HAPS – Lernen aus Weltraum Innovationen
Auch wenn die Stratosphäre eher am Rand des klassischen Weltraum […]
Auch wenn die Stratosphäre eher am Rand des klassischen Weltraum […]
Wie Wasserstofftechnologien die Industrie klimafit machen können – Episode 146
Ein Blick aus der Vergangenheit: 2016 stand auf meinem Messestand:
Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist kein neues Thema –
„Chaos bei der Bahn wegen…“, „Durcheinander bei der Einführung von…“,
1957, am 18.9., begann in der Gegend des heutigen Silicon
Kühne Ideen können scheitern und trotzdem die Basis für Erfolge
Seit fast fünf Jahren vier Wochen (seit Dez. 2020) fahren
In der 2025 Sommerepisode 144 des Smart Innovation Podcast geht
Der Maschinenbau ist das Rückgrat der deutschen Industrie – und
Viele Menschen erkennen die Vorteile von Gründerzeitvierteln und wollen dort
Wie können Baustellen und temporäre Gebäude ihre Stromkosten senken und
Wie gelingt echte Nachhaltigkeit in einem der CO₂-intensivsten Bereiche unserer
Mit Elektrobooten und Elektroschiffen erreichen Innovationen in der Elektromobilität den
Was braucht es, damit erklärungsbedürftige Produkte im B2B-Vertrieb erfolgreich sind?
Kontextmaps als Tool für Wissensmanagement und Innovation helfen, komplexe Themen
Prof. Dr. Peter Hennicke ist ein international anerkannter Energie- und
Aus nicht mehr benutzten Objekten kann Neues entstehen – die
Meine Gesprächspartnerin in Episode 136 des Smart Innovation Podcast ist
Digitale Innovation im Hosting: Wie Hostpress mit WordPress, Open Source
In gewisser Weise ist dies ein Repost. Das erwähnte Buch
In Folge 134 des Smart Innovation Podcasts spricht Dr. Klaus
Robert Noyce ist „the most important person, most people haven’t
Mit Philips Fixables startet eine Open-Source-Initiative für 3D-druckbare Ersatzteile. Ziel ist es, Reparaturen zu erleichtern, Ressourcen zu schonen und die Lebensdauer von Produkten nachhaltig zu verlängern.
In Episode 132 des Smart Innovation Podcast spricht Dr. Klaus
Innovationen im Bereich Kreislaufwirtschaft/Circular Economy und Nachhaltigkeit brauchen eine gute
Die Transformation einer Gesellschaft kann sehr schnell sehr schwierig werden,
Wie ist der Elektromotor entstanden? Wo hat er seine Ursprünge,
Wie eine Metallkiste die Welt veränderte: Die Geschichte des Containers
Der verstorbene Papst Franziskus hat in einem Interview Wert darauf
Virtuelle OEM sind ein Zusammenschluss von mehreren, meist kleineren mittelständischen Unternehmen zu einem Gemeinschaftsunternehmen. Dieses erbringt Aufgaben für die Mitgliedsunternehmen wie Einkauf, Vertrieb, Logistik, Service, Konzeption komplexer Produkte, aber auch Marketing mit dem Aufbau und Pflege einer gemeinschaftlich genutzten Marke. Teure Produktionseinrichtungen können gemeinsam genutzt werden.
OK Go macht Musik. Und immer wieder beeindruckende Musikvideos, die
„Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen Viele.“ Friedrich
In der 129. Episode des Smart Innovation Podcast spreche ich
Mit dem Innovationscoaching Programm haben Unternehmen eine unkomplizierte und öffentlich geförderte Möglichkeit, einen kontinuierlichen Innovationsprozess einzuführen und die Transformation durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaft einfacher zu meistern. Wir klären Fragen in einem kostenfreien Erstgespräch per Zoom oder Telefon.