Dan Rather – Vorbild für Podcaster
Nach über 140 Episoden fühle ich mich so langsam auch als Podcaster. Als Podcaster würde ich mich aber nicht als […]
Nach über 140 Episoden fühle ich mich so langsam auch als Podcaster. Als Podcaster würde ich mich aber nicht als […]
In Episode 111 des Smart Innovation Podcast spricht Dr. Klaus Reichert den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf das Innovationsmanagement
Folge 28 meines englischsprachigen The2pt5 Innovator Podcasts ist ein fesselndes Gespräch mit Maggie Bayless, der Gründerin von ZingTrain in Ann
In Episode 109 des Smart Innovation Podcasts spricht Dr. Klaus Reichert mit den Co-Gründerinnen des Schweizer Startups Sallea, Dr. Nicole
In der Folge 108 des Smart Innovation Podcast spricht Klaus Reichert mit Matthias Winkler, CEO der Sacher Gruppe, über Innovation
In Episode 106 des Smart Innovation Podcasts spricht Dr. Klaus Reichert mit Professor Dr. Maximilian Fichtner über Herausforderungen und Möglichkeiten
Nvidia hat 2023 27,2% seines Umsatzes für Forschung und Entwicklung investiert. Was dabei herausgekommen ist, zeigt das Video eindrucksvoll: Natürlich
Episode 104 des Smart Innovation Podcast: Die Energiewende erfordert auch bei Stadtwerken eine hohe Innovationsgeschwindigkeit.Themen wie dynamische Stromtarife, Smart Meter,
Jedes Jahr nehmen wir uns persönlich viel Neues vor. Die Initiative neue Qualität der Arbeit INQA des Bundesarbeitsministeriums hat sich
Zum Jahresbeginn 2024 fand ich das eine geeignete Nachricht und einen prima Ansporn für mehr Innovation in der Energiewende in
Der Jahreswechsel ist immer einer dieser Momente, bei dem wir „Zukunft“ bewusst wahrnehmen können. Für mich auch immer ein Bewusstseins-
Wenn mehrere Spezialisten sich zusammensetzen und gemeinsam ein neues Produkt entwickeln, das sie alleine nicht geschafft hätten, dann ist das
Das Palo Alto Research Center (Parc) von Xerox ist die Keimzelle des Desktop Computing und Blaupause (kann man das noch
Carbon Capture Utilization CCU, die Nutzung von CO2 aus der Umgebung als Rohstoff, hat eine Vielzahl von Ausprägungen. Im Gespräch
„Wer hat dich denn auf diese Schnapsidee gebracht?“ Innovatoren haben alle schon diesen Begriff gehört. Häufig ist damit etwas Negatives
Stille ist ein wichtiger Teil des Wassersports und einer der Beweggründe für das Wirken von Tomasz Gackoski. Er ist ausgebildeter
Die Bewältigung des Klimawandels erfordert innovatives Denken, vor allem, wenn es um unsere Gebäude geht. Gerade Firmengebäude haben einen hohen
Obwohl Glühbirnen weitgehend gegen LED Leuchtmittel ausgetauscht worden sind, werden sie noch lange in unserem Bewußtsein bleiben. Die Glühbirne ist
COP28 ist gestartet. In einem Land, das sich stark gewandelt hat und gleichzeitig auch auf Grund seiner Energieprodukte für die
Der Wandel stellt die Automobilwirtschaft vor Herausforderungen. Die Beratungsgutscheine Transformation Automobilwirtschaft sind eine einfache Hilfe für Automotive Unternehmen, den Wandel
Jedes erfolgreiche Produkt hat eine Reihe von Vorgänger und viele Prototypen. Und es hat das „richtige“ Timing sowie den passenden
Ursache und Wirkung liegen häufig ganz nah zusammen. Sie sind dann für alle problemlos sichtbar und vor allem nachvollziehbar. Je
Susanne Klatten bewegt als Unternehmerin und Investorin viel in Deutschland. Mit ihrer Investment Gesellschaft SKion und vor allem mit allen
In der 90. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Niels Feldmann mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über die Fortschritte
Artificial Intelligence/künstliche Intelligenz (AI/KI) nimmt in der Öffentlichkeit (geschrieben im Oktober 2023) einen immer größeren Raum ein. Ähnlich wie Mitte
Im Gespräch mit INQA-Coaching Erstberaterin Melanie Schlebach in Ep. 86 des Smart Innovation Podcast. Wir unterhalten uns über diese sehr
Auch auf Linkedin sehen wir viele Beispiele von Kreativräumen und Ideenwerkstätten. Diese sind meist aufwändig (und teuer) möbliert und gleichen
Der Status Quo, egal wie schlecht er auch ist oder wie hoch der Druck zur Veränderung sein mag, ist der
Armando Garcia Schmidt (Bertelsmann Stiftung) im Gespräch im Smart Innovation Podcast Ep. 83 mit Dr. Klaus Reichert über die neueste
In Überlingen am Bodensee gibt es zwei Bootsverleihe an der Uferpromenade direkt am See entlang. Beide sind seit kurzer Zeit
Klaus Reichert im Smart Innovation Podcast Gespräch mit Michael Scheyer: über seine Erfahrungen mit seinem ersten Kinofilm, seinem kreativen Prozess
Mit dem Innovationscoaching Programm haben Unternehmen eine unkomplizierte und öffentlich geförderte Möglichkeit, einen kontinuierlichen Innovationsprozess einzuführen und die Transformation durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaft einfacher zu meistern. Wir klären Fragen in einem kostenfreien Erstgespräch per Zoom oder Telefon.