Unvorhergesehenes in der Zukunft mit Dr. Alexander Fink (ScMI AG)
In der 48. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Alexander Fink von der ScMI Scenario Management International AG mein
In der 48. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Alexander Fink von der ScMI Scenario Management International AG mein
In der 47. Episode des Smart Innovation Podcast geht es um einfache Starts und das Denken in „Beta“.
Im Gespräch mit Arne Steck von Trumpf geht es im Smart Innovation Podcast um das neue Mindset für die Konstruktion
In der 44. Episode des Smart Innovation Podcast ist Prof. Jan-Erik Baars mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Design Management.
Die Aufgaben von Innovationsmanager/innen und denen von Regisseuren ähneln sich sehr wie das Beispiel von James Burrows, Regisseur von Friends,
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Heiko Haller mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Wissensmanagement, insbesondere über
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Götz Müller mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Lean Prinzipien im Innovationsmanagement.
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Ralph Winterhalter mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Digitalisierung im gewerblichen Spülen
Es passiert sehr häufig, dass wir das Offensichtliche auch aus Gewohnheit nicht wahrnehmen. Sehen, vielleicht. Aber wahrnehmen, sich bewußt machen,
Mein sehr erfahrener Landschaftsarchitektur Professor Gunnar Martinsson hat uns im Studium erzählt, dass ein schlauer Entwerfer zwar die wichtigen Wege in
Bleibt das Home Office (für Schreibtischtätige)? Die Diskussion nimmt nach den Sommerferien wieder Fahrt auf. Verteilte Teams haben sich an
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Niels Feldmann vom KSRI am KIT Karlsruhe mein Gesprächspartner. Wir unterhalten
In dieser Sommerepisode des Smart Innovation Podcast geht es um das „dolce far niente“ und Innovation. Es ist August und
Es passiert schnell, dass wir uns in Innovationsprojekten im Klein/Klein verlieren und dabei vom eigentlichen Weg abkommen. Die Details verdecken
„Ideas are a dime a dozen….“ – „Ideen gibt es wie Sand am Meer“ – ist ein weit verbreitetes Zitat
In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat sich vor allem in der Software- und Internetwelt das Mantra des „Don’t make
Eine neue Episode ist in meinem „The 2pt5 – conversations connecting innovators“ Podcast erschienen. Eine, auf die ich richtig stolz
Eine Kreativitätstechnik macht noch keinen Produktentwicklungsprozess. Doch ein Produktentwicklungsprozess ist nichts ohne einen kreativen Methodenkoffer, in dem natürlich auch eine
Im Gespräch mit Lean-Berater Götz Müller haben wir uns über Innovationsprozesse in verteilten Unternehmen unterhalten. Firmen gehen neue Wege und
„Einfachheit ist der Endpunkt eines langen, beschwerlichen Weges, nicht der Ausgangspunkt.“ Rolf Dobeli
Auf den Grund schauen: definitiv eine der schwierigeren Aufgaben im Innovationsprozess von bestehenden Unternehmen. Besonders in Situationen, in denen das
„Die Qualität des Lebens hängt davon ab, was wir im Laufe der rund siebzig Jahre, die uns beschieden sind, tun,
Es braucht schon mehr als einfach nur eine gute Idee, um langfristigen Erfolg aus innovativem Handeln zu ziehen. Es ist
Mit dem Innovationscoaching Programm haben Unternehmen eine unkomplizierte und öffentlich geförderte Möglichkeit, einen kontinuierlichen Innovationsprozess einzuführen und die Transformation durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaft einfacher zu meistern. Wir klären Fragen in einem kostenfreien Erstgespräch per Zoom oder Telefon.