Clown Udo Berenbrinker über Perspektivwechsel
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Udo Berenbrinker mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Perspektivwechsel.
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Udo Berenbrinker mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Perspektivwechsel.
Zum gemeinsamen Arbeiten im und um das Unternehmen gehört das „Betriebssystem des Unternehmens“. Ich habe hier einen weiteren Begriff der
Wir kennen es alle: diese Brainstorming Sitzungen, die nichts gebracht haben – wie wir meinen. Es kam bei der 30
Innovationsmanagement kann sehr viele Formen in Unternehmen annehmen. Häufig ist es nicht vorhanden oder veraltet und eingeschlafen. Und dann kommen
„Ideas are a dime a dozen….“ – „Ideen gibt es wie Sand am Meer“ – ist ein weit verbreitetes Zitat
Eine neue Episode ist in meinem „The 2pt5 – conversations connecting innovators“ Podcast erschienen. Eine, auf die ich richtig stolz
John Cleese von Monty Python spricht in diesem Videovortrag über Kreativität im Management. Lehrreiche und vergnügliche 37 Min.
„Wer die Zukunft verpasst, für den wird sie nicht rosig sein. Um an der Spitze zu bleiben, wo sich viele
„Aufgaben Neuentwicklung und zielgerichtete Weiterentwicklung unserer Konzepte und Produkte Definition von Innovationsstrategien Systematische Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationen Durchführung
„Aufgaben Beratung weltweit führender Industrieunternehmen aus allen Branchen bei der Einführung von Ideen– und Innovationsmanagementsystemen sowie generell zu digitalen Innovationsthemen
Non-Fokusgruppen können neue, bisher nicht erkannte Blickwinkel auf Produkte und Märkte bringen, sind derzeit aber keine gute Hilfe für Apple und Samsung.
Megatrends wie Urbanisierung, Digitalisierung und Mobilität bewegen uns – „business as usual“ ist vorbei. Große wie kleine Unternehmen sind gefordert,
Mit diesen Grundregeln legen Sie die Basis für kreatives Arbeiten im Team in Meetings und im Brainstorming: Die eigene Idee
Learning from Wonder Bread, Apple Newton and BMW i3 Innovation consultant Dr. Klaus Reichert describes vividly and entertainingly how innovations
Die letztjährige Reichert-Innovationsstudie war mit über 100 Teilnehmenden ein voller Erfolg. Die Teilnahme an der diesjährigen Studie ist nun online
Bilder aus dem Kühlschrank erleichtern den Einkauf ungeheuer: vorausgesetzt man hat die „Fridge Cam“ und ein Smartphone. Die amerikanische Internetplattform
Vor zehn Jahren, im Mai 2002, wurde Reichert Consulting GmbH in Karlsruhe gegründet. Nach mehreren Jahren in der Beratung für
In der Innovationsmanagement Fachliteratur liest man viel über das Bewerten von Ideen. In diesem Zusammenhang fällt immer wieder das Wort
Bei der Open Innovation Plattform „Innovationskraftwerk“ können eigene Projekte eingestellt werden. Besonders interessant für Non-Profits: gesellschaftlich relevante Fragestellungen werden gefördert.
… ist die Kantine, mit allen ihren Möglichkeiten der Kommunikation.
In diesem kurzen Video (9 Min.) stellt Prof. Deborah Dougherty die vier Grundprinzipen des Innovationsmanagements in innovativen Unternehmen aus ihrer
„Warum in aller Welt schreibst Du ein Buch über Innovationsmanagement Kennzahlen?“ werde ich häufig aus dem Kreativumfeld gefragt. Und von
Methodische Innovationsanalyse des Unternehmens oder eines Unternehmensbereichs Innovative Unternehmen haben eine besondere Unternehmenskultur etabliert, die es ihnen erlaubt, durchgängig in
Wir feiern Geburtstag! Reichert Consulting GmbH wurde am 31. Mai 2002 gegründet. Über 11 Jahre haben wir eine Menge
Wir feiern Geburtstag! Reichert Consulting GmbH wurde am 31. Mai 2002 gegründet. Über 11 Jahre haben wir eine Menge bewegt,
Beim Innovationsmanagement sind wir fast schon bei Version 5.0 angekommen, laut einer nicht repräsentativen Google Suche. Innovationsmanagement 2.0 ist bei
Nur die wenigsten hören gerne zu, wenn trockene Zahlenkolonnen vorgetragen werden oder eine Präsentation nur aufzählend Fakten aufzeigt. Selbst diejenigen
Wieder einmal hat es über Nacht geschneit und die Welt ist weiß. Die Vorteile, vor allem für Kinder, einer Schneelandschaft
Am Donnerstag, den 24.1.2013 geht es bei meinem Vortrag in Heilbronn um ein pragmatisches Innovationsmanagement für mittelständische Unternehmen/KMU. Eingeladen hat
Mittelständische Unternehmen dürfen sich freuen: Mit dem aktuellen Förderprogramm der ESF zahlt sich Innovations-Knowhow von extern gleich doppelt aus. Das
Monsterbacke von Ehrmann ist so ein Produkt, dass man mit einem breiten Grinsen in den Einkaufswagen legt und sich darauf
Mit dem Innovationscoaching Programm haben Unternehmen eine unkomplizierte und öffentlich geförderte Möglichkeit, einen kontinuierlichen Innovationsprozess einzuführen und die Transformation durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaft einfacher zu meistern. Wir klären Fragen in einem kostenfreien Erstgespräch per Zoom oder Telefon.