Status Quo als Feind der Innovation
Der Status Quo, egal wie schlecht er auch ist oder wie hoch der Druck zur Veränderung sein mag, ist der […]
Der Status Quo, egal wie schlecht er auch ist oder wie hoch der Druck zur Veränderung sein mag, ist der […]
Armando Garcia Schmidt (Bertelsmann Stiftung) im Gespräch im Smart Innovation Podcast Ep. 83 mit Dr. Klaus Reichert über die neueste
In Baden-Württemberg läuft die Wasserstoffbedarfsermittlung, bei der die Landesregierung und eine Reihe Partner Grundlagen für die Planung der Wasserstoffinfrastruktur sammelt.
Was immer es auch ist, das wir Neues starten, zB ein neuer Job, ein neues Innovationsprojekt, ein neues Buch oder
Dr. Uta Simmler und Norbert Münch über ihre Rolle als Nachhaltigkeitspioniere und leckere Marmelade – in der 82. Episode des
In Überlingen am Bodensee gibt es zwei Bootsverleihe an der Uferpromenade direkt am See entlang. Beide sind seit kurzer Zeit
„If you are going to survive, you have to be creative, you have to be innovative“ – Der Automarkt verändert
Klaus Reichert im Smart Innovation Podcast Gespräch mit Michael Scheyer: über seine Erfahrungen mit seinem ersten Kinofilm, seinem kreativen Prozess
Veränderung als Zeitgenosse zu begreifen ist schwer. Der Mix aus vielen Geschehnissen, Informationen, Themen, Ebenen und Strömungen macht uns meistens
In der 80. Episode des Smart Innovation Podcast geht es um einen HighTech Gründer. Sein Produkt hat sich nicht durchgesetzt.
Episode 79 des Smart Innovation Podcast mit Zeitmanagement und Produktivität Experte Carl Pullein. Wir unterhalten uns über Organisations Basics für
Heute am 8. Juli jährt sich der Geburtstag von Ferdinand von Zeppelin.
Gespräch im Smart Innovation Podcast (Ep. 78) über Produkt und Innovationsprozess von PCLnext, die offene Steuerungsplattform für Industrie 4.0 Anwendungen
In der 25. Folge des 2pt5 Innovator Podcasts ist David Perry mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über seine Beweggründe als
Ein agiler Innovationsprozess ist ein zentrales Element für Innovation in Organisationen. Gemeint ist ein schrittweises Vorgehen, mit Experimenten, Feedback, Lernen
„Wie innovativ ist #Deutschland wirklich?“ – solche Fragen können nie korrekt beantwortet werden, finde ich. Aber es gibt gute Versuche.
ChatGPT und andere KI/AI/ML Anwendungen sind seit einiger Zeit in der Öffentlichkeit angekommen. Schnell wurde diskutiert, wie sehr die Qualität
Eine Vielzahl sozialer Innovationen: In der 77. Episode des Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich mit Dr. Bettina Brohmann über
Ein spannender Innovationsprozess wird für uns jetzt erlebbar: Apple Vision Pro steht in einer langen Reihe von Geräten, die wir
Um Raum zu haben für Experimente und Innovation konkret voranzubringen, ist es mitunter sehr hilfreich, geschlossene Teams für Konzeptionsphasen zu
Im Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich mit Katja und Ansgar Galler über Innovation im Weingut Galler an der Weinstrasse
In der 75. Episode des Smart Innovation Podcast unterhält sich Barbara Schmuker mit Klaus Reichert über den Entstehungsprozess, Motivation und
Landed – das ist ein Finanz Startup, dass ich gerne in Europa/Deutschland sehen möchte, nicht noch eine weitere „Online“ Bank
Im Smart Innovation Podcast Ep. 74 unterhalte ich mich mit Thomas Bornheim über New Learning bei der Programmierschule 42 Heilbronn.
Netflix hat eine neue Doku: Working – what we do all day. In vier Teilen zeigt das Filmteam um Barack
Im Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich mit Lara Weiblen, Sophie Vollmer und Yvonne Becker, Design Absolventinnen der Hochschule für
Smart Innovation Podcast Ep. 72 Gespräch mit Franziska Link und Felicitas Frick von der Unternehmensberatung Ramboll. Wir unterhalten uns über
Im Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich in der 71. Episode mit Schreinermeister und Möbeldesigner Daniel Gaspers aus Heidelberg. Besonders
Klimawandel verändert vieles Liebgewordenes. Die Welt verändert sich auch im Wassersport. Zero Emission wird ein Ziel der Transformation und lässt genug Platz
Eine Google Sichtweise auf die AI KI Produkte des Konzerns inkl. DeepMind und Bard im Video.
Im Smart Innovation Podcast Ep. 70 unterhalte ich mich mit Max Stucki über Foresight, Szenarien, Workshops und die Foresight Toolbox
Mit dem Innovationscoaching Programm haben Unternehmen eine unkomplizierte und öffentlich geförderte Möglichkeit, einen kontinuierlichen Innovationsprozess einzuführen und die Transformation durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaft einfacher zu meistern. Wir klären Fragen in einem kostenfreien Erstgespräch per Zoom oder Telefon.