Smart Innovation Podcast

Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung – im Kontext des Klimawandels.

Es geht, umsetzungsorientiert und fokussiert, um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. In den mittlerweile über 136 Episoden haben Gesprächspartner/innen von Zeppelin, der Klimaschutzstiftung BW, Fraunhofer, KIT, TUM, Öko-Institut, ZF, WMF, Bertelsmann Stiftung, der Deutschen Telekom und vielen mittelständischen Unternehmen & Startups wie Trumpf, Schunk, Sacher, Simmler, Alb-Gold, Winterhalter, BITO, OPES Solar, 3D-Werk, VCG AI schon etwas beigetragen. Alle Episoden sind bei Apple Podcasts, Spotify, Youtube & Co zu finden. Der Innovationspodcast wird unabhängig produziert und finanziert.

Live Aufnahme

Der Podcast entsteht in überwiegend in Live Aufnahmen. Hier können die Teilnehmenden Fragen stellen. So wird Innovation lebendig und einfach umsetzbar.

Mitmachen und Fragen stellen: neue Live Aufnahme Termine sind in Vorbereitung und werden dann hier angezeigt. Abonnieren Sie den Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Podcast Host

Dr. Klaus Reichert

Hallo! Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater und kreativer Business Coach mit Herzblut für Innovation und begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu Leistungen. Neben dem Smart Innovation Podcast mache ich auch den englischen „The 2pt5“ Innovatoren Podcast mit zusammen über 140 Episoden. Mein Standort ist Baden-Württemberg, zwischen Karlsruhe und dem Bodensee – weiterlesen

„Sie haben bereits ein interessantes Angebot an Unterhaltungen auf Ihrem Kanal zusammengestellt! Es gefällt uns, wie Sie dazu beitragen, aus Visionen Realität zu machen und wie Sie die Zuhörer begeistern können, am liebsten direkt mit der Umsetzung zu beginnen!“ – ein Forschungsinstitut in Baden-Württemberg

„Eine wunderbare Podcast-Gästin Martina Hofmann. Toll, hier konkret etwas aus der Praxis der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA-BW) erfahren zu können. Hörtipp!“ (Ep. 112) – Fachagentur Wind- und Solarenergie

„Danke das war toll und inspirierend!“ (Ep. 118)

Podcast Empfehlungen

„Vielen Dank für das spannende Gespräch, die Einladung in deinen Podcast und die Möglichkeit, unsere Reise (..) vorzustellen – es hat mir große Freude gemacht, dabei zu sein!“ (Ep. 141) – Mario Bodenbender

„Ein starkes Beispiel, wie Transformation in der Praxis gelingen kann – mit Haltung, Know-how und partnerschaftlicher Zusammenarbeit! (..) genau solche Projekte zeigen, was möglich ist, wenn Mittelstand, Forschung und Wirtschaftsförderung gemeinsam an einem Strang ziehen. Großes Kompliment an alle Beteiligten – und klare Hörempfehlung für diese Episode!“ (Ep. 141) – WFG Raum Heilbronn

„Hervorragendes Video! Sehr informativ, zugleich sehr unterhaltsam, und trotz der Länge an keiner Stelle langweilig.“ (Ep. 130) – Hörer/in

„Hat richtig Spaß gemacht, eine absolut spannende Geschichte!!! Herr Bleibler hat das absolut spannend und zusammenhängend erzählt.“ (Ep. 101 & 102) – Hörerin

„Eine absolute Hörempfehlung von unserer Seite!“ (Ep. 84) – Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA)

„Inspirierendes Interview…!“ (Ep. 96)

„Hörtipp: Wie lässt sich die Energiewende beschleunigen? Und welche Rolle spielt Erneuerbare BW dabei?“ (Ep. 112) – KEA-BW

„ Ich wünsche Dir für den Podcast alles, alles Gute. Ich höre ihn gerne.“ (Ep. 141)

Gründen mit 50

Smart Innovation Podcast Episode mit Christian Meyer, Geschäftsführer von Lake Fusion Technologies am Bodensee. (c) Christian Meyer Wir unterhalten uns über die Gründung eines Deep-Tech Unternehmens mit Technologien für autonomes Fahren durch erfahrene Experten, allesamt über 50.. Dabei gehen wir sowohl auf die Motivation der Gründer über 50 ein, als auch die Herausforderungen, die sie…

weiterlesen & anhören
Michael Kristeller Rosenbauern

Gespräch im Smart Innovation Podcast mit Michael Kristeller (Rosenbauer) über Transformation als Chance und dem Beispiel des ersten elektrischen Drehleiter Feuerwehrfahrzeugs. (c) Michael Kristeller Spezialfahrzeuge für die Feuerwehr sind das Feld, in dem sich die Fa. Rosenbauer seit sehr langer Zeit bestens auskennt. Ein besonderes Fahrzeug, die sogenannte „elektrische Drehleiter“, entsteht gerade in einem agilen…

weiterlesen & anhören
Projektstart Virtuelle OEM Transformotive Heilbronn-Franken

