learn.mit.edu
MIT Learn ist die neue KI-gestützte Lernplattform des Massachusetts Institute […]
Was braucht es, damit erklärungsbedürftige Produkte im B2B-Vertrieb erfolgreich sind?
Robert Noyce ist „the most important person, most people haven’t
Die Transformation einer Gesellschaft kann sehr schnell sehr schwierig werden,
ZF Mitarbeitende sammeln jede Menge Ideen, um ihr Unternehmen zu
Evan Spiegel, der CEO von Snap, ist der Meinung, dass man seine Ideen mit anderen teilen sollte. Anstatt Ideen krampfhaft zu schützen, sollte man lieber Feedback einholen und sie gemeinsam weiterentwickeln. Denn mal ehrlich, es kann einfach sein, neue Ideen zu finden – worauf es dann ankommt, ist die Weiterentwicklung durch Feedback und der gemeinsame Umsetzungsprozess.
Im Smart Innovation Podcast Ep. 127 unterhalte ich mich mit
INQA-Coaching ist die praxisnahe und geförderte Beratung mit der kleine
In Episode 123 des Smart Innovation Podcast spricht Klaus Reichert
In Folge 121 des Smart Innovation Podcasts spreche ich mit
TED-Talks haben sich von einer Innovationskonferenz in Kalifornien zu einem
Als erfahrener Coach biete ich mit INQA-Coaching Innovation die praxisnahe und geförderte Beratung mit der kleine und mittlere Unternehmen Digitalisierung, Geschäftsmodelle und Transformation meistern.
Im Innovationsmanagement und bei unseren Projekten brauchen wir Tools, die
In Episode 119 des Smart Innovation Podcast unterhält sich Klaus
In Episode 118 des Smart Innovation Podcast spricht Klaus Reichert,
Wenn wir über Innovation reden, geht es oft um bahnbrechende Ideen, mutige Visionen und den unermüdlichen Einsatz, um diese Realität werden zu lassen. Teams spielen dabei eine Schlüsselrolle. Sie sind der Motor, der Innovation vorantreibt – oder sie zum Stillstand bringt. Aber wussten Sie, dass zu viel Leidenschaft genau der Grund sein kann, warum die zündende Idee nicht abhebt? Klingt paradox, oder?
Im Gespräch mit Soren Hermansen von der Energy Academy in Samso (Dänemark) über die Stärkung von Gemeinschaften, Energie und den Klimawandel im The 2pt5 Podcast, der Innovatoren verbindet und ihnen hilft, durch sinnvolle Gespräche zu wachsen. Sören ist auf der Forbes Sustainability Leaders 2024 Liste.
In Episode 116 des Smart Innovation Podcast spreche ich mit Sabine Bittmann, Inhaberin von BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH, über den BITO-Campus, einem Innovationszentrum, an dem Startups und Mitarbeitende des Familienunternehmen gemeinsam an den Technologien von morgen arbeiten – von AI bis hin zu neuen Lösungen in der Intralogistik. BITO ist ein Familienunternehmen, das auf eine über 175-jährige Geschichte zurückblickt und sich auf Lagertechnik spezialisiert hat.
Innovation und Kreativität braucht Struktur um von Beobachtungen und Ideen zu einem Produkt am Markt zu kommen. Eine der Möglichkeiten, diese aufzubauen, sind Flight Levels. In Ep. 115 des Smart Innovation Podcast erläutern wir das Konzept der Flight Levels und gehen auf die Möglichkeiten für das Innovationsmanagement ein. Kerstin Lerner ist Flight Levels Trainerin bei der Deutschen Telekom sowie selbstständig tätig.
AI KI beschäftigt uns auch im Innovationsmanagement zunehmend. Um gerade die Anfänge leichter zu machen, habe ich einen Online Kurs dazu entwickelt.
Auf gesellschaftlicher Ebene hat Innovation eine besondere Bedeutung. Ist der
Die letzten Jahre haben unsere Gesellschaft in Deutschland und Europa
Den Wandel aktiv gestalten sichert Wettbewerbsvorteile durch Innovation! Über den Start vom Management von Veränderungsprozesse als Wachstumschance für Unternehmen.
VW und Rivian, der etablierte riesige Auto Konzern und das
Folge 28 meines englischsprachigen The2pt5 Innovator Podcasts ist ein fesselndes
In der Folge 108 des Smart Innovation Podcast spricht Klaus
Episode 105 des Smart Innovation Podcasts dreht sich um das
In der 101. und 102. Episode des Smart Innovation Podcast
Zum Thema Innovation gehört immer auch die Bereitschaft für Neues.
In 100. Episode des Smart Innovation Podcasts spricht Klaus Reichert
In Ep. 98 des Smart Innovation Podcast erläutern die Gründerinnen
Gerade um Abläufe zu vereinfachen, sind Standards eine sehr sinnvolle
Beim Lesen des Buchs „Reinhold Würth, Herr der Schrauben“ von
Es gibt viele Möglichkeiten ein gutes Produktkonzept zu schreiben. Ein
Die „Garage“ ist eine wirkungsvolle Vorgehensweise im Innovationsmanagement. Das Prinzip
„Wer hat dich denn auf diese Schnapsidee gebracht?“ Innovatoren haben
Stille ist ein wichtiger Teil des Wassersports und einer der
Der Wandel stellt die Automobilwirtschaft vor Herausforderungen. Die Beratungsgutscheine Transformation
Den Zeppelin Spirit gibt es seit dem ersten Zeppelin. Die
The Art of Innovation ist ein persönlicher Blick auf Design
Mit dem Innovationscoaching Programm haben Unternehmen eine unkomplizierte und öffentlich geförderte Möglichkeit, einen kontinuierlichen Innovationsprozess einzuführen und die Transformation durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaft einfacher zu meistern. Wir klären Fragen in einem kostenfreien Erstgespräch per Zoom oder Telefon.