work smarter – das Betriebssystem des Unternehmens
Zum gemeinsamen Arbeiten im und um das Unternehmen gehört das „Betriebssystem des Unternehmens“. Ich habe hier einen weiteren Begriff der […]
Zum gemeinsamen Arbeiten im und um das Unternehmen gehört das „Betriebssystem des Unternehmens“. Ich habe hier einen weiteren Begriff der […]
In vielen Organisationen ruht heute, Montag, wieder die Arbeit, es stehen Jour Fixes etc. an. Stundenlang wird die Vergangenheit durchgekaut,
Ist es ein Projekterfolg, wenn das Ergebnis eines Strategieprojektes zeigt, dass der nächste Schritt nicht ein Umsetzungsprojekt sein kann, sondern
Innovationsmanagement kann sehr viele Formen in Unternehmen annehmen. Häufig ist es nicht vorhanden oder veraltet und eingeschlafen. Und dann kommen
„Ideas are a dime a dozen….“ – „Ideen gibt es wie Sand am Meer“ – ist ein weit verbreitetes Zitat
Profis bei der Arbeit zu erleben öffnet schnell den Blick für das Wesentliche im jeweiligen Tätigkeitsbereich. Immer wieder finde ich
John Cleese von Monty Python spricht in diesem Videovortrag über Kreativität im Management. Lehrreiche und vergnügliche 37 Min.
Mit diesem Beitrag möchte ich gerade diejenigen ganz pragmatisch unterstützen, die noch keine langjährige Home Office Erfahrung haben. Es geht um Praktisches und etwas auch um Technik. Aber auch um den Umgang mit Zeit, die man selbst einteilen muss. Da das Thema Home Office sehr breit ist, fokussiere ich mich hier auf Startertipps, auf meinen eigenen Erfahrungen aufbauend.
Seit Jahren schon ist Zeitmanagement und Produktivität ein Riesenthema für mich. Angefangen hat es mit GTD-Trainings („Getting Things Done“) von
Wenn es um das Thema digitale Innovationen geht, frage ich meine Gesprächspartner mittlerweile immer nach ihrem Handy und schaue mir
Weihnachten steht vor der Tür. Eine Zeit, in der man sich etwas wünschen darf. Ein Riesenwunsch von mir sind bessere
Bei all den Diskussionen über (zukünftige) Vorteile der Digitalisierung vergessen wir schnell die Quick Wins. Es sind die kleinen Dinge,
Seit vielen Jahren schreibe ich immer wieder Artikel rund um das Thema Innovation in meinem Blog. Es hat in dieser
„Warum in aller Welt schreibst Du ein Buch über Innovationsmanagement Kennzahlen?“ werde ich häufig aus dem Kreativumfeld gefragt. Und von
David Allen’s „Getting Things Done“ GTD als einfache Methode des Selbstmanagement beschäftigt mich schon seit langem. In einem früheren Post
„Getting Things Done“ (GTD) – Unsinn, Hexenwerk oder tatsächlich eine einfache Methode, dem Chaos im Kopf und dem auf dem
Mit dem Innovationscoaching Programm haben Unternehmen eine unkomplizierte und öffentlich geförderte Möglichkeit, einen kontinuierlichen Innovationsprozess einzuführen und die Transformation durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaft einfacher zu meistern. Wir klären Fragen in einem kostenfreien Erstgespräch per Zoom oder Telefon.