Geschäftsmodell

Beratungsgutscheine Transformation Automobilwirtschaft

Beratungsgutscheine Transformation Automobilwirtschaft

Der Wandel stellt die Automobilwirtschaft vor Herausforderungen. Die Beratungsgutscheine Transformation Automobilwirtschaft sind eine einfache Hilfe für Automotive Unternehmen, den Wandel zu erleichtern sowie neue Strategien und Geschäftsmodelle zu finden.

Rohstoffe mieten

Rohstoffe mieten

Im Buch „Material World“ von Ed Conway habe ich den interessanten Gedanken gelesen, dass wir in einer Kreislaufwirtschaft/Circular Economy zukünftig Rohstoffe vielleicht nur mieten. Ein spannendes Geschäftsmodell.

Bootsharing

Boote teilen – Sharing Economy im Wassersport

In Folge 26 von meinem englischen The2pt5 Innovatoren Podcast spreche ich mit Agapi Boat Club Mitgründer und CEO Peder Asplund über Bootfahren, Bootsharing, das Agapi Geschäftsmodell und wie ihre skandinavischen Werte die Skalierung des Unternehmens beeinflussen. Zum Ende hin gehen wir auch auf ihre neuesten Partnerschaften mit Premium

Christoph Schlenzig

Smart East Reallabor Karlsruhe mit Dr. Christoph Schlenzig

Im Gespräch mit Smart East Karlsruhe Projektkoordinator Dr. Christoph Schlenzig in Ep. 87 des Smart Innovation Podcast. Wir unterhalten uns über das Konzept des Reallabors, das Vorgehen im Projekt, die erreichten Ergebnisse. Eine hilfreiche Episode für alle, die in ein Reallabor starten wollen.

von Google lernen OKR

Von Google lernen – über OKR & 20% Projekte

In der 85. Episode des Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich mit Thomas Bornheim. Er war lange Jahre bei Google tätig und ist Leiter der Programmierschule 42 Heilbronn. Wir sprechen uns über seine Learnings zu OKR und den Google 20% Projekten sowie seine Erfahrungen beim Auf- und Ausbau

Armando Garcia Schmidt

Innovative Milieus in der deutschen Unternehmenslandschaft

Armando Garcia Schmidt (Bertelsmann Stiftung) im Gespräch im Smart Innovation Podcast Ep. 83 mit Dr. Klaus Reichert über die neueste Studie „Innovative Milieus  2023, die Innovationsfähigkeit der deutschen Unternehmen in Zeiten des Umbruchs“.

Dysons Smart Device Labor

Kurzer Einblick in Dysons Smart Device Innovation Labor

In diesem kurzen Werbevideo gibt Dyson einen kurzen Einblick in sein Smart Device Innovation Labor. Natürlich geht es darum, einer Öffentlichkeit zu zeigen, wie weit das Unternehmen bei den Themen ist. Aber es ist schon beeindruckend zu sehen, was sich alles an Produktverbesserungen und neuen Geschäftsmodellen ableiten lässt

95/1

95 / 1 – Digitalisierung in der Nische

Eine Zahl, die ich vor Kurzem gelesen habe, hat mich beeindruckt: 95% aller Deutschen sind mehrere Male pro Woche online und nutzen das Internet. Damit kann man sagen: alle Menschen in DE sind Internet Nutzer und Nutzerinnen. Das hat jetzt 25 Jahre, bzw. eine Generation gedauert!

Alexander Fink ScMI

Unvorhergesehenes in der Zukunft mit Dr. Alexander Fink (ScMI AG)

In der 48. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Alexander Fink von der ScMI Scenario Management International AG mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Szenarioentwicklung für Unternehmen und deren Verbindung zum Innovationsmanagement.

Jan-Erik Baars Design Management

Jan-Erik Baars über Design Management

In der 44. Episode des Smart Innovation Podcast ist Prof. Jan-Erik Baars mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Design Management.

Baumaschinen Geschäftsmodell

Baumaschinen Geschäftsmodelle sind boring?

Das öffentliche Interesse richtet sich bei Hardware auf Smartphones (aktuell refurbished), Spiele Konsolen (leider selten lieferbar), Dronen (passiert technisch unglaublich viel) und Elektroautos (wird gerade cool). Naturgemäß sind Baumaschinen nicht im Fokus, selten stehen sie auf dem Weihnachts-Wunschzettel – obwohl diese ferngesteuerte Planierraupe Potential dafür hat :)

Nach oben scrollen