Gründerzeitviertel und klimagerechte Stadt
Viele Menschen erkennen die Vorteile von Gründerzeitvierteln und wollen dort […]
Viele Menschen erkennen die Vorteile von Gründerzeitvierteln und wollen dort […]
Meine Gesprächspartnerin in Episode 136 des Smart Innovation Podcast ist
Digitale Innovation im Hosting: Wie Hostpress mit WordPress, Open Source
In Folge 134 des Smart Innovation Podcasts spricht Dr. Klaus
Mit Philips Fixables startet eine Open-Source-Initiative für 3D-druckbare Ersatzteile. Ziel ist es, Reparaturen zu erleichtern, Ressourcen zu schonen und die Lebensdauer von Produkten nachhaltig zu verlängern.
Wie eine Metallkiste die Welt veränderte: Die Geschichte des Containers
Virtuelle OEM sind ein Zusammenschluss von mehreren, meist kleineren mittelständischen Unternehmen zu einem Gemeinschaftsunternehmen. Dieses erbringt Aufgaben für die Mitgliedsunternehmen wie Einkauf, Vertrieb, Logistik, Service, Konzeption komplexer Produkte, aber auch Marketing mit dem Aufbau und Pflege einer gemeinschaftlich genutzten Marke. Teure Produktionseinrichtungen können gemeinsam genutzt werden.
In der 128. Episode des Smart Innovation Podcast spreche ich
In Zeiten von Home Office und Online Coaching brauche ich
INQA-Coaching ist die praxisnahe und geförderte Beratung mit der kleine
Duolingo ist eine kostenlose App zum Sprachen lernen mit einem Jahresumsatz von ca. 500 Mio. USD (2023). Im Fallbeispiel geht es um die Hintergründe zum Geschäftsmodell, mit Video und konkreten Tipps.
Auch im Wassersport kommen zunehmend Elektroboote. Die Elektromobilität auf dem
Die Bildhauerei wird durch AI KI und Kunstroboter revolutioniert. In den Marmorbrüchen von Carrara schaffen Roboter Skulpturen in höchster Qualität und geben Künstlern den Fokus auf Idee und Vision. Unternehmer und Innovationsmanager können daraus lernen, wie Technologie Prozesse effizient unterstützen kann, ohne Kreativität zu ersetzen.
„Pro“ Features freischalten – dieses Geschäftsmodell kennt man aus vielen
Unsere Miele Waschmaschine hat gerade ein OTA Software Update erhalten. Warum ist das wichtig?
Mir gefallen bei Innovation die „Ersten ihrer Art“. So auch der „Haisea Wamis“ – der erste elektrische Hafenschlepper von Haisea Marine. Dieser umweltfreundliche Hafenschlepper zeigt, dass auch Kraftpakete leise auftreten können und wie Elektromobilität auf dem Wasser realisiert wird und damit die Schifffahrtsindustrie weiterbringt.
In Episode 114 des Smart Innovation Podcast sprechen Klaus Reichert und Birte Boysen, die Gesamtprojektleiterin der Plattform GreenTech BW, über die Bedeutung und die Aufgaben der Plattform in Baden-Württemberg. GreenTech BW ist eine Initiative von Umwelt BW zur Förderung von Umwelttechnologien und Ressourceneffizienz. Die Plattform hilft Unternehmen, sich auf dem Weg Richtung Klimaneutralität zu orientieren, vernetzt Anbieter und Anwender von Green Tech und präsentiert innovative Lösungen und Technologien.
Sommerepisode des Smart Innovation Podcast mit einem AI/KI Experiment.
Ein kurzer Artikel in Forbes macht uns in gewisser Weise
Die berühmte Berliner Rede zum „Aufbruch ins 21. Jahrhundert“ vom
Nvidia ist Mitte Juni 2024 zum wertvollsten Unternehmen aufgestiegen, vor
Innovation für Nachhaltigkeit – enkeltaugliche Innovation kontinuierlich und kreativ entwerfen
Innovation für Nachhaltigkeit – enkeltaugliche Innovation kontinuierlich und kreativ entwerfen
In der Folge 108 des Smart Innovation Podcast spricht Klaus
Wer meinen Smart Innovation Podcast kennt weiß, dass ich großen
Waren in der Stadt emissionsfrei bewegen – eine Herausforderung, für
Die Zusammenarbeit von Startups und Familienunternehmen kann Innovation schaffen und
Wenn mehrere Spezialisten sich zusammensetzen und gemeinsam ein neues Produkt
Beim Lesen des Buchs „Reinhold Würth, Herr der Schrauben“ von
Produkt und Service – die Digitalisierung macht manche Innovation erst
Häufig verschwimmt die Grenze zwischen Beratung und Verkauf. Es ist
Der Kanban- Kalender ist ein Poster, mit dem kleine agile
Kreativität hinterlässt viele Spuren. Unterschwellig steckt sie in allem Neuen.
Wie ich vor vielen Jahren das erste Mal in Wien
Gespräch im Smart Innovation Podcast (Ep. 78) über Produkt und
Ein agiler Innovationsprozess ist ein zentrales Element für Innovation in
Im Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich in der 71.
Mit dem Innovationscoaching Programm haben Unternehmen eine unkomplizierte und öffentlich geförderte Möglichkeit, einen kontinuierlichen Innovationsprozess einzuführen und die Transformation durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaft einfacher zu meistern. Wir klären Fragen in einem kostenfreien Erstgespräch per Zoom oder Telefon.