..) vorzustellen – es hat mir große Freude gemacht, dabei zu sein!“ (Ep. 141) – Mario Bodenbender

„Ein starkes Beispiel, wie Transformation in der Praxis gelingen kann – mit Haltung, Know-how und partnerschaftlicher Zusammenarbeit! (..) genau solche Projekte zeigen, was möglich ist, wenn Mittelstand, Forschung und Wirtschaftsförderung gemeinsam an einem Strang ziehen. Großes Kompliment an alle Beteiligten – und klare Hörempfehlung für diese Episode!“ (Ep. 141) – WFG Raum Heilbronn

„Hervorragendes Video! Sehr informativ, zugleich sehr unterhaltsam, und trotz der Länge an keiner Stelle langweilig.“ (Ep. 130) – Hörer/in

„Hat richtig Spaß gemacht, eine absolut spannende Geschichte!!! Herr Bleibler hat das absolut spannend und zusammenhängend erzählt.“ (Ep. 101 & 102) – Hörerin

„Eine absolute Hörempfehlung von unserer Seite!“ (Ep. 84) – Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA)

„Inspirierendes Interview…!“ (Ep. 96)

„Hörtipp: Wie lässt sich die Energiewende beschleunigen? Und welche Rolle spielt Erneuerbare BW dabei?“ (Ep. 112) – KEA-BW

„ Ich wünsche Dir für den Podcast alles, alles Gute. Ich höre ihn gerne.“ (Ep. 141)

„Vielen Dank für die interessanten Einblicke!“ (Ep. 145) – Dienstleistungseinheit Leitung am KIT Karlsruhe

Arne Steck

Im Gespräch mit Arne Steck von Trumpf geht es im Smart Innovation Podcast um das neue Mindset für die Konstruktion Metall 3D-Druck Teilen. Die Konstruktion für den Metall 3D-Druck braucht ein neues Mindset bei den Beteiligten. Wir unterhalten uns über die Bauteilfindung und andere Bauteilgestaltung im Metall 3D-Druck und gehen darauf ein, wie wichtig dafür…

weiterlesen & anhören
Martin Büchs

In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Martin Büchs vom Familienunternehmen Jopp mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Innovation im Familienunternehmen durch den Aufbau von Entwicklungskompetenz, Integration von Zukäufen & Internationalisierung. Wir unterhalten uns darüber, wie das Familienunternehmen Jopp aus Bad Neustadt sich zum Systemlieferant für die Automobilindustrie entwickelt hat. Dabei gehen wir auch…

weiterlesen & anhören
Daniela Bamberg B2B Marken Aufbau

In der 36. Episode des Smart Innovation Podcast ist Daniela Bamberg meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über die wichtigsten Schritte bei der Entwicklung und Aufbauen von Marken im B2B Bereich, um für die Herausforderungen der Märkte von morgen exzellent aufgestellt zu sein. Und über die Bedeutung von Brands für Innovation. Daniela Bamberg ist Beraterin für…

weiterlesen & anhören
Oliver Krüger 163 Grad

In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Oliver Krüger von 163 Grad mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über sein Vorgehen im Social Selling mit Youtube, Social Media & eCommerce im Bereich Elektromobilität. Über Oliver Krüger bietet Elektroauto Ladelösungen, vermittelt Ökostrom, ist Blogger und Youtuber in Hamburg. Anhören Den Smart Innovation Podcast abonnieren, anhören & eine…

weiterlesen & anhören
Stefan Gaßner Design Management

In Episode 26 des Smart Innovation Podcast ist Stefan Gaßner mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Designmanagement, Design, Experimentieren, das Arbeiten mit Kreativen in einem sehr fluiden Prozess der Medizintechnik. Wir gehen auf Inhalte, Erfahrungen und Herausforderungen ein und sprechen über erste Schritte für andere Unternehmern die Vergleichbares vorhaben. Über Stefan Gaßner ist Senior Manager R&D,…

weiterlesen & anhören
Ralph Winterhalter

In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Ralph Winterhalter mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Digitalisierung im gewerblichen Spülen und die digitale Transformation des Familienunternehmens Winterhalter. (c) Winterhalter Gastronom Die Firma Winterhalter ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen der Bodensee Region, geführt in der dritten Generation. Diese Tradition hält das Unternehmen aber nicht davon ab,…

weiterlesen & anhören
Celina Herbers Larissa Graf

In dieser Episode des Smart Innovation Podcast Celina Herbers und Larissa Graf von IWT Wirtschaft und Technik GmbH meine Gesprächspartnerinnen. Es geht um ALFRIED – Automatisiertes und vernetztes Fahren in der Logistik am Testfeld Friedrichshafen am Bodensee.  Über ALFRIED ist das aktuelle Projekt am Testfeld Friedrichshafen, das mit rund 11 Millionen Euro durch das Bundesministerium…

weiterlesen & anhören
Olaf Sauer

In dieser 17. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Olaf Sauer vom Fraunhofer IOSB mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über die Karlsruher Forschungsfabrik. Die Karlsruher Forschungsfabrik für KI-integrierte Produktion wurde vom Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, dem Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT sowie dem wbk Institut für Produktionstechnik am Karlsruher Institut für…

weiterlesen & anhören
Astrid Saalbach

In dieser 16. Episode des Smart Innovation Podcast ist Nachhaltigkeitsmanagerin Astrid Saalbach meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg. Bildquelle: Landratsamt Böblingen Über Noch ist ihre Zahl überschaubar, aber immer mehr Landkreise geben sich eine Nachhaltigkeitsstrategie. Auch der Landkreis Böblingen sieht sich in der Verantwortung für eine…

weiterlesen & anhören
Needfinding Niels Feldmann

In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Niels Feldmann vom KSRI am KIT Karlsruhe mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Needfinding im Rahmen von Design Thinking Prozessen. Kreativität bedeutet, etwas Neuartiges zu schaffen, das zugleich von einer Zielgruppe als nützlich bzw. wertvoll erachtet wird. Aber wie findet man heraus, was für die jeweilige…

weiterlesen & anhören
Julia Kovar-Mühlhausen

In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Julia Kovar-Mühlhausen meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über Klimaschutz: Innovation durch CO2-Kompensation für Unternehmen. Klimaschutz Maßnahmen sind wichtige Innovationstreiber für Unternehmen. Die Kompensation von CO2-Emissionen ist dabei ein wichtiges Mittel, die Entwicklung hin zur Klimaneutralität voran zu treiben. Mit der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg wurde eine Institution geschaffen, die…

weiterlesen & anhören
1 2 3 4 5

Weitere Podcasts zum Thema entdecken

The 2pt5 Innovator Podcast

Im englischsprachigen “The 2pt5 – conversations connecting innovators” Podcast unterhalte ich mich mit Innovatoren aus der ganzen Welt. Sie teilen Höhen und Tiefen des Lebens eines Innovators, ihre Motivation und kreativen Leidenschaften sowie ihre bevorzugten Methoden, Werkzeuge und Ideen. Der The2pt5 Podcast wird in Baden-Württemberg aufgezeichnet.

Bei “den 2,5” handelt es sich um die 2,5% Innovatoren aus der Innovationsdiffussionstheorie von Rogers, die eine spannende Grundlage ist für die Arbeit von Innovatoren und im Marketing. Die Gespräche sollen anderen Innovatoren helfen zu wachsen. Der Blick ist „weltweit“.

Aktuelle Episode des The 2pt5 Podcast

Zur Website mit allen Episoden.

FAQ

die wichtigen Fragen zum Smart Innovation Podcast

Nach oben scrollen