Smart Innovation Podcast Gespräch mit Erik Bannwarth und Stephan Hirth zum Projektstart 2022 von Virtuelle OEM vom Automotive Netzwerk Transformotive Heilbronn-Franken. Im Rahmen des Projekts „Virtuelle OEM“ werden interessierte Unternehmen, Freiberufler und Hochschulen aus den Transformotive Regionen Heilbronn, Schwäbisch Hall, Hohenlohe und MainTauber bei dem Aufbau eines gemeinsamen Produkt- und Serviceangebots in einer virtuellen Organisation…

weiterlesen & anhören
Qualifizierungsoffensive Weiterbildung

Qualifizierung und Weiterbildung sind ein wichtiger Bestandteil für kontinuierliche Innovation in Unternehmen. Im Smart Innovation Podcast Podcast Gespräch mit Petra Hildenbrandt von der Agentur für Arbeit Heilbronn über die Fördermöglichkeiten der Qualifizierungsoffensive nach dem Qualifizierungschancengesetz. (c) Petra Hildenbrandt Fokus dabei ist der Aufbau von neuem Wissen und aktuellen, bzw. für die Zukunft notwendigen Skills. Die Agentur…

weiterlesen & anhören
Smart Grids Roadmap Baden-Württemberg

Smart Innovation Podcast Gespräch mit Christian Schneider über die Entstehung der Smart Grids Roadmap Baden-Württemberg. (c) Christian Schneider Die Energiewende macht ein Umdenken und Weiterentwickeln auch der Energieversorgung notwendig. Eine wichtige Komponente dieser Lösungen sind Smart Grids, intelligente Netze, für die Stromversorgung. Die Smart Grids Roadmap Baden-Württemberg 2.0 fasst eine Vielzahl Maßnahmen und Handlungsempfehlungen zusammen….

weiterlesen & anhören
ZF Innovation Lab

Im Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich mit Sebastian Grimm von ZF über das ZF Innovation Lab. (c) Sebastian Grimm In der 60. Episode des Smart Innovation Podcast stellen wir das ZF Innovation Lab vor und zeigen, was es besonders macht. Wir unterhalten über das Vorgehen des ZF Innovation Lab bei der Entwicklung neuer Produktideen…

weiterlesen & anhören
Stefanie Jelinek

In der 57. Episode des Smart Innovation Podcast ist Stefanie Jelinek von der Energieberatungsfirma Autensys meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über CO2-neutrale Energieversorgung und Fördermöglichkeiten für Unternehmen. (c) Stefanie Jelinek Auf dem Weg zur Klimaneutralität eines Unternehmens spielt das Thema Energie und Energieversorgung eine große Rolle. Eine ganzheitliche Energieversorgung kann sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich…

weiterlesen & anhören
Thorsten Irgang

In der 51. Episode des Smart Innovation Podcast ist Thorsten Irgang mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Elektromobilität auf dem Wasser und den Start von PureVolt in Berlin. (c) PureVolt Elektromobilität nimmt auch auf dem Wasser langsam Fahrt auf. Immer mehr Menschen verstehen, dass nachhaltiger Wassersport im Kontext des Klimawandels möglich ist und suchen nach Lösungen….

weiterlesen & anhören
Innovation Hub

In der 49. Episode des Smart Innovation Podcast ist Michael Kruza vom Innovation Hub der Deutschen Telekom mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über die Entwicklung von der klassischen Innovationsabteilung hin zu einer neuen agilen Einheit, dem Innovation Hub und gehen dabei auf die Erfahrungen und Grundsätze ein. Die Deutsche Telekom betreibt erfolgreich das Konzept der…

weiterlesen & anhören
Alexander Fink ScMI

In der 48. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Alexander Fink von der ScMI Scenario Management International AG mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Szenarioentwicklung für Unternehmen und deren Verbindung zum Innovationsmanagement. Wir unterhalten uns über Zukunft, und was Unternehmer und Unternehmerinnen machen können, um diese vorzubereiten. Und was man tun kann, auch Unvorhergesehenes…

weiterlesen & anhören
Kurt Mezger

In der 45. Episode des Smart Innovation Podcast ist Kurt Mezger mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über den Austausch von Unternehmern und Unternehmerinnen im Netzwerk. Innovation lebt vom Netzwerk, kein Unternehmen ist groß genug alles zu leisten. Für das Zusammenarbeiten an Produkten über Unternehmensgrenzen hinweg ist das Aufbauen, Organisieren und Pflegen von Unternehmensnetzwerken wichtig. Sehr…

weiterlesen & anhören
Jan-Erik Baars Design Management

In der 44. Episode des Smart Innovation Podcast ist Prof. Jan-Erik Baars mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Design Management. (c) Jan-Erik Baars Design ist eine wertvolle Komponente für Innovation, dem Innovationsprozess und Business Design. Wie im Innovationsmanagement braucht es auch hier ein strukturiertes Vorgehen, das Design Management. Wir unterhalten uns über die Bedeutung von…

weiterlesen & anhören
1 2 3 4 5 6 7 8 9

Weitere Podcasts zum Thema entdecken

The 2pt5 Innovator Podcast

Im englischsprachigen “The 2pt5 – conversations connecting innovators” Podcast unterhalte ich mich mit Innovatoren aus der ganzen Welt. Sie teilen Höhen und Tiefen des Lebens eines Innovators, ihre Motivation und kreativen Leidenschaften sowie ihre bevorzugten Methoden, Werkzeuge und Ideen. Der The2pt5 Podcast wird in Baden-Württemberg aufgezeichnet.

Bei “den 2,5” handelt es sich um die 2,5% Innovatoren aus der Innovationsdiffussionstheorie von Rogers, die eine spannende Grundlage ist für die Arbeit von Innovatoren und im Marketing. Die Gespräche sollen anderen Innovatoren helfen zu wachsen. Der Blick ist „weltweit“.

Aktuelle Episode des The 2pt5 Podcast

Zur Website mit allen Episoden.

FAQ

die wichtigen Fragen zum Smart Innovation Podcast

Nach oben scrollen