Dolce Far Niente und Innovation 2025
In der 2025 Sommerepisode 144 des Smart Innovation Podcast geht
In der 2025 Sommerepisode 144 des Smart Innovation Podcast geht
Wie können Baustellen und temporäre Gebäude ihre Stromkosten senken und
Mit Elektrobooten und Elektroschiffen erreichen Innovationen in der Elektromobilität den
Prof. Dr. Peter Hennicke ist ein international anerkannter Energie- und
Meine Gesprächspartnerin in Episode 136 des Smart Innovation Podcast ist
In gewisser Weise ist dies ein Repost. Das erwähnte Buch
Wie ist der Elektromotor entstanden? Wo hat er seine Ursprünge,
25 Jahre bis wir Klimaneutralität erreicht haben wollen.
In Episode 125 des Smart Innovation Podcast spreche ich mit
In Podcast Episode 120 spreche ich mit Robert Händel (OPES),
In Episode 119 des Smart Innovation Podcast unterhält sich Klaus
Grund an Verbesserung zu glauben, Wissen zu erarbeiten und daran zu arbeiten – statt dagegen zu wirken.
Mir gefallen bei Innovation die „Ersten ihrer Art“. So auch der „Haisea Wamis“ – der erste elektrische Hafenschlepper von Haisea Marine. Dieser umweltfreundliche Hafenschlepper zeigt, dass auch Kraftpakete leise auftreten können und wie Elektromobilität auf dem Wasser realisiert wird und damit die Schifffahrtsindustrie weiterbringt.
Ein offenes Bauklima Wiki mit einer Sammlung geschichtlicher Bauten und Architekturelemente kann aus der Perspektive von Architektinnen, Architekten und Städtebauer helfen, die Energiewende im Bau durch Beispiele und Impulse voranzutreiben.
In Episode 114 des Smart Innovation Podcast sprechen Klaus Reichert und Birte Boysen, die Gesamtprojektleiterin der Plattform GreenTech BW, über die Bedeutung und die Aufgaben der Plattform in Baden-Württemberg. GreenTech BW ist eine Initiative von Umwelt BW zur Förderung von Umwelttechnologien und Ressourceneffizienz. Die Plattform hilft Unternehmen, sich auf dem Weg Richtung Klimaneutralität zu orientieren, vernetzt Anbieter und Anwender von Green Tech und präsentiert innovative Lösungen und Technologien.
In Episode 112 des Smart Innovation Podcasts unterhalten sich Dr.
Episode 104 des Smart Innovation Podcast: Die Energiewende erfordert auch
Dr. Uta Simmler und Norbert Münch über ihre Rolle als
Eine Vielzahl sozialer Innovationen: In der 77. Episode des Smart
Smart Innovation Podcast Ep. 72 Gespräch mit Franziska Link und
Smart Innovation Podcast Gespräch mit Christian Schneider über die Entstehung
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Josephine Dransfeld
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast spreche ich mit
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Martin Büchs
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast sind Karsten Hiemesch
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Alina Bermudez
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Oliver Krüger
In dieser 14. Episode des Smart Innovation Podcast ist Andrea
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Lara Obst
Am 17.6. findet wieder Technology4U statt. Dieses Mal geht es
Robert Llewellyn ist mit seiner Show „Fully Charged“ ein regelrechter
Bei TEDxBodensee, unserer unabhängig organisierten regionalen TED-Konferenz am 18.6. in
Mit dem Innovationscoaching Programm haben Unternehmen eine unkomplizierte und öffentlich geförderte Möglichkeit, einen kontinuierlichen Innovationsprozess einzuführen und die Transformation durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaft einfacher zu meistern. Wir klären Fragen in einem kostenfreien Erstgespräch per Zoom oder Telefon